WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Mac Adresse "simulieren" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=41606)

nertx 03.01.2002 18:30

Mac Adresse "simulieren"
 
ich hab ein problem! hab einen stand-pc mit chello anbindung und habe jetzt einen laptop und würde gerne chello auch auf dem laptop benutzen allerdings ohne ein Netzwerk zu installieren! Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, der Netzwerkkarte meines Laptops die MAC Adresse von der Chello-Karte aus dem Stand-PC einzugeben??
ich weiss es gibt karten bei denen man das mittels software tun kann jedoch kann das die NIC meines laptops leider nicht :-(

vielen dank für rat und tat :-)

ruffy_mike 03.01.2002 19:39

Probiers mal damit: Modem vom Strom trennen, so ca. 2 Minuten, dann wieder anstecken. Warten, dass das Modem online ist, dann mit dem Notebook verbinden und neu starten! Sollte so klappen!

wizo 03.01.2002 21:14

@ruffy_mike
du hast überhaupt net verstanden was er will

@nertx
ich glaub kaum daß es sowas gibt da müßt ein programm sich zwischen die mac und den pci bus hängen und alles abfangen und emulieren
und normalerweise geschiet das ja auf hardware ebene

ManfredCCC 03.01.2002 21:34

@nertx
Die etwas luxuriöse Variante besteht darin, einen Router wie z.B. Netgear RT314 (verwende ich) oder USR8000 zu verwenden. Die können die MAC-Adresse klonen. Hat ausserdem den Vorteil eines eingebauten Hubs, somit kannst Du einfachst zwei (oder mehr) Rechner ans Chello bringen...(lass das aber Chello nicht wissen...).

@ruffy_mike
Chello funktioniert nur mit der in der Chello-Datenbank definierten MAC-Adresse. EInfach Netzwerk-Karte tauschen und geht wieder is nich...
Muss die Netzwerkkarte getauscht werden dann muss man bei Chello die neue MAC-Adresse bekanntgeben...ansonsten geht nix mehr...

Alter 04.01.2002 00:03

Es soll ja Programme geben, die eine andere MAC-Adresse vorgaukeln könne, bin jetzt aber zu faul zum Suchen.

MSB 04.01.2002 00:31

So gehts:
Linux:

Unter Linux mußt man im File /etc/rc.config den Eintrag "IFCONFIG_0=..."
bearbeiten, sodass er folgendes Aussehen erhält:

IFCONFIG_0="10.10.138.153 broadcast 10.10.138.255 netmask 255.255.255.0 down
hw ether XX:XX:XX:XX:XX:XX up"

XX:XX:... ist die "neue" MAC Adresse.



Windows2000:


Im regedit zum folgenden Schlüssel wechseln:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0000]

Falls dort unter "DriverDesc" der Name der Netzwerkkarte nicht auftaucht,
einfach in den nächsten Schlüssel (0001) wechseln. usw.
Wenn dann der richtige Schlüssel gefunden ist, so ist die Zeichenfolge
"NetworkAddress" hinzuzufügen und dieser als Wert die neue MAC Adresse
(XXXXXXXXXXXX ohne Bindestriche!!!!!!) zuzuweisen. Anschließend Lan Verbindung deaktivieren und wieder starten. Nun sollte die neue MAC Adresse wirksam
sein.


LG
MSB:tux:

Soulpride 04.01.2002 00:54

Unter Windows unter START-EINSTELLUNGEN-SYSTEMSTEUERUNG-SYSTEM-HARDWARE, Netzwerkkarte anklicken, dann den Reiter erweiterte Einstellungen und die Chello MAC Adresse eingeben. Danach Neustart.
Hat bei mir unter Win 2000 immer funktioniert.

gaelic 04.01.2002 01:04

@soulpride: dann hast aber eine spezielle karte bei der mans ändern kann

Soulpride 04.01.2002 01:12

Dann hab ich scheinbar immer spezielles Glück beim Kauf meiner Karten gehabt. Funktioniert auch mit der 3Com NIC von Chello (soeben probiert).

gaelic 04.01.2002 01:19

bei mir funzts nicht auf diesem weg :heul:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag