WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Problemen mit DF 737 ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=40182)

BodoM 21.12.2001 17:03

Problemen mit DF 737 ...
 
Hallo,

nachdem ich selbst auch die DF 737 nach Erscheinen des FS2002-Patch auf meinem neuen System zurück ins Leben gerufen habe, habe ich einige Dinge festgestellt, die mich nerven. Ich hatte die nachfolgenden Themen im DF-Support-Forum gepostet, jedoch werden diverse Fragen/Meldungen auch gerne ignoriert. Somit muss ich die Aussage aus einem anderen Beitrag, das DF den besten Support bietet, widersprechen.

Grundsätzlich funktioniert das Panel in FS2002 schon wesentlich besser als in der Vorgängerversion im FS2000. Jedoch würde ich es immer noch nicht so "sauber" bzw. stabil wie PIC bezeichnen. Dafür, das es ca. 250 Anwender mehrere Wochen lang getestet haben, gibt es immer noch Ärgernisse die hätten erkannt werden sollen.

Eine Sache ist wohl unbestritten, die mitgelieferte Navigationsdatenbank ist ziemlich unvollständig. Wenn man, wie ich es zunächst mache, Flugpläne "von Hand" erstellen möchte, werden viele Intersections/Fixes im deutschen Luftraum nicht gefunden bzw. es erscheint die Fehlermeldung "DATA NOT FOUND". Das ist sehr ärgerlich. Die Datenbank hat mit der Güte des eigentlichen Panels nichts zu tun, jedoch ist es ein Ärgernis das die Dateien in einem nicht editierbaren ASCII-Format erstellt wurden, anders als bei PIC oder PSS. Somit ist ein eigenständiges Hinzufügen von Daten nicht möglich.

Eine zweite Sache, die ich gerne andere Anwender fragen möchte. Beim Löschen (CLEAR ROUTE) der Route nach einem vollständig absolviertem Flug verbleibt die CRZ ALT im dafür vorgesehenen Feld auf der PERF INIT Page. Dieser lässt sich auch nicht händisch löschen. Demzufolge erscheint beim neuen Eingeben von ORIGIN und DEST-Airports die Meldung "INVALID ENTRY". Danach werden die Einträge zwar akzeptiert aber die CRZ ALT nicht neu berechnet bzw. man kann sie nicht neu eingeben. Ist das bei Euch auch so oder mach ich etwas falsch?

Ein weiteres Ärgernis ist die Eingabe der OAT. Das bei diesem FMS eine Hybrid-Eingabe, von entweder Fahrenheit oder Celsius möglich ist, akzeptiert das FMS keine Eingabe von z.B. "-1" Grad Celsius. Man muss den equivalenten Wert in Farherenheit berechnen und eingeben. In der Realität werden bei den Fluggesellschaften entweder nur Celsius oder Fahrenheit in der Software zur Verfügung gestellt. Diese Doppellösung bringt Probleme mit sich. Hat jemand eine Regel dazu herausgefunden?

Für einige Tips wäre ich dankbar. Mein Resumé ist eindeutig, ich sehne mich nach PIC im FS2002, da dieses Produkt in Sachen "Frei von Bugs" und Realität nicht zu schlagen ist.

http://www.avsim.com/posky/bodo_ban.gif

thb 21.12.2001 23:43

Hi!

Zur Temperatureingabe: Wenn Celsiuswerte angegeben werden, müssen sie immer zweistellig sein (ein evtl. Minuszeichen kommt noch dazu!!). Also nicht -1 eingeben sondern -01 und es geht.

Gruß

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag