WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   ICQ File transfer und USR 8000 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42159)

wizo 07.01.2002 21:14

ICQ File transfer und USR 8000
 
hab das problem das ich keine files geschickt bekommen kann
liegts am router ?
und wo soll ich was einstellen
virtual server ist es ja nicht ganz oder?
sind die special applications ?
wer weiß rat

Stona 07.01.2002 21:18

das Problem hab ich auch.. hab zwar keinen USR und an der FW liegts auch net.
bei mir is es das NAT32 schätz ich mal..

@wizo
hilft dir net, dass ich auch das Problem hab aber ich schliesse meine Frage dem Thread an.
Files schicken funkt übrigens, nur empfangen kann i net.

fire 08.01.2002 15:44

Guck mal hier hin
 
Ist zwar für den SMC Router aber die ja angeblich Baugleich sind wird es bei Dir Euch damit funktonieren*hoffe ich*;)

http://www.netzwerkrouter.info/ unter Div. Portfreigaben.


Daumendrück ;)

MfG fire

wizo 08.01.2002 16:04

danke ist halt was bei icq einzustellen
das hab ich eh schon mal gemacht werds halt noch mal probieren
der smc ist eh das selbe wie der usr8000
das config menü jedenfalls

renew 08.01.2002 16:09

Ich habe einen Win2k Server mit dem NAT router laufen. Und da kann ich alle Ports öffnen, und es geht immer noch nicht.

Das einzige was ich halt noch hab is, dasss ich am Server auch ein eigenes ICQ laufen hab, wenn mir jemand was schicken will. Des geht halt nur leider am Router net wirklich.

Problemlösung hab ich aber auch noch keine gefunden.

wizo 08.01.2002 16:13

also unter 2k sollte es mit portforward gehen
und dann definierst einfach bei icq daß es nur mehr diese ports verwenden darf und fertig

Stona 08.01.2002 20:13

Also ich (eher mein Bruder) hat einen Win98 First Edition Rechner.
Deswegen brauch ich das NAT auf meinen Win2k Rechner.

Alles funktioniert soweit bis aufs Empfangen von Files über ICQ.
Ich wüsst aber net was ich ind er NAT Console umstellen könnt (Ports freigenben oder so.. wie??) und im ICQ find i a nix.

renew 08.01.2002 20:52

Zitat:

Original geschrieben von wizo
also unter 2k sollte es mit portforward gehen
und dann definierst einfach bei icq daß es nur mehr diese ports verwenden darf und fertig

gor ka so schlechte Idee...
Werd ich mal probieren.

@FloSteiner

ich verwend Win2k Server. Da geht das sicher - irgendwie, muss es nur finden.
Aber unter Win2k prof sollte es auch sowas geben, wenn du in den Eigenschaften der Verbindung bist, die geshared wird, und dort auf gemeinsame Nutzung gehst hast Einstellungen.

Dort sollte man unter Dienste auch einen neuen Dienst auf einen gewissen Port für ICQ legen können, und dann sollte das auch funktionieren, wenn wizo recht hat. ;)

Alle Angaben ohne Gewähr. :p ;)

Achilles 08.01.2002 21:56

IP-Masquerade!
 
Hi,

Um mit mehreren Rechnern im LAN über eine einzige IP(offizielle) in Inet zu gelangen, setzt man IP-Masquerading ein. Gleich ob nun mit Hardware od. Software.

Ich verwende Fli4L (Linuxbasierender Floppy-Router), der in der aktuellen Version, für die meisten Dienste(FTP,IRC,ICQ,DirectPlay, etc.) Module anbietet. Dabei "horcht" das Masquerading-Modul in den Datenstrom, um zu erkennen, wann ein zusätzlicher Port benötigt wird.

Diese Methode hat gegenüber dem Portforwarding den Vorteil, dass die Funktion für ALLE Rechner im LAN gültig ist u. funktioniert. Damit können zbsp. auch mehrere Rechner gleichzeitig an einem Internet-Game teilnehmen.

Bei IP-Forwarding kann ich bestimmte Ports nur explizit für eine Maschine "öffnen". Noch dazu darf ein u. daselbe Port nur EINMAL eingetragen sein.

Natürlich sind beide Techniken Sicherheitslöcher, und bedürfen sorgsamer Konfiguration. Ich selbst bastle schon tagelang herum, um ALLE meine Bedürfnisse abzudecken ohne mein LAN hochgradig zu gefährden. Ist eine eigene Wissenschaft. Ich überlege schon lange herum, mir endlich eine von diesen sogenannten IP-Bibeln zu kaufen.

FAZIT: ich habe aus gegebenen Anlass viele Dokus, HowTo's, Foren, etc. durchforstet. Schon bei den einschlägigen Hardware-Lösungen gibts Unmengen an verschiedenen Techniken. (da kocht jeder seine eigene Suppe, oft nur knapp an den RFC's)
Letztendlich sollten ALLE Dienste realisierbar sein....nur das Wie sieht einmal so, dann wieder anders aus.

Grüsse
Achi

Stona 08.01.2002 22:07

@LLR

Ja, aber ich hab WIn98FE am Router und das beherrscht kein IP- und Portforwarding.

aber eh egal, ich kann auch ohne dem ICQ Shared Files leben. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag