WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Timer für VB im µs Bereich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=41600)

hooonse 03.01.2002 16:04

Timer für VB im µs Bereich
 
Gibts so was?

NasenBär 03.01.2002 18:34

hy!
glaub ich nicht!
weil selbst der timer bei vb ist zwar auf ms einstellbar, aber hat nicht diese genauigkeit!
ist in der hilfe nachzulesen, falls du die exakte genauigkeit brauchst! ;)

mfg

mqs 03.01.2002 21:49

Das kann man vielleicht mit einer FOR Warteschleife machen, aber die zeit, die er für die FOR Schleife benötigt hängt auch vom PC ab.
Ich weiss zwar nicht ob das eine Lösung ist, aber Probiern kann mans ja

NasenBär 04.01.2002 16:41

@mqs
aber wie stellst du die verbrauchte zeit in der for-schleife fest, for allem im mycro-bereich?
das jeder comp anders ist is klar, aber das könntest ja beim programmstart testen und dann in die regestry oder in eine ini-datei vermerken!

@hooonse
für was brauchst du das denn?

mqs 04.01.2002 16:57

Ja das ist das kleine Problem, das ich gemeint habe

NasenBär 07.01.2002 16:56

daher glaub ich, dass es nicht so genau gehen wird! ;)

mqs 07.01.2002 17:00

Das hab ich auch als Problem gemeint !
Aber dann muss man das halt austesten.
Es gibt ib VB dann nichts unter der millisekunde

JosefS 07.01.2002 22:08

HiHo!

Das niedrigste was meines wissens unter windows geht, sind milisekunden.
herausbekommen tut man sie mit GetTickCount()

Public Declare Function GetTickCount Lib "kernel32" Alias "GetTickCount" () As Long

liefert dir dann die mili-sekunden seit start des programms zurück...

mqs 07.01.2002 23:08

Zitat:

Original geschrieben von JosefS
HiHo!

Das niedrigste was meines wissens unter windows geht, sind milisekunden.
herausbekommen tut man sie mit GetTickCount()

Public Declare Function GetTickCount Lib "kernel32" Alias "GetTickCount" () As Long

liefert dir dann die mili-sekunden seit start des programms zurück...

Das geht aber einfacher mit dem Timer auch

Timer1.interval = 1

=> Interval = 1 ms

JosefS 07.01.2002 23:32

Hehe, FINGER WEG VOM TIMER!

nein, aber für wirklich zeitgenaue sachen ist der vb-timer nicht geeignet, versuch mal auf einem langsameren rechner (<200mhz) mehrere timer auf einer form zu erstellen, alle mit einer ms genauigkeit -> führt dazu, dass manche timer 10ms braucen, manche 3 usw... auf gut deutsch: vb kommt mit den timern einfach nimmer zurecht... ausserdem sind sie viiieel resourcenhungriger, als so ein kleiner win-api-aufruf!

praktisch ist so ein timer - keine frage!

mfg
JosefS


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag