![]() |
RAID 0 mit 2 HDD's als Master, oder Master und Slave
Gibt es einen Unterschied von der Performance ob man ein
RAID 0 System mit 2 HDD's als Master (2 Kanäle) oder mit einer Platte als Master und einer als Slave an einem Kanal betreibt???? Es hat mal ein Problem mit der VIA Southbridge beim KT266 Chipsatz beim kopieren größerer Dateien gegeben, gibt es das noch (KT266A hat selbe Southbridge)?? |
um die volle bandbreite besser auszunützen ist es besser, wenn du beide platten auf je einen kanal als master hängst!
hab es bei mir auch so, und es funzt prima! ;) |
Eine auf Master und eine auf Slave geht ja meines Wissens gar nicht - bei einem Raidverbund meine ich natürlich?!
|
Du kannst die HDD's auch auf Master und Slave hängen, auch im Raid Modus. Hab ich selber so gemacht.
|
Das Southbridge-Problem dürfte inzwischen weitgehend gelöst sein und hat nichts mit den Raid-Chips zu tun.
(Ich hatte/habe das Problem mit der Southbridge nicht) |
@Moose
Es geht...derzeit hängt bei mir ein Raid 1 auf einem IDE-Port des Raids...und mit einem Raid 0-Array gehts auch...interessanterweise war die Prozessorbelastung beim Betrieb des Array's auf einem Raid-Port geringer... |
Okay, glaub ich euch halt ;)
Aber empfehlen würd ich es nicht - wenn beide auf einem Port hängen dürfte alles sehr ausgelastet sein. |
@Moose
Naja...beim Test mit nem Raid-0 war die Prozessorbelastung beim Betrieb an einem IDE-Raid-Port erstaunlicherweise geringer als bei der Master-Master-Config... Ich mein, es war zwar nur homöopathisch...aber es war so... Und der Bus wird so oder so gleich stark belastet...hmmm...weisst, was ich meine? Ob die Daten über einen IDE-Anschluss eingelesen werden oder über zwei ist eigentlich wurscht...denn die CPU muss auf jeden Fall die "doppelte" (schön wärs :D) Datenmenge verarbeiten. Was wird denn Deiner Meinung nach stärker belastet? |
Die MB/sec könnten ausschlaggebend sein wieso man lieber jede HDD auf einen eigenen Port stopft? So steht für jede Festplatte die maximale Bandbreite zur Verfügung.
|
Die mickrigen MB's einer Festplatte lutschen einen Promise-Port "noch" nicht aus...obwohl die Seagate Cuda IV mit Ihren 40MByte/s schon ganz gut unterwegs ist...
Ich weiss nicht, wie gross der Overhead des ATA100-Protokolls ist...aber zweimal Seagate = 2*40MByte/s = 80MByte/s = < 100MByte/s ATA100...da steht ein IDE-Port noch nicht an... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag