![]() |
Radeon-Karten, ich blick nicht mehr durch
Hallo!
Ich will mir als kleines Christkindl eine neue GraKa zulegen und hab mich dabei für eine ATI Radeon entschieden. An die Adresse der Hardcore-Gamer: "Nein ich brauch keine 8500er, ich spiel nur gelegentlich":D Nun aber zu meiner Frage: Ich hab mich schon länger nicht mehr mit den Neuerscheinungen unter den Grafikkarten beschäftigt und nun steh ich vor der Wahl aus einer Unzahl verschiedener Radeon-Karten: * Radeon * Radeon 7000 * Radeon 7200 * Radeon 7500 Soviel ich weiss ist die 7500er eine höher getaktete Radeon1, im Gegensatz zur 8500er, die bereits den neuen Radeon2-Chip verwendet, die 8500er kommt aber für mich wie schon gesagt nicht in Frage. Wie sieht es nun mit den anderen (7000, 7200) aus, sind das alles Radeon1-Karten? Gibt es da wie bei Nvidias MX200 eine kastrierte Karte die eigentlich nicht wirklich zum Zocken taugt? Eine solche müssts nämlich nicht unbedingt sein :D Bitte kein Link auf die ATI-Produktseite, die Beschreibungen dort sind ja doch nur Werbung und sagen nicht viel zur Technik aus. Danke Tschüss |
@gerngroh!
Zum Chip weiss ich nichts zum sagen. Aber auf eines achte beim Kauf einer ATI Karte. Das "Built by ATI" auf der Schachtel steht. Damit bekommst du eine orig. ATI Karte und keine 3rdparty Karte. Der Treibersupport bei ATI bezieht sich hauptsächlich auf orig. Karten. Allerdings hat dieser Support auch keinen guten Ruf. Teilweise gibt es Probleme mit den ATI Treibern. Zu einen guten Teil ist das aber auch darauf zurückzuführen das falsche Treiber verwendet werden. Weil wie gesagt für die 3rdparty Versionen andere Treiber zur Verfügung stehen als für die orig. ATI. Es ist gar nicht so leicht diese zwei Arten von ATI Karten zu unterscheiden und so passiert öfters dieses Missgeschick mit nicht passenden Treibern. |
Die Beschreibungen auf der ATI-Homepage sagen (beinahe) alles über die Radeons aus...man darf nur nicht zu bequem zum Suchen sein...:D...das, was nicht dort steht (zumindest hab ich es noch nicht gefunden) ist eigentlich nur die Die-Grösse und die Core-/Speicher-Takt-Angabe.
|
Bei den aktuellen ATI-Karten wirds erst ab der Radeon 7500 interessant, die anderen Chips enthalten nur den von dir so bezeichneten Radeon1 und sind demnach nicht mehr zur Aufruestung geeignet.
Sowohl bei der 7500 und der 8500 gibt es die altbekannten Zores mit Wunsch und Wirklichkeit in Sachen Verfuegbarkeit, also wenn du JETZT eine Karte brauchst, wird sie nur schwer zu haben sein. Ausser du gehst zum Cosmos und kaufst sie dort (die haben zumindest in Wr.N. beide lagernd (ob Retail oder nur OEM weiss ich nicht)) nur sind sie dort deutlich teurer als bei einem spezialisierten Haendler. |
Die 7200er ist die ehemalige Radeon VE mit Dualmonitor. Die 7500er ist die "kleine" mit dem neuen Chip, die 8500er die "große". Für deine Ansprüche müßte die 7500 das Richtige sein, ist keine ausgesprochene Gamerkarte, hat dafür alle bekannten Vor- (z.B. erstklassige DVD/Video-Eigenschaften) und Nachteile (Verfügbarkeit, Treibersupport) der neuen ATI-Generation.
|
Dualmonitoring unterstützt auch die 7500er und die 8500er...
|
Soweit ich informiert bin handelt es sich bei der 7500er ebenfalls um den alten Chip mit erhöhter Taktrate, die wirklich neuen Features (Smoothshading,..) kommen erst mit der 8500, ist aber nicht so wichtig
@ManfredCCC Gerade die Takt-Angaben würden mich interessieren, ich bin zwar kein Freak der beim Grafikkartenkauf nur auf die Mhz schaut ich glaub aber dass bei den vielen Radeons sicher eine kastrierte Karte ala GF2 Mx200 dabei ist die eigentlich gar nicht zum Gamen geeignet ist und das werden die ATI-Leute sicher nicht in ihrer Produktbeschreibung erwähnen. Dass die ATI-Chips jetzt auch schon von Drittherstellern verbaut werden wusst ich gar nicht. Die Karte wird dann aber trotzdem unter dem Namen ATI verkauft??? |
@gerngroh
Ich kann Dir momentan nur die Angaben von der ATI Radeon 8500 Retail und Bulk sagen... Retail: Speichertakt 275MHz / Coretakt 275MHz Bulk und Andere (mir ist neben ATI kein Hersteller bekannt, der 275/275 anbietet): Speichertakt 250MHz / Coretakt 250MHz Der Radeon 8500-Chip wird auch von anderen Herstellern verbaut, aber eben mit 250MHz/250MHz Unterscheidung: Original gebaut von ATI: Built by ATI Nachbau: Powered by ATI Der 7500er ist ein Nachbau der alten Radeons, es wurde ein Die-Shrink auf 0,18 (?) vorgenommen...(auf jeden Fall wurden die Strukturen verkleinert und damit die maximale Taktfrequenz des Cores nach oben geschoben...ob auf 0,18 oder auf eine andere Grösse kann ich jetzt nicht mit Bestimmtheit sagen). Aber ansonsten ist der 7500er der unveränderte alte Radeon (nicht prügeln, wenns nicht so ist...ich kann das momentan nicht mit Bestimmtheit sagen). |
Die 7500er ist schneller als die alte Radeon (höher getaktet), wenn nicht viel spielst, greif zu.
Bei den Drittherstellern steht dann natürlich nicht mehr ATi drauf sondern MSI oder was weiß ich. Übrigens, kauf eine Retailversion, bei den Bulkversionen ist meistens der Speicher und der Chip niedriger getaktet. |
Ich hab jetzt rausgefunden, dass die Radeon VE im Gegensatz zur normalen Radeon nur einen 64Bit breiten Speicherbus hat im Gegensatz zu 128Bit bei der originalen Radeon1.
Das selbe also wie Bei der GF2 MX200. Von den neueren Radeons (7000, 7200,...) besitzt erst die 7200er eine T&L-Einheit. Ich glaub ich werd die 7500er oder vielleicht eine alte Radeon 64 MB nehmen. Eine auf dem VE-Chip basierende kommt eigentlich nicht in Frage, da ich auch Linux benutze und die VE-Karten wie ich gehört habe unter dem Pinguin Probleme bereiten. Vielleicht weiss ja einer von euch mehr zu dem Thema Radeon+Linux, im Linuxforum schweigen sich die Leute darüber aus :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag