WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   PS2-Tastatur (Mobo) kaputt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=40345)

Hawi 23.12.2001 09:39

PS2-Tastatur (Mobo) kaputt
 
Ein Kurzschluss im Tastaturkabel hat mir die Ansteuerung im Mobo (Abit BH6) geschossen. PC startet, aber piepst nur wild (gleich nach dem Booten), wenn eine Tastatur angeschlossen ist. Die Maus geht noch.
Ich habe überlegt, dass ich eine USB-Tastatur besorgen könnte (nach Weihnachten), damit müsste es unter Windows gehen. Aber komm ich damit ins Setup? Ich müsste ja jedenfalls die USB-Unterstützung aktivieren, dort ist ja die PS2-Tastatur defaultmäßig aktiviert.

Wer weiß Rat?

Hawi

enjoy2 23.12.2001 10:17

hmm, gute Frage.

versuche es einfach mal, vielleicht hast du ja Glück und es funktioniert auch so.

wenn nicht, gibt einige Tuningtools, welche im Bios nicht angezeigte Einstellungen unter Windows sich ändern lassen, ob die von dir benötigte auch dabei ist, hoffe es jedenfalls

in einen anderen Board programmieren und dann den Bioschip zurückstecken wird wahrscheinlich net funktionieren, weil er beim Umbau von der Batterie getrennt wird und somit nur die Standartwerte behält, glaub ich halt, bitte korrigieren, wenn ich falsch liege.

Ein Mail an Abit, ob sie nicht eine Biosversion haben, in der die USB Keyboard-Unterstützung Standart ist, könnte auch helfen

spunz 23.12.2001 11:47

darum aktiviere ich immer schon von anfang an die usb keyboard unterstützung. ;)

wenn nichts mehr geht wäre es möglich ein neues bios file per bootdisk einzuspielen mit den entsprechenden einstellungen (noch nie probiert)

Herwig 23.12.2001 12:35

Vielleicht funktioniert ja folgende Moeglichkeit: Unter Linux kann man ja eine Kiste "komplett ohne allem" betreiben, zB als Router im hintersten Winkel im Keller, wo man nix tippen oder am Monitor anschauen muss.
Und dann laeuft die Kommunikation mir dem PC per Netzwerkkarte, Servicierung per Terminal gibts aber auch als TTY ueber die Serielle Schnittstelle. Und unter Linux gibts sicher die Moeglichkeit dass man direkt im Bios herumfummelt und einige Sachen aendert.
Ein geeignetes Mini-Linux laesst auf einer Boot-Diskette zusammenstellen, sowas wie tomsrtb, fuer die, die es eh schon kennen.
Besagtes Linux kann sicher so konfigurieren, dass keine Tastatur benoetigt wird.
OK, hoert sich ziemlich wirr an, aber vielleicht gehts ja trotzdem ;-)

Hawi 23.12.2001 22:59

Danke für die Hinweise. Ich glaube ich habe die Lösung:
Es gibt ein Tool ("Modbin"), mit dem man das BIN-File vor dem Flashen bearbeiten kann. Ich stelle im Bin die USB-Tastatur ein und lasse Awardflash aus der Autoexec.bat mit der gepatchten Version starten (über mein Heimnetz habe ich ja noch Zugriff auf die Dateien).

Am 26. borge ich mir eine USB-Tastatur aus. Ich werde dann berichten, ob es geklappt hat.

Hawi

enjoy2 23.12.2001 23:17

könntest du einen Link zu den Tool posten, falls es noch jemand brauchen sollte, er es auch findet


danke

Hawi 23.12.2001 23:34

Hier ist die Seite (mit noch ein paar Sachen drauf):
www.geocities.com/SiliconValley/Chip/4378/

CISK 24.12.2001 01:01

und wennst du die sicherung vom ps/2 anschluss austauschst?

Hawi 24.12.2001 08:08

Wo ist die?

CISK 24.12.2001 09:00

genau weiß ichs auch nicht, aber schreib mal a n abit ne mail, vieleicht dawischt du jemenden mit hirn, oder kannst du eine digicam foto von der gegend um die ps/2 anschlüsse machen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag