![]() |
DF734 im anflug auf paris-orly mit online-wetter (fsmeteo)
hi, daß es im fs2002 über frankreich probleme mit den frames geben soll, hatte ich bereits hier im forum gelesen (aber nicht ganz geglaubt). aber dennoch wollte ich heute mal einen flug mit der DF734 von grenoble nach paris-orly wagen. bis zum anflug auf die rwy 25 lief auch alles sehr gut. fsmeteo bescherte mir eine geschlossene wolkendecke in 2300 ft. + schneetreiben und einen wind aus 240° mit 14 kts. ab 5000 ft höhe gingen die frames so stark in den keller, daß meine DF734 nicht mehr sauber bei 2600 ft in den horizontalflug übergehen konnte, sondern +/- 400 ft um die zielhöhe stieg und sank. gleichzeitig bot sich mir eine wahre diashow. die schneeflocken flogen nicht an den scheiben vorbei, sondern wurden einzeln vorbei getragen. für mich absolut unfliegbar. mein recht guter pc (siehe profil) hat's hier echt nicht mehr geschafft. es ist also was dran, daß frankreich im fs2002 derzeit nicht unbedingt der hit ist. in allen anderen regionen + online-wetter über fsmeteo hatte ich immer sehr gute frames mit der DF734. daran kann's also meiner meinung nach nicht liegen. hat jemand von euch ähnliche erfahrungen gemacht???
grüße, gerson |
Stimmt !
Hallo Gerson,stimme Dir zu. Hatte auch wie Du daß Vergnügen,
den Eifelturm mit 4-5 FPS zu überfliegen. Dachte auch sofort an die "Frankreichberichte" und hatte somit meine Erklärung. Vorgestern Malta,viel innerdeutsch,Spanien,Italien und vieles andere mit der DF737 meistens 15-20 aus dem Cockpit ! Nur in Frankreich gehen die Uhren scheinbar langsamer:( . Gruß Thomas aus EDDF |
Komisch!
Ich bin vor kurzem im FS2002 On-line mit ein paar Freunden mit heli´s über Paris.
Ohne Probleme. Ich hatte Frames von ca 15-22. Ok, keine DF737 aber im Tief flug mit 120 knoten, das geht auch schon auf die Leistung! Und ich habe wirklich einen schwachen PC! Gruß Niko |
@thomas: ich meide in zukunft den französischen luftraum wieder und weiche auf ähnliche destinations wie du aus.
@niko: sicher hängt der unterschied in den frames (wie immer) auch von den individuellen grafikeinstellungen des fs2002 ab (bei mir alles auf MAX). das grundsätzliche frames-problem über frankreich ist aber nicht zu übersehen. die frage ist nur, was so einen derart starken drop verursacht ??? ein super-detailliertes höhenmodell habe ich nicht entdeckt, mehr häuser und bäume bei autogen auch nicht. ist frankreich dann einfach nur schlampig programmiert worden ??? hoffen wir, daß MS irgendwann ein patch herausbringt, das auch diese kleinen fehler beseitigt oder zumindest mildert. grüße, gerson |
Also ich bin vor kurzem nach Marseille geflogen. Hatte keinerlei Probleme mit den Frames. Ich werde es aber nocheinmal probieren, mal sehen was dann dabei herauskommt.
Gruß Ricci |
hi ricci, deine beobachtung kann ich bestätigen. nachdem ich dein posting las, habe ich mich von EDDF nach LFML aufgemacht (wieder mit der DF734 + online-wetter über fsmeteo). die frames stimmten vom start bis zur landung. offensichtlich scheint der süden von frankreich wohl nicht mit dem angesprochenen problem behaftet zu sein.
der flug war übrigens aufgrund der windverhältnisse auf FL310 sehr spannend. dazu 3 screenshots. man achte im bild 1 auf windrichtung und -stärke und den WCA (wind correction angle) von ca. 20°. http://home.t-online.de/home/gerson....route%2001.jpg ein paar minuten später hatte ich folgenden ground speed. http://home.t-online.de/home/gerson....route%2002.jpg und noch ein bild zum thema WCA. http://home.t-online.de/home/gerson....route%2003.jpg grüße, gerson |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag