WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Helicopter-Cockpit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=40655)

Canada-John 26.12.2001 11:16

Helicopter-Cockpit
 
Hallo everybody,
bin neu hier und habe ein größeres Problem zu lösen.
Nach ca. 350 Flugstunden in einem realen Bell 206B in Canada (daher mein Spitzname), habe ich begonnen mir für den FS2002-Bell ein Cockpit zu bauen (um die "fluglose" Zeit in Österreich zu überbrücken :)). Klappt nicht schlecht, aber mit der Pitchsteuerung und den Pedalen habe ich ein Problem. Die sind fern aller Realität und unter jeder Kritik:confused:. Ich verwende 100K-Ohm Poti und der Hebel- bzw. Pedalweg passt nicht. Bis ca. 60% Torque ist er annähernd real, ab dann bis 110% ist es nur Millimeterfummelei (real ca. 5-8 cm Hebelweg) und über 110% ist plötzlich Leerweg (real ist der Pitch bei 110% auf Anschlag). Die Pedale haben den selben Fehler (Millimeterfummelei). So könnte man keinen realen Chopper fliegen. Kann mir jemand sagen wo ich den Fehler finden könnte? Soll ich andere Poti verwenden, die Mechanik ändern, die CFG-Datei ändern oder hat einfach Microsoft nur schlecht programmiert? Bei letzterem hat sich mein Projekt leider erledigt. Ach ja, wie lässt sich die Drehgriffsteuerung für die Turbine realisieren?
Bitte um Hiiiiilfe.
Always good start and many happy landings, Canada-John.

hoesslin 26.12.2001 12:18

Potiproblem
 
Hallo,

versuchs mal damit : löt einfach an die Schleiferenden einen Widerstand mit ca. 10 % vom Potiwert, vorausgesetzt Du hast lineare Potis; das Problem ist die Unlinearität von Potis im Schleiferendbereich;
nachher musst Du natürlich neu kalibrieren;

Gruss Thomas

Marcus Füchtenschnieder 27.12.2001 19:45

Lin/ Log poti
 
Moin moin,

Thomas hat recht, Deine Beschreibung klingt seeehr nach einem logarithmischen Poti.
Auf dem Poti müßte draufstehen: 100K log oder 100K lin.
Auf jeden Fall darf es *nur* ein lineares sein.

Viele Grüße,
Marcus

Canada-John 30.12.2001 10:36

Problemsuche
 
Hallo Thomas, Hallo Marcus,

vielen Dank für die rasche Hilfestellung, ich habe nachgesehen, es steht nur 100 K auf den Dingern und sonst nichts, aber laut Rechnung der Firma Conrad-Elektronik sind es, wie bestellt, 100 K Linear-Potis :confused:. Nach den Feiertagen werde ich mir neue besorgen, denn unter Umständen haben die Conrad-Leute sich geirrt und mir falsche geschickt :mad:. Den Trick von Thomas werde ich sicher auch ausprobieren, denn der klingt mir sehr gut. Vielleicht liegt es aber daran, dass ich Schiebepotentiometer verwende? Ich habe, um den realen Hebel- und Pedalweg nach zu bilden, eine Hebel- und Gelenkkonstruktion (spielfrei!!! :)) entworfen welche eigentlich sehr gut funktioniert. Um das Ganze mit Zahnrädern zu bauen fehlt es mir an den nötigen Formeln zur Berechnung der Übersetzungsverhältnisse (1:? für einen Hebelweg von ?? cm). Kann mir da jemand helfen? Ihr habt da sicher mehr Erfahrung als ich. Dass mit der Turbinensteuerung wird sich auch lösen, da wird ein alter Gasgriff von meinem Motorrad solange verändert bis es passt.

Herzliche Grüße und always good start and many happy landings, Canada-John.

copterfreak 30.12.2001 17:53

foto
 
na da wünschen wir uns aber auch ein Foto. (wenss dann soweit ist):D :D

Canada-John 01.01.2002 19:11

Foto
 
Hi Copterfreak,

natürlich wird's Fotos geben sobald das gute Stück fertig ist, nur an der Freizeit mangelt es mir momentan etwas, also bitte um Geduld :).

PS: Eine Landung ist nichts anderes als ein kontrollierter Absturz, pflegte mein Fluglehrer immer zu sagen :D :D.

copterfreak 01.01.2002 20:04

Alles klar ! Nur kein Stress;) :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag