![]() |
p 4 als musik workstation
hallo,guten morgen!
habe einige fragen zu den 4er pentiums als musikrechner! möchte mir im neuen jahr einen pentium 4 2 ghz zulegen,leider ist das angebot an speicher,mboards,.....schon so verwirrend das ich mich nicht mehr recht durchblicke ;) vielleicht befinden sich ja einige leute hier die bereits erfahrung mit p4 in diesem zusammenhang haben! werde den rechner mit cubase vst 5.1,wavelab 3.0,sowie anderen üblichen software larifaris betreiben,d.h.keine spiele,kein internet sondern reine musik workstation. 1.welches mainboard ist zu empfehlen,natürlich ohne sound+graphik on board,habe ein asus ins auge gefasst,da ich bisher mit diesen boards gute erfahrungen gemacht habe. 2.der sockel:gibt ja 423 oder 473,soviel ich weiss,der unterschied ist mir allerdings nicht ganz klar. 3.der arbeitsspeicher:gibt da 400 oder 800 mhz fsb,hängt das vom motherboard ab?habe gehört das diese speicher nicht ausgereift sind,stimmt das? 4.werde den rechner mit windows 98 se betreiben,angeblich verwaltet dieses aber nur 512 mb korrekt,alles was drüber ist führt zu leistungseinbussen.wie sieht das mit den neuen speichern unter 98 se aus?werde sicher irgendwann auf xp umsteigen,verwaltet das mehr speicher korrekt? 5.graphikkarte:möchte das system mit bis zu 3/4 monitoren betreiben,habe derzeit 2 monitorbetrieb mit einer ati pci und einer ati agp.dies bremst das system aber ebenfalls aus.welche graphikkarte kann man empfehlen,matrox soll angeblich schwierigkeiten machen.hat jemand erfahrungen? 6.motherboard:habe derzeit das asus cubx mit intel bx 440 chipsatz,funktioniert tadellos.diesen gibt es allerdings ja in den p4 boards nicht mehr.wie siehts mit den neuen chipsätzen aus,glaube i 840 oder 845.gibts da noch andere?machen die probleme? 7.festplatten:fahre derzeit mit 2 st.7200er,ata 100 platten,nun soll aber ein neuer bus kommen oder schon da sein.wer weiss da was?meine letzte ibm platte(45 gb,7200) hat gecrasht,habe gehört das derzeit ibm schrott produziert und abzuraten ist.brauche aber eine neue schnelle platte.tips? das wärs mal fürs erste!:) vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen..... herzlichen dank andreas |
@HDD's: Momentan scheint die Seagate Barracuda IV-Serie zum Empfehlen sein, weiters evtl. noch die Maxtor DiamondMax Plus. IBM hatte mit der 75GXP Serie die großen Probs, die sind reihenweise eingegangen, meine 2 Leben (noch... *schwitz*). Wegen dem neuen ATA133-Standart kannst Dir imho getrost noch Zeit lassen, z.Zt. gibts glaub ich nur von Maxtor die Platten, boards kommt/gibts glaub ich von Epox eines mit ATA133 Raid, allerdings ist die Auswahl nicht groß.
@Multimonitor: An einer Dualheadkarte wirst mit 3-4 Monitoren sowieso nicht vorbeikommen, ansonsten hast alle Slots mit GraKas zugespachtelt. Zur Matrox: Verwende selber eine Matrox, die ganz im Gegenteil mittlerweile keinerlei Probleme mehr machen. Vor allem unter W98Se gibts gar nichts zu bemängeln, es gab nur früher Treiberprobleme unter W2k, da konnte man keine unterschiedlichen Bildschirmauflösungen auf 2 Anzeigen einstellen. Geht mittlerweile auch schon problemlos, meine Empfehlung daher: Kauf Dir eine G550 und steck dazu Deine ATI-PCI, damit hast eine sicherlich sehr gute 3-Monitor Lösung (funktioniert, Davinci hatte sowas laufen, allerdings mit einer 2ten Matrox). Wie's dann mit 4 Monis aussieht, weiß ich nicht genau, vor allem eine weitere Dualhead wird vielleicht Probleme machen. Auf jeden Fall hast mit einer Matrox die besten Einstellungsmöglichkeiten im Dualhead-Betrieb, gepaart mit der besten 2D-Darstellungsqualität. |
hallo tee killer
danke für deine antwort,hat mir bereits ein stück weitergeholfen!
lg andreas |
asus board ist gut, mit sockel 478 der hat mehr zukunft als der 423er sockel... und wichtig ist weiterhin, dass es ein board mit i850chipsatz ist, der i845er chipsatz ist ein kastrat...
festplatte würd ich noch die western digital 800BB ins auge fassen, hab jetzt so eine, die is ned schlecht... xp kann mehr als 512mb ram auch ohne probleme verwalten diese rambus rimm speicher sind ausgereift... zumindest is mir nix gegenteiliges bekannt... |
Hi Teekiller!
lang nichts mehr von Dir gelesen! Schön dich wieder mal am Board zu sehen. lg davinci @ tec Multimonitorsupport ist bei Matrox am besten. von 98-xp Win98 + Workstation = Wiederspruch in sich unbedingt Sockel 478, außerdem wennst schon das Geld für einen P4 2.0 ausgeben willst besser gleich auf den Northwood (=P4 2,0A) warten. Soll nur 5% mehr kosten. Zitat:
Hab selbst das Asus P4B266 mit 1 Gig DDR, P4 1,5@2145, erstklassiges Board, viele Features. Wenn's RAMBUS sein soll ist sicher auch das Asus (P4T-E) die erste Wahl. |
eure antworten!
dank an alle die bereits geantwortet haben und auch gleich an die zukünftigen:) .....also für ein asus hab ich mich nun schon entschieden.bloss welches?kann man da eins ins auge fassen auch zum ausbau auf eine stärkere cpu,um dann nicht gleich bei 2 ghz am ende der stange zu sein?vor allem mit dem speicher hab ich noch probleme.ddr oder rambus was ist der unterschied punkto schnelligkeit,
zukunftsicherer,..... |
nochwas
hab ja derzeit über 512 mb in meinem pc unter win 98 se.wenn ich den norton speichertest mache zeigt er mir defekte speicher an,glaube ich allerdings nicht ,auch weils neue sind 100+133 mhz.windows zeigt mir auch korrekt die 768 mb an
+system optimal konfiguriert.liegt das an norton?auch kann ich über den daumen keine leistungseinbussen bei mehr mb feststellen,wird das überbewertet? |
Eine P4 mit DDR-Ram ist angeblich nicht wirklich langsamer als Rambus.
Ausserdem hat Rambus keine Zukunft, war von Anfang an eine Totgeburt. |
würd ebenfalls zu DDR raten, ist zukunftssicherer....
am besten du suchst dir ein asus board mit DDR ram unterstützung und kaufst das dann :D @davinci klar, der i845 für DDR ist kein kastrat, aber der für SDRAM schon... :D |
Nur noch zu Deinen "defekten" SD-Ram's:
Ist kein Wunder, wenn es sich um no-Name Rams handelt, da ist meistens die Platine fehlerhaft. Das zeigt sich im Normalbetrieb eventuell durch unangekündigte Abstürze und dergleichen, deshalb zahlt sich extremes Sparen beim Speicherkauf auch nicht aus. Viele verbauen als Blendwerk Markenspeichermodule und setzen die auf fehlerhaft gefertigte Platinen auf, somit hilft Dir das beste Speichermodul wieder nichts. Im besten Fall wirken sich diese Fehler nur in diversen Diagnosetools mit einer Meldung aus, weiters kann aber Win auch bei der Install aufgrund so eines Fehlers hängen bleiben, wenns ganz blöd hergeht ist der PC instabil, wenn der Ram mehr gefordert wird, was bei Deiner Anwendung ja auch der Fall ist. Noch zum OS: Wie schon bemerkt ist für Deinen Einsatzzweck W98 wirklich am absolut ungünstigsten, abgesehen von der Stabilität her ist auch die Speicherverwaltung in der NT-Familie (also W2k u XP) besser - hängst so am 98er? Wir sind im neuen Jahrtausend Junge... ;):D P.S.: ReGrüße an Davinci, hab Dich ja auch schon lang nimmer gelesen! Aber jetzt, jetzt hamma uns ja wieder! *gg* Thx |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag