![]() |
Merkwürdige COM Frequenzen
Die Militärflughäfen in der schweiz haben im FS Frequenzen wie z.B. 128.480 (Dübendorf LSMD), 120.430 (Emmen LSME) oder 121.130 (Payerne LSMP).
Jedoch kennt der FS nur Frequenzen mit .125 abschnitten. Wie kann man dem Abhilfe schaffen? |
Hi!
Die Werte sind nur gerundet. .125 wird zu .130, .475 zu .480 Man benötigt eine Ziffer weniger und schafft Platz. Das ist das ganze Geheimnis. Gruß Thomas |
Hi,
ich habe mich zwar geirrt was die 0.125 MHz schritte anbelangt (in wahrheit kann mann glaubich in 0.025 MHz schritten wechleln) Und es stimmt auch, dass z.B. im Cessna RadioPanel gekürzt wird (gekürzt, nicht gerundet die letzte Zahl wird weggelassen). Dennoch ist es nicht möglich 128.480 MHz einzustellen! Wers nicht glaubt soll zu LSMD gehen und (Im ATC Fenster oder Manuell) versuchen die Boden oder Tower Frequenz einzustellen. Lösungen, Erklärungen? |
Hallo??????
Ich habe es doch oben erklärt! Natürlich kannst Du es nicht einstellen, weil es 128,475 MHz sind. Wenn Du das einstellst, funktioniert der Funkverkehr! Es wird in Karten manchmal GERUNDET angegeben. Thomas |
Also gut ich glaubs Dir!
Aber ich kann trotzdem nicht mit dem Tower in Dübendorf komunizieren!!!:confused: :confused: :confused: |
Nochmal hi!
Es reicht leider nicht, eine Frequenz aus einer Karte in den FS einzugeben und dort kommunikationswillige Controller zu erwarten. Wenn Du im ATC-Menü in der Auswahl die Towerfrequenz nicht finden kannst, dann ist sie im FS nicht simuliert. Und bei kleineren Flugplätzen kann man schon davon ausgehen, dass da nichts ist. Thomas |
Schade,
aber warum wird diese Frequenz überhaupt in der Kartenansicht angegeben? Ist doch irgndwie blöd oder?:mad: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag