![]() |
DF 737-Platzrunde
Hallo Flusi-Fans,
bin seit heute im Forum registriert und wünsche allen nachträglich ein erfolgreiches "Flusi-Jahr". Meine Kenntnisse in der PC-Fliegerei sind (leider) noch etwas begrenzt. Schon allein wegen meiner recht miesen Englischkenntnisse. Trotzdem habe ich mir zum FS 2002 die DF 737 zugelegt und ein wenig ausprobiert. Es gibt aber einige Problemchen, die ich vielleicht mit eurer Hilfe beheben kann. Ich wollte von EDDF25R mit dieser fantastischen Maschine eine AP-gesteuerte Platzrunde fliegen; zum Kennenlernen. Die Runde klappt auch HDG SEL-gesteuert in 5000 ft bis zum Anschneiden des Localizers. Die Maschine reagiert an dieser Stelle aber nicht. Die ILS-Frequenz für die 25R ist geschaltet aber die APR-Taste (und andere auch) reagieren nicht. Um runter zu kommen, schalte ich den AP aus, gehe per "Handbetrieb" in den Endanflug und oft gelingt auch noch eine respektable Landung. Das ist nun alles andere als stilecht; ich würde es gern einmal realistischer machen. Ich denke, daß eine korrekte Schalterstellung am MCP die Sache möglich machen wird. Sorry für diese Anfängerfrage aber kann mich jemand aufklären ? -besten Dank. |
Hallo,
und herzlich Willkommen im Forum! Vielleicht hilfen Dir diese Beiträge: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=40385 http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=40819 Gruß Felix |
Hallo und willkommen im Forum
ich hab bei diesem Problem neulich schon mal jemand geholfen,leider find ich den Link jetzt nicht. Bei der DF 737 mußt du für die automatische Landung die ILS Frequenz in den Nav 1 "und" den Nav 2 Empfänger eingeben. Dieser muß auf "MAN" stehen. Vor dem anschneiden des Signals den Approach Modus aktivieren und beide Autopilothauptschalter einschalten. Die Geschwindigkeit sollte natürlich auch noch angemessen sein.:p Das wars und schon gehts kontrolliert hinunter.;) |
DF 737-Platzrunde
Hallo Felix, hallo diepi,
vielen Dank für Eure prompte Hilfe. Habe inzwischen noch ein wenig im Forum geblättert und noch einige interessante Wortwechsel zu diesem Problem entdeckt. Werde Eure Tip´s nachher gleich verarbeiten... Gruß Schmulle |
DF 737-Platzrunde
Hi Felix, Hi diepi,
jubel-jubel, Eure Tips waren super. :) In den angegebenen Beiträgen steht eine Menge Info-Material zu meinem Problem. Na und dann die NAV-Taste "Manuell"... das war´s dann! Anschneiden, APP drücken (die geht dann wieder aus - aber egal) und ein sauberer Endanflug ist die Folge. :) :) :) Autoland (beide AP an) und per Hand (nur A an) - beides funktioniert super. Ich habe NAV 2 bei einem Versuch mal auf "Auto" geschaltet - ging auch alles glatt. Ich muß allerdings, wenn ich etwa beim MM den AP ausschalte, auch die A/T ARM ausschalten, sonst komme ich nicht runter; ist das bei Euch auch so ? Außerdem habe ich beim OM kein akustisches Singnal! :confused: Nochmals danke, Gruß |
Das mit den Markern ist auch so ein "Standardproblem".
Das habe ich hier von Wollies-Homepage kopiert: "Leider sind im FS2002 die Marker-Sounds nicht mehr defaulmäßig eingeschaltet, so wie man es aus den vorherigen Flusiversionen gewohnt war. Der Schalter hierfür befindet sich im jeweiligen Radio-Stack der Flieger (Taste MKR). Wer die Sounds aber schon beim Start des Flusis aktiviert haben möchte, öffnet wie im gestrigen Beitrag Beschrieben die FLT-Datei seines Standardfluges und ändert folgende Zeile: [Avionics] AudioMarkerListen=True (Defaultmäßig ist der Wert False oder auch 0) In selbsterstellten Flügen befindet sich die Zeile im Abschnitt [Avionics.0]" Ansonsten kannst DU in der Funkgruppe ganz unten die Markersounds aktivieren, ob das bei der DF737 geht, weiß ich aber nicht. Alles klar? Wollie hat noch mehr super Tipps: http://home.t-online.de/home/wolfgan...a/homepage.htm Gruß, Johannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag