WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Speicher optimieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=41987)

mausbull 06.01.2002 16:00

Speicher optimieren
 
Hi!

Suche ein gutes Freeware Programm, welches meinen Arbeitsspeicher optimieren kann und unerwünschte, nicht benötigte Programme schließt.
mfg
mausbull

Marc 06.01.2002 16:35

Hallo Mausbull!

Solche „Speicher-Defragmentiert-Tools“ und ähnliches sind keine sinnvolle Erweiterung, sondern eher unseriöser Unfug. Warum sollte ein anderes Tool den Speicher verwalten. Kann es das besser als Windows? Gerade neuere Windowsversionen haben bei der Speicherverwaltung zugelegt. Von Speicher Optimierern würde ich die Finger lassen. Ich kann mich da vor einiger Zeit an einen Test irgendwo erinnern, (wohl c’t) wo solche Tools eigentlich schon dem Bereich des Betrugs zugerechnet wurden.

Zum Beenden von Programmen: Auch dafür gibt es Tools, aber die sind zumindest überflüssig. Jedes Programm lässt sich selbst beenden. Und wenn es dann man etwas störrisch ist und auch nicht in der Taskleiste oder im Systemtray auftaucht, dann kannst Du immer noch mit dem Task Manager die Programme aus dem Speicher nehmen. Gerade der Task Manager der Windows NT Versionen (2000, XP) ist sehr leistungsstark.

Schöne Grüße
Marc

mausbull 06.01.2002 16:53

Danke für den schnellen Tipp!
Soll ich also nur die Programme im Task-manager beenden?
mausbull

Luettge 07.01.2002 21:08

Such mal nach dem Proggi EndItAll, das schmeißt alle laufenden Programme zumindest aus Win98/Me auf Knopfdruck raus. Ich weiß aber nicht mehr, woher ich das habe. Wenn Du nicht fündig werden solltest, mail mich an.
Uwe

Nils 08.01.2002 16:27

Und ich dacht immer, es wäre sinnvoll, den virtuellen Arbeitsspeicher Windows zu entziehen und eigene Werte (doppelter RAM) anzugeben.
Grüße,
Nils

Marc 08.01.2002 17:03

Zitat:

Original geschrieben von Nils
Und ich dacht immer, es wäre sinnvoll, den virtuellen Arbeitsspeicher Windows zu entziehen und eigene Werte (doppelter RAM) anzugeben.
Grüße,
Nils

Nils, das ist etwas anderes als das, worum es hier geht. Mit dem von Dir beschriebenen Trick kannst Du lediglich verhindern, dass das Pagefile physisch auf der Platte weiter fragmentiert als es bis zur Vornahme der Einstellung schon fragmentiert war. Nichts anderes. Der ursprüngliche Post fragte ehe danach, denn Speicher selbst und nicht das Pagefile zu "defragmentieren". Wegen der Paging-Technik von Windows kann aber ein RAM ohnehin gar nicht mit einer Festplatte verglichen werden - hier würde ein Defragmentieren keinen Sinn machen.

Schöne Grüße
Marc

mausbull 08.01.2002 19:26

Hi!

Ich habe mal gelesen, dass man den virtuellen Arbeitsspeicher bei 512 MB Ram schon zwischen 0 und 128 MB einstellen kann. Darüber sogar deaktivieren.
Ist es nun besser die doppelte Ram Menge einzustellen, oder soll man es anders machen.

mfg
mausbull

Air Michi 08.01.2002 20:01

Enditall gibts bei www.chip.de Getestet habe ich es jedoch noch nicht...
@mausbull: Ich erinnere mich, daß mal Kaffdad Stephan dazu gesagt hat, daß man den virtuellen Arbeitsspeicher maimal auf 500 MB stellen soll, (Max. und min.) darüber würde nix bringen. Ich glaube, unter dem Stichwort Systemressourcen hat er sich dazu geäußert. :rolleyes: Ähhm, mein :ms: :ms: Kurzzeitgedächtnis:D . Ich denke mal, wenn Du 512 MB oder mehr RAM hast, dürfte das eigentlich kein Thema mehr sein oder??:confused: :confused:

C U Michael :cool:

Nils 09.01.2002 08:34

Hallo Marc und der Rest!
Ich sag ja, ich dachte :D Das war nicht das besserwisserische ich dachte.
So viel weiß ich nicht über Win.
Also bringt es nichts, den virtuellen Arbeitsspeicher selbst zu verwalten. Schon wieder was neues gelernt.
Grüße,
Nils

KaffDad 09.01.2002 09:29

Moin Moin !

Ausprobieren heißt die Devise !

Erster Tip: Swap-File auf eine eigene Partition legen, dadurch kann das Swap-File die anderen Partitionen nicht fragmentieren. Man kann zwar auch mit Hilfe anderer Tools diese Datei an den Anfang oder Ende eine Partition legen, aber eine eigene Partition ist einfacher herzustellen

Zweiter Tip: Die Größe hängt vom RAM und von der benutzten Software ab. Notepad muß weniger auslagern, als der Flusi. Und da hilft einfach nur ausprobieren, eine Faustregel gibts da eigentlich weniger. Also, die Verwaltung selbst in die Hand nehmen, die Software starten und mal schauen, wie groß das Swap-File nach ein bißchen spielen z.B. wird.

Ich habe selber 512 MByte RAM, das Swap-File liegt auf einer eigenen Partition, die 600 MByte groß ist. Windows habe ich dann "mitgeteilt", daß er das Swap-File auf dieser Partition von 0 - 600 MByte groß werden lassen kann.
Größer als knapp 500 MByte ist sie bei mir aber noch nie geworden (FS2k2, Q3A, CS und selbst Rendering-Programme benötigen bei mir nicht so viel).

CU

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag