WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Problem mit WinXP-Win2000-Netzwerk (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=40410)

pirate man 23.12.2001 17:27

Problem mit WinXP-Win2000-Netzwerk
 
wollt jetzt mit einem winxp- und einem win2000-pc ein netzwerk machen
es sei auch gesagt, dass ich chello+ plus hab - sprich: jeder pc hat eine eigene ip fürs internet

aber irgendwie funzt das nicht :(

1) ich geh am winxp-pc zur netzwerkumgebung und geh dort auf "arbeitsgruppencomputer anzeigen", es kommt die meldung
"auf privat kann nicht zugegriffen werden. sie haben eventuell keine berechtigung, diese netzwerkressource zu verwenden. wenden sie sich an den administrator des servers, um herauszufinden, ob sie über berechtigungen verfügen.
die liste der server in dieser arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar."
es werden auch keine der 2 pcs angezeigt

2)am win2k-pc werden beide pcs in der netzwerkumgebung erkannt, aber wenn ich auf den winxp-pc zugreifen will kommt die meldung
"auf \\pc1 kann nicht zugegriffen werden.
der netzwerk-pfad wurde nicht gefunden."

diese anleitung hab ich mir schon durchgelesen und auch genauso gemacht, aber es geht nicht :(

bitte helft mir

enjoy2 23.12.2001 17:51

Netzadmin

http://ghostadmin.de.cx/

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...t=netzwerk+faq
http://sliver.hypermart.net/script/help/faq/share.html

enjoy2 23.12.2001 17:52

kann die Anleitung, auf die du dich beziehst aber nicht lesen, bin kein Chello Mitglied ;)

sammy 06.01.2002 20:07

keine point to point Verbindung
 
Hab das gleiche Problem gehabt mit meinen Desktop (WinXP) und meinen Laptop (Win98SE).
Wenn beide Computer eine eigene IP Adresse von Chello bekommen gibt es keine point to point Verbindung zwischen den Rechnern. Alle Daten laufen über den "Chello Server"

Versuch mal ein anderes Netzwerkprotokoll einzustellen. IPX zum Beispiel. Bei mir hats so geklappt.

Das hat mir der Kabsi Support geschrieben

Da Sie 2 IP Adressen aus unterschiedlichen Teilnetzen besitzen ist via
TCP/IP Protokoll eine Verbindung der beiden Rechner nur über den
"KABSI-Server" möglich. Sie können aber eine Verbindung zwischen den beiden
Rechnern via einem eigenen Protokoll erstellen(z.B. IPX). Dazu müssen Sie in
beiden PC's dieses Protokoll in den Netzwerkumgebungen installieren.

The_Lord_of_Midnight 06.01.2002 21:14

Firewall ist keine installiert ?

FendiMan 06.01.2002 21:42

Hast Du den Benutzer, mit dem Du Dich auf dem einem Rechner anmeldest, am jeweils anderen Rechner als Benutzer installiert? Du kannst auch auf jedem Rechner das Gastkonto freigeben.

James 09.01.2002 10:21

hmm kannst du mal beschreiben wie dein netzwerk ausschaut hast das kabelmoden in einem hub oder bekommt man da eine minirouterkabelmodem... ich kenn das chello plus ned hast du ne feste ip(dann musst die eingeben) wenn du über DHCP die ip bekommst einfach auf "ip automatisch beziehen klicken" wenn geht schick mir mal das pdf vielleicht kann man das ja dann userfreundlicher gestalten

FendiMan 10.01.2002 10:55

Die XP-Firewall abgeschaltet?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag