WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   P4 oder Atholn XP ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=41955)

EForest 06.01.2002 13:43

P4 oder Atholn XP ??
 
Ich möchte mir in nächster Zeit einen neuen Computer zusammen basteln,
nur weiß ich noch nicht wirklich ob P4 oder Athon XP!?
Wenn P4 dann mind. ab 1.8 GHz und beim Athlon XP der 1900er, weil nen schnelleren gits da ja noch nicht.

Die Frage ist ja immer für was man ihn braucht...
Also ich mach sehr viel mit DVD, Videobearbeitung, Audio,
Grafik-Photo bearbeitung, hab eine WinTV PVR Karte und eine
Videoschnittkarte, Spiele auch gern Grafikaufwendige Spiele.

Der P4 ist natürlich weil Intel drauf steht teurer,
nur bringt der auch wirklich mehr als Athlon ?

Was sagt ihr dazu ?

gruß
EForest

st0ne 06.01.2002 13:49

Das Thema is zwar alt aber trotzdem noch mal:

AMD bietet wesentlich mehr Leistung zu wesentlich geringerem Preis.

Wer Intel-CPUs kauft zahlt mehr für weniger Leistung.

Das ist eine Tatsache, die sich jederzeit beweisen lässt und auch schon oft bewiesen worden ist.

maXTC 06.01.2002 13:54

kommt immer darauf an, wieviel du bereit bist auszugeben...

der AthlonXP 2000+ sollte demnächst erhältlich sein...

für dein arbeitsgebiet wäre ein P4 sicher keine schlechte wahl...

willst du scsi geräte verwenden? oder IDE geräte im RAID verband?

ein bisschen mehr infos wären gut...

@stone - so ganz stimmt das nicht, AMD bietet mehr leistung zum besseren preis, so billig ist ein XP 1900+ oder ein 2000+ auch nicht.

---------------------------------------------------------------------
P4-Sys:

Asus P4T-E (socket 478)
P4 oder P4 Northwood 2Ghz
512-1GB RDRAM

AthlonXP-Sys:
Asus A7V266-E RAID
AthlonXP 1900+
512-1GB DDR-RAM

beim P4 würde ich auf RDRAM setzen, da diese einen sehr hohen datendurchsatz haben. der northwood ist gerade auf den markt gekommen, ist in 0.13µ gefertigt und hat 512kb chache.
allerdings wird die CPU anfangs sehr teuer sein...

EForest 06.01.2002 14:07

Verwende SCSI U160, sowie IDE Raid.

Folgende Fesplatten sind angeschlossen:
2x IDE ATA100 40 GB
2x IDE ATA100 60 GB
1x IDE ATA100 80 GB
1x IDE ATA66 20 GB
2x SCSI LVD 6,5 GB
1x SCSI LVD 18 GB

Laufwerke:
1x IDE DVD-Laufwerk
1x SCSI 40-fach CD-Rom
1x SCSI 4x2x20x Brenner
1x SCSI 24x/10x/40x Brenner

Folgende PCI Karten:
Drx3 Decoder Karte für DVD
Matrox MPEG Decoder Karte für Videobearbeitung
Soundkarte
SCSI Controller
Netzwerkkarte

Grafikkarte:
GeForce 3 mit 64 MB

Theoden 06.01.2002 14:12

Ah bist du den gelähmt Schweindi...die Platten sind aber kein Bummerl ;)

Ich würd bei Videobearbeitung eher P4 nehmen, da die meiste Software die du verwendest wohl SSE/SSE2 optimiert ist. Der XP hat zwar auch SSE das soll aber nicht wirklich gut funktionieren. Würd aber beim P4 DDR-Speicher nehmen. Rimm hat in meinen Augen einfach keine Zukunft und is nichtmal wirklich schneller.

Wenn du allerdings zb. divx-encodest, dann kannst du auch ruhig einen XP nehmen, es gibt auch AMD optimierte Encoder.(Aber ich denke du machst eher "professionielleren" Videobearbeitung bei der Ausrüstung ;)

Frage: Wofür braucht man 3 Brenner in 1 System? :D

garfield36 06.01.2002 14:15

Northwood?
 
Detail am Rande, es gibt noch keinen Northwood zu kaufen!
Übrigens, wo ist der dritte Brenner?

Lord Frederik 06.01.2002 14:28

Zitat:

Original geschrieben von EForest
Verwende SCSI U160, sowie IDE Raid.

Folgende Fesplatten sind angeschlossen:
2x IDE ATA100 40 GB
2x IDE ATA100 60 GB
1x IDE ATA100 80 GB
1x IDE ATA66 20 GB
2x SCSI LVD 6,5 GB
1x SCSI LVD 18 GB

Laufwerke:
1x IDE DVD-Laufwerk
1x SCSI 40-fach CD-Rom
1x SCSI 4x2x20x Brenner
1x SCSI 24x/10x/40x Brenner

Folgende PCI Karten:
Drx3 Decoder Karte für DVD
Matrox MPEG Decoder Karte für Videobearbeitung
Soundkarte
SCSI Controller
Netzwerkkarte

Grafikkarte:
GeForce 3 mit 64 MB

bei dieser ausrüstung rate ich dir um dir ärger und zorn zu ersparen ohne wenn und aber zu einem p4/nordwood wahlweise auf i85o chipsatz ( was stabileres gibt es nicht, ausser uralt bx-chipsatz, nachteil vom preis her rambus ) oder aber i845d für ddrrams. egal was via bzw. amd-fans jetzt aufheulen, dieses spezialequigment ist auf einem via-chip nur mit viel, viel zeitaufwand stabil zum laufen zu bekommen. ich rate dir vom jedem erhältlichen via-chipsatz egal ob für amd oder intel strikt ab. eventuell wäre ein sis-chipsatz eine alternative allerdings gibt es über den neuen sis645 noch keine praxistests - nur leistungstests die sehen allerdings sehr gut aus ( ca. 5 % schneller als alles andere )
also wäre meiner meinung nach ein asusbord mit i 845d chipsatz die vernünftigste lösung - gibts nur noch nicht;) - aber in ca. 1 monat mit erscheinen der ersten nordwoods in good old austria werden auch diese am markt erhältlich sein.

Theoden 06.01.2002 14:29

Ups..verlesen
Ok...wofür 2? Zum Double-On-the-Fly brennen? ;)

maXTC 06.01.2002 14:31

Re: Northwood?
 
Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Detail am Rande, es gibt noch keinen Northwood zu kaufen!0
in japan schon :D
und nächste/übernächste woche dann auch bei uns ;)

Alter 06.01.2002 15:04

Daß der P4 bei Videobearbeitung schneller ist, halte ich für ein Gerücht bzw. Intel-Marketinggesülze.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag