![]() |
Wem sind die DF 737 Gauges noch zu klein?
Hallo Leute,
ich muß an dieser Stelle mal ein bischen Kritik an der DF 737 üben. Da ich weiß, daß es sich dabei um ein recht beliebtes Flugzeug handelt, interessiert mich Eure Meinung dazu: Nachdem ich jetzt inzwischen eine ganze Reihe von Flügen mit der DF 734 absolviert habe, bin ich zu der Erkenntnis gekommen ;) , daß die Gauges, insbesondere das ND und das RMI, irgendwie zu klein geraten sind. Ok, ok, sie sind natürlich maßstabsgerecht zum Rest des Panels und somit in der Größe realistisch, aber selbst auf meinem 19-Zöller kann ich kaum etwas Sinnvolles erkennen. Fliegt man z.B. eine enge SID, muß man das ND schon auf die kleinste Einstellung stellen, um mehr als nur ein Gewirr von Linien und Buchstaben erkennen zu können. Und ein einigermaßen genaues Navigieren nach ADF / NAV 2 ist auch kaum möglich. Auf einem kleinen Display ist halt alles ganz schön zusammengequetscht. Auch wenn ich damit wohl ein ziemlich heißes Eisen anfasse, muß ich jetzt mal folgendes loswerden (DF-Fans, bitte nicht schlagen, mit bösen Mails bombardieren, es ist nicht persönlich gemeint) : -- Das Navigieren mit der Wilco 767 finde ich wesentlich angenehmer als mit der DF 737. -- Ich habe wirklich nichts gegen die DF, im Gegenteil, es ist ein toller Flieger und überdies der einzige wirklich komplette für den FS 2002. Aber diese Briefmarken-Displays... Also, ich finde das echt anstrengend, zumal mit schwindender Größe ja auch die Möglichkeit der genauen Navigation flöten geht. Bei der 767 PIC hatte ich dieses Gefühl nie. Ich habe die beiden NDs zwar bis jetzt noch nicht ausgemessen, aber das der Wilco Boeing kommt mir größer oder sonst irgendwie besser lesbar vor. Mich würde jetzt mal interessieren, ob ich der einzige bin, der das so empfindet, oder ob andere das auch so sehen. Oder hat vielleicht schon mal jemand versucht, das Panel ein wenig "umzustricken" (-Geht das rechtlich überhaupt?-). Echte Piloten sitzen ja auch vor Displays mit einigermaßen vernünftiger Größe. Ich persönlich würde für eine verbesserte Benutzbarkeit jedenfalls gerne ein paar Abstriche in Sachen originalgetreue Optik machen. Jedenfalls, solange es nur um das Größenverhältnis der Instrumente geht. Ggf. wäre das ja auch mal einen Vorschlag an Dreamfleet wert, obwohl die soweit ich weiß ziemlich stolz auf ihr fotoreales Panel sind. Viele Grüße, Stefan. |
Hallo Stefan!
Nun das ist ja gerade das schöne an der DF, das man sich eher in einem Cockpit fühlt. Klar ist alles etwas kleiner, aber absolut verträglich. Das Du nicht von einem Punkt zum anderen navigieren kannst wundert mich allerdings. Weil wenn ich die Anzeige auf 20 oder 40 Miles stelle, habe ich keine Probleme damit alles deutlich zu erkennen. Zudem kann man ja auch abschalten was man gerade nicht braucht. Ich hab auch nur einen 19er. Wenn die beiden Displays richtig schön groß wären, dann hätten wir wieder PSS-Panels und ich keine DF. Weil da brauch ich auch keinen Flusi mehr wenn man nur noch Instrumente sieht. Das ist nur meine Meinung. |
Eine Brille???
Hallo!
Also bei allem Respekt - ich kann alles gut erkennen, auch die Namen der Waypoints im Display. Und jetzt kommt's: Ich habe nur einen 17-Zöller. Es ist auch klar, dass ich die Reichweite anpassen muss. Wenn ich auf 160 miles schalte, habe ich natürlich bei dichten Waypoints nur Kuddelmuddel auf dem Display. Ich kann ja auch die Leuchtstärke im Display verstellen, bis alles optimal zu erkennen ist. Also brauchst Du, Stefan, vielleicht eine Brille? Piloten sollten gute Augen haben. ;) Möge nur niemand auf die Idee kommen, das Panel auf Kosten der guten Sicht nach außen zu vergrößern. Die 767 habe ich nicht. Aber ich kenne die PSS-777 und die 747-400. Da sind die Anzeigen auch relativ groß. Leider fehlt da aber dieses Cockpit-Feeling. Sollen die das doch ruhig so machen - dann ist das eben eher was für die "Riesen-Instrumente-Liebhaber". Aber möge mich das DF-Team davor bewahren, deren Cockpit ist nahezu perfekt gelungen. Ich kann den DF-A340 kaum noch erwarten. Wenn Du persönlich das Panel für Dich veränderst, wird wohl keiner was dagegen haben. Nur veröffentlichen darf man es nicht. Aber man darf getrost Umbauanleitungen geben, falls das jemand will. Gruß Thomas |
Nee, ne Brille brauch ich nicht
Hallo,
also so schlimm ist es auch noch nicht, bei meinem letzten Sehtest (berufsbedingt) war von einer Brille zumindest noch keine Rede. Ich muß zugeben, mein Posting war auch ein wenig überspitzt geschrieben. In Wirklichkeit komme ich mit der DF gut zurecht und fliege sie wirklich gerne. Aber große Displays sind mir eben lieber. Ich bin wohl eher ein Vertreter von Panels à la PSS. Aber ansonsten ist das Cockpit-Feeling bei der DF 734 wirklich unübertroffen. Da kann auch die Wilco nicht mithalten. Etwas blöd finde ich nur die Click-Spots auf dem DF Panel. Die sind meiner Meinung nach teilwese ein bischen klein geraten. Ich denke da vor allem an den Heading Selector. Da verstelle ich mit schöner Regelmäßigkeit aus Versehen den Bank Angle Selector. Aber das passt natürlich wieder gut zu der, na sagen wir mal "etwas eigenwilligen", Ergonomie des 737-Panels. ;) Sieht ein bischen so aus, als ob die von Boeing mal eine Conrad-Filiale gestürmt hätten und dann einen Wettbewerb im "verschiedene Knöpfe einbauen" gemacht hätten.:) Viele Grüße u. guten (virtuellen) Flug, Stefan. |
Hier gibts noch ein paar Anmerkungen ...
zur "Ordnung" in einem BOEING Cockpit:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...light=777panel :D :D :D :D :D :D :D :D :D Guido, setz den Thread doch automatisch immer an erster Stelle im Forum, so als Highlight in der Historie. :lol: |
Ha ha ha.....
Nicht schlecht, habe mich gerade fast weggeschmissen vor Lachen!:lol:
Übrigens, eine Frage noch: Auf welche Weise entstehen eigentlich diese merkwürdigen Ränge, die da links angezeigt werden (vFS, ZdF...)? Hängt das nur mit der Anzahl der Posts zusammen, oder muß man da sonst noch was für machen? Stefan. |
Das seh ich ja jetzt erst!
Noch ein Kölner! Aus welcher Ecke?!
Jau die Ränge habe was mit den Postings zu tun, ab 1000 Postings darfst Du Dir sogar einen eigenen Titel ausdenken. |
Hallo Boerris,
ich wohne in Rheinkassel. Das ist ganz im Norden von Köln, zwischen Merkenich und Worringen. Ist ein ganz kleines Dorf direkt am Rhein. Deiner Frage nach zu urteilen kommsts Du auch aus Köln? Stefan |
Richtig
Aus Rondorf (Kölner Süden, Nähe BAB "Kreuz Köln Süd" )
|
Cool, habe mal in Brühl bei Köln gewohnt.
Boerries, kennst Du eigentlich die Fussbroichs persönlich? :) :) Ich gehe mal davon aus, dass Du weißt, wen ich meine. Ich glaube, die wohnen auch irgendwo im Süden von Köln. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag