![]() |
Laufwerke bei Asus A7V 266 E anhängen
Hallo
Da ich mein System (Win2000) neu aufsetzen will, hab ich noch ein paar Fragen (siehe auch andere Beiträge). Habe 3 Festplatten und 2 CD-Roms. Was kommt auf den Promise und was auf den normalen IDE. Was macht eigentlich der Promise gegenüber den IDE anders? |
hänge die Festplatten auf den Promise, und die CD-Roms auf den Standartkontroller, CD-Roms auf Promise können Probleme ergeben.
du kannst den Promise so einrichten, dass du ein Software Raid erhältst, ob es bei Asus auch die Möglichkeit gib, den Promise als reinen IDE Kontroller zu nutzen, wird dir sicher noch jemand sagen können, ich selbst habe das Board nicht |
Enjoy2, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich hab derzeit die CD auf Promise und die Festplatten auf den IDE. Der Boot-Vorgang dauert fast 4 Minuten. Wenn ich die Festplatten auf den Promise hänge geht das booten überhaupt nicht.
Eigentlich möchte ich die Festplatten schon auf den Promise hängen. Der Raid läßt sich mittels Jumper aktivieren. Wobei ich mir immer noch nicht sicher bin ob ich den Raid 1 überhaupt verwenden soll. |
Hallo!!
Habe das Board seit ca. 1 Monat, es bisher unter SCSI laufen gehabt. Seit Freitag bin ich am Problem umstellen auf IDE-Raid Stripping + Mirroring ! Nicht ganz einfach, weil der Promice Controller keine Vollversion sondern eine LIGHT Version ist. Konnte trotz versuchen mit verschiedenen Patches keine Vollversion "erzeugen", ist wahrscheinlich ein abgespeckter Controller der sich mit Patches nicht aufrüsten lässt. Mann kann daher nur entweder Stripping ODER Mirroring, beides hat er nicht akzeptiert. Habe mich für Stripping entschieden, muß halt regelmäßig sichern. Da ich den Umstieg fliegend gemacht habe - heißt bei aktivem SCSI-System - 2 Festplatten (2* IBM Desk Star 60 GPX) je als Master auf den Promise gehängt , Raid-Verbund Partioniert, Betriebssystem Win2k Prof am Raid-Verbund installiert, mit der neuen Installation am Raid gestartet, Daten rübergeschaufelt (war ein Vergnügen, dem zuzusehen, da ging die Post ab), SCSI-Platten ausgebaut, SCSI-Brenner und CD-Rom (beide Plextor) im System gelassen. Dann wollte ich hochfahren, und die Probleme haben begonnen. Bios ist mit den geänderten Hardware-Zuständen nicht mehr zurechtgekommen, kein booten mehr möglich. Auch der Ausbau der restlichen SCSI-Komponenten hat nichts gebracht. Erst das aufspielen eines Beta-Bios hat mir wieder Zugriff gegeben. Jetzt läuft er superschnell, aber das Problem mit der SCSI-Karte (Adaptec 2940UW) ist noch nicht gelöst. Desweiteren verliert er beim Ausschalten des PC's immer die BIOS-Einstellungen. Batterie habe ich schon getauscht, das war es nicht. Hast du dieses Problem auch? Prüfe es mal. Also, viel Spass und nimm dir Zeit beim aufsetzen, du wirsr sie brauchen. 1stz |
Jaja, geärgert hat mich das auch eine Woche, habe den Rechner dringend gebraucht. Darum mach ich das jetzt während des Weihnachtsurlaub. Bei mir war das Problem, daß ich auf den Promise keine Festplatten hängen konnte. Jetzt ist die Konfiguration wie oben beschrieben. Raid 1 werde ich nicht nehmen. Zu kompliziert.
Was muß ich jetzt aber tun, daß die 3 Festplatten am Promise laufen und die CD-Roms auf dem IDE. Was bietet der Promise eigentlich mehr als der IDE? |
vieleicht helfen dir diese links weiter...
http://www.win-page.de/pages/Win2000/ http://www.tarigon.de/tramp/irqlist.html http://www.teccentral.de/irq_belegung.php http://www.microsoft.at/win2000/templates/start.asp mfg.morph.:tux: |
Um den ARRAAY- Verbund (Mirroring oder Stripping) nutzen zu können, müssen es 2 gleiche Platten sein.
Mit ungleichen Platten wirst du nicht viel Freude haben. Um den Promice zu aktivieren, mußt du den Jumper "JP2601" auf 3+2 setzen. Dann mußt du "ATA100-Bios" unter PCI-Konfiguration im Bios aktivieren. Von Welcher Platte willst du booten? Die Mirroring oder Stripping konfigurastion ist nicht schwer, du mußt beim Starten mit STRG+F das Promise-Bios aktivieren, die Einstellungen sind selbsterklärend!!! 1stz |
Aber bei mir funktioniert das nicht.
Noch einmal die Frage: Wo liegt der Unterschied zischen Promise und IDE Anschluß. Wenn ich eine IBM und CD-Roms beim Promise anschließe würde die IBM funktionieren (wird im Setup des Promise erkannt). Ist aber Schwachsinn. Wenn ich die beiden Futjitsu (oder so ähnlich) extra mit einen eigenen Kabel ausstatte und an den Promise hänge stürzt der Rechner beim Hochfahren ab. Die Platten sind beide Master und ganz neu. |
Noch einmal:
Der Unterschied liegt im Speed (66/100 ) und im Array (Mirroring /Stripping) Noch einmal : 1.) die beiden neuen Platten jeweils als Master an den Promise hängen 2.) das CD-Rom als Master am IDE1/ATA100. 3.) den Jumper "JP2601) auf RAID0/1 stellen 4.) Das Bios mit dem Beta 1005e.004 flashen (Achtung BUG: verliert Datumseinstellungen, aber bis zur Final-Version kann ich damit leben, oder du machst ihn nicht total stromlos) 5.) nach dem flashen hast du eine neue Einstellmöglichkeit: ATA100 Bios aktivieren (in der 1004b_e Version nicht enthalten) 6.) beim ersten mal starten ins Promise-Bios (STRG+F) gehen und die Plattenerkennung aktivieren -unter Pos.1) 7.) neu starten, wieder ins Promise Bios und in den Pos. 2-6 das einstellen was du willst (Speed oder Sicherheit, beides geht mit dem Light Kontroller nicht) 8.) Win2k-CD ins CD-Rom einlegen und installieren Achtung: Partitionieren nicht vergessen, ich weis nicht, ob ein PM einen Array erkennt und bearbeiten kann!!!! mfg. 1stz |
Müssen die Platten leer sein? Wenn ich eine anhänge funktionierts.
Das Bios hab ich eh drauf. Das Datum ist ident. Oder gibt es doch noch einen Unterschied? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag