WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   leichte stromspannung am gehäuse "normal"? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42111)

cb 07.01.2002 14:38

leichte stromspannung am gehäuse "normal"?
 
hi!
bin draufgekommen, dass meine parallelen kabel vom Syquest Sparq-drive bzw. vom canon-drucker leicht spürbare spannung (an den haaren der oberarme) an den computer-gehäusemetallteilen verursachen, wenn das computer-stromkabel aus dem gehäusenetzteil gezogen wird, die beiden externen geräte aber angesteckt bleiben.
spannung ist aber sofort weg, wenn die parallelen kabel vom compi ausgesteckt werden oder der computer mit stromkabel ans netz gehängt wird.
is das normal?

Atomschwammerl 07.01.2002 15:33

Wennst das netzteil absteckst ist die erdung fürs gehäuse auch weg;)

Oli 07.01.2002 16:07

Wie kann man das Problem vermeiden?

Einfach eine Ganzkörperrasur vornehmen :p

Ciao Oliver

Nightstalker 07.01.2002 18:52

Erdung? :)

aber spannung ist eh super oder? :lol:

maxb 07.01.2002 19:16

richtig blöd wär' erst a spannung zwischen maus und tastatur :lol:

Nightstalker 07.01.2002 19:24

ihr werdet lachen, hatte eine SIEMENS ID MOUSE (Fingerabdruck Scanner)
und immer wenn man den Finger da droben hatte und aus versehn an ein
Metallteil gegriffen hat... *fzzzz* stromschlag *g*
war echt lustig *fg*

Sesa_Mina 07.01.2002 19:38

laut ÖVN oder anderen Vorschriften dürfte überhaupt keine spannung / strom am Gehäuse sein. auch ned wenns kabel abgesteckt is.

Check also mal die Geräte die da so dranhängen weil mindestens eins davon entspricht nicht der Norm und gefährdet deinen computer bzw. die teile drin. und auch dich.

=> Reparatur / Ersatz für das fehlerhafte Gerät fordern!

Atomschwammerl 07.01.2002 19:52

Zitat:

und auch dich
des manst jetzt aber net wirklich ernst
die schnittstellen über die der strom höchst warscheinlich zu gehäuse kommt arbeiten nie mit gefährlichen strömen ;)
3 und 5 V wenn mi net alles täuscht
Zitat:

=> Reparatur / Ersatz für
das fehlerhafte Gerät fordern
da stimm ich dir zu

cb 08.01.2002 08:26

verweise auf meinen "alten", schon "totgeglaubten" beitrag ...

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...675#post339675

whisper 08.01.2002 08:55

Hi allerseits,

dieses Thema hatten wir schon einige Male.
Ich gehe davon aus, daß das Gerät in Ordnung und kein Defekt im Netzteil vorhanden ist.
Die Fremdspannung am Parallelstecker kommt von einem angeschlossenen schutzisolierten Gerät. (Wie z.B. ein Scanner oder ein Drucker) Das ist ein Gerät, das keine Erdverbindung hat, sondern dafür besonders isoliert ist gegen Berührungsspannungen.
Eine Spannung gegen Erde baut sich kapazitiv auf. Sie ist zwar vorhanden und messbar, aber sehr hochohmig. Das heisst, daß sie sofort bei Berührung zusammen bricht.
Ich bin daher immer vorsichtig, wenn ich Geräte im Betrieb miteinander verbinde. Besser: Erst das Netz abziehen und alle Verbindungen machen, dann Netz wieder anstecken.
Graue Theorie, ich weiss...

Cu
whisper


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag