WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   DF737 für 2002 Bug's... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=40141)

flusi2002 21.12.2001 09:44

DF737 für 2002 Bug's...
 
Hallo,

ich gestern extra los und mir DF 737 / 2000 besorgt,
dann noch schnell das Update geladen und nun sollte
es losgehen mit dem neuen Flieger unter FS2002.

Kann man jedoch echt vergessen, Frames von 7-9
wo vorher 30-35 waren auf einem superschnellen
Rechner (AMD 1800 XP / 512 MB DDR / 32 MB DDR
"All ind Wonder").

Der Autopilot funktioniert nicht, anders,
sporadisch oder doch oder doch nicht???
Ich weiß es nicht???
Eine Landnung von Hand bei der Framerate ist sowieso
nicht möglich.

Also packe ich das heute alles wieder ein und zurück
in den Media-Markt damit.
Sorry Leute bin echt sauer. Ich bin von Beruf Informatiker,
wenn ich solche Bug-Programme rausgeben würde, wäre ich
arbeitslos.

Buschflieger 21.12.2001 10:34

Also auf Deine Fps komme ich auch,
 
aber mit nem PIII-1000 und ner 64MB GF2-MX GraKa.

Das die ATI Karten nicht unbedingt die erste Wahl für den FS sind, solltest Du wissen, wenn Du hier schonmal mitliest.

Tut mir leid es zu sagen, aber das Problem ist nicht die DF737-400 sondern in dem Fall Deine Hardware. Logisch ist auch, dass solch ein komplexs Modell wie die DF 737 auf die Leistung des Systems geht. Das war schon im FS2000 so und ist beim FS2002 nicht anders. Hier gilt aber auch wieder: Hättest Du mal ein bisschen hier mitgelesen, wäre Dir hier folgender Satz von Hans Hartmann aufgefallen:


"@Darth_Mop: Es könnte sein, dass wir noch einen neuen Flieger machen. Ich kann es Dir aber noch nicht definitiv sagen. Ein bißchen Geduld. Sobald es feststeht sage ich Bescheid.

Bis dann,
Hans
Dreamfleet"


Man arbeitet also an dem Problem, so wie ich DF bisher kenne, ist der Support bei denen der beste der mir bisher untergekommen ist.


flusi2002 21.12.2001 10:48

Hallo,
danke für Deine Antwort.

Ich stimme Dir zu das der FS eine Menge Rechenleistung
braucht. Funktioniert ja auch ansonsten alles bestens
bei mir. Selbst bei einer Auflösung von 1280 x 960 habe ich
ansonsten 30 Fps bei den höchsten Detaileinstellungen die man
machen kann. Nur eben nicht bei dem DF Flieger.

Dann hätte DF aber auch bekannt geben sollen, das es für
die 737 noch keine Hardware gibt die damit zurecht kommt.

Simeon S 21.12.2001 10:50

Re: DF737 für 2002 Bug's...
 
Zitat:

Original geschrieben von flusi2002
Hallo,

ich gestern extra los und mir DF 737 / 2000 besorgt,
dann noch schnell das Update geladen und nun sollte
es losgehen mit dem neuen Flieger unter FS2002.

Der Autopilot funktioniert nicht, anders,
sporadisch oder doch oder doch nicht???
Ich weiß es nicht???

Ich bezweifle, daß man innerhalb einiger Stunden schon das Handbuch gelesen hat und die Bedienung des komplexen Autopiloten beherrscht. Zum Teil ist die Systemlogik nicht nur einfach Schalter ein oder aus, da eine Kopplung zwischen MCP und FMS besteht oder auch teilweise die Reihenfolge in der man Sachen aktiviert von Bedeutung ist.

Laß Dir Zeit über Weihnachten und Du wirst entdecken, daß mindestens 80% der Bugs wegen Bedienungsfehlern wegfallen.

Schöne Grüße

Simeon

flusi2002 21.12.2001 11:04

Hallo Simon,

da ich schon einige mal in einem 40 Millionen Mark
teuren Simulator der 737 saß, glaube ich schon
die Grundlogik des MCP und FMS verstanden zu haben.

Ich glaube wenn man hier Kritik über DF losläst
sticht man eine "heilige Kuh" an.
Da es allerdings doch eine Menge Bugs zu geben scheint
"Ich verweise auf das Support-Forum von flight1.com"
können es bei mir wohl doch nicht 80% Anwenderfehler sein!

Simeon S 21.12.2001 11:34

Nein, als Heilige Kuh behandle ich DF gewiss nicht. In einem früheren Thread habe ich auch schon meinen Unmut bezügl. der Framerate und anderer bedauerlicherweise nicht implementierter Features bekundet.

Aber es kommt oft vor, daß man meint, Dinge würden nicht funktionieren, weil sie nicht so gehen, wie man meint, daß sie funktionieren müßten. Als für Fly! die Boeing 777 von PMDG rauskam, haben eine PS1 Freaks diese total zerrissen, weil FMS und Autopilot angeblich nicht funktionierten. Nach einer Weile und einigen Diskussionen im Forum wurde allerdings deutlich, daß sie die 777 genau wie ihre 744 bedienen wollten, aber da doch ein erheblicher Unterschied besteht.

Zum realen Vorbild bestehen durchaus auch bei der DF 734 einige Unterschiede, was auch der Test bei www.avsim.com deutlich macht. Dennoch konnte ich mithilfe des Manuals bisher sehr gut automatisierte Flüge durchführen und keine gravierenden Probleme feststellen.

Happy flyin'

Simeon

PS: "Ich verweise auf das Support-Forum von flight1.com"
können es bei mir wohl doch nicht 80% Anwenderfehler sein!


Ich meine, hier ist durchaus ein großes Potential für Anwenderfehler gegeben, denn der Sprung von einem MSFS Standardflugzeug zu einem solch komplexen Modell überfordert eine Menge Simmer.

flusi2002 21.12.2001 11:38

An Hans von DF
 
Hallo,

ich habe in einem Deiner letzten Beiträge zu dem
Update der 737 gelesen, das dieses ja kostenlos sei
und... Außerdem hattest Du jemanden angeboten den
Flieger neu zu programmieren "natürlich umsonst".
Ich kann dazu nur ein sagen.

1. Das es das Update von Euch kostenlos gibt ist
sicherlich keine "gute Tat" sondern reine
Firmenpolitik und hängt sicherlich damit zusammen,
das Ihr für den FS2000 noch Umsätze machen wolltet
da die Entwicklung länger als geplant gedauert hat.

2. Ich wäre gern bereit für ein Update Geld
auszugeben, nur es muß funktionieren

3. Keinem nützt eine Software die es kostenlos
gibt aber im Grunde nicht funktioniert.
Sicherlich man kann den Flieger starten und landen
aber das können andere auch. Deshalb kauft sich keiner
Euren Flieger für 79,00 DM im MediaMarkt.

Also nicht böse sein aber ich habe ein Produkt gekauft
welches im Moment nicht zu gebrauchen ist
und darüber bin ich verärgert. Es geht mir nicht um die
79,00 DM sondern ums Prinzip.

Gruß

thb 21.12.2001 12:20

Jetzt muss ich mal was loswerden:

1. Ich habe (für den heutigen Stand der Technik) einen ziemlich langsamen Rechner und auch keine hypermoderne Grafikkarte (PIII/600, TNT2 Pro 32MB), aber ich kann die DF737 ganz gut fliegen, obwohl sogar alle Grafikeinstellungen auf Maximum stehen. Würde man von Deiner Beurteilung ausgehen, müsste ich da eine Art Diashow mit einer Framerate von 1 oder so haben. Bei mir kommen sogar auf GA1-München aber mindestens 6 Bilderchen pro Sekunde und die Szenerie ist ein echter Frameratekiller bei mir, denn sonst habe ich meistens zwischen 10 und 15. Ich habe den Eindruck, dass da bei Dir irgendwas falsch gelaufen sein muss, zumal ja auch der Autopilot bei mir ganz gut funktioniert. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich auch erst mal umgewöhnen musste. Ich weiß auch ohne Flüge in megateuren Simulatoren einiges über die Bedienung der Instrumente einer realen 737, z. T. angelesen, aus Schulungsvideos der DLH und von Fachleuten aus meinem Bekanntenkreis und soo weit weicht es dann doch nicht vom Original ab, dass man es nicht in Gang bekommen könnte.

2. Dreamfleet hier Profitgier unterstellen zu wollen, ist ja fast unverschämt. Dreamfleet hat z. B. einige Freeware-Flieger (Cessna) herausgebracht, die es mit ziemlich jedem Payware-Flieger aufnehmen können. Nur war es wahrscheinlich für so eine komplexe Software wie die DF737 einfach nötig, mehr Leute sehr lange zu beschäftigen. Sollen die das vielleicht umsonst machen? Ich finde, wenn man ohne mit der Wimper zu zucken ein kostenloses Update herausbringt, muss da nicht einer daherkommen, und solche Sprüche ablassen.

3. Wenn Du Informatiker bist, wundert es mich, dass Du Dich über Bugs beschwerst. Du müßtest eigentlich ganz gut wissen, dass man so komplexe Dinge wie FS-Software nicht bis ins letzte Detail austesten kann, sonst wäre die Software veraltet, bevor sie herauskommt. Es ist doch i. O., wenn man nach und nach alle Bugs weggepatcht bekommt.
Und so gravierende Bugs habe ich noch nicht entdeckt, das mir das Fliegen mit der 737 vermiest würde.

Hätte ich jede Software zurückgegeben, die mit Bugs behaftet war, würde ich noch mit dem FS98 fliegen und bräuchte die DF737 sowieso nicht.

Gruß

Thomas

Mickman 21.12.2001 12:22

Irgendwie kommst du mir ein bißchen komisch vor. Stützt dich auf dein Fachwissen als Informatiker, prallst mit einem Flug auf ´nen 40 Millionen Mark teuren Simulator rum........ hm. Keine Worte mehr.

Ich möchte dir mal ein Beispiel nennen:
Vor einiger Zeit war ich bei einem Bekannten, dessen PC nicht lief, wie man es gewohnt ist. Vorher war ein Informatiker am selben tätig. Auch dieser konnte den Fehler nicht finden. Dabei war es nur eine Kleinigkeit, die der Informatiker durch sein fundiertes Fachwissen (welcher dadurch mit Sicherheit weiter denkt als unsereins)einfach nicht einkalkuliert hatte. So kann es nur gewesen sein. Er suchte in der Tiefe obwohl der Fehler an der Oberfläche lag.

Ich nehme mal ganz stark an, dass es bei dir mit der Bedienung des Autopiloten gleich läuft. Wenn du wirklich eine 100%ige Übereinstimmung suchst, sezte dich wieder in deinen 40 Millionen-Mark-Simulator (was kostet die Stunde? 400 Mark oder so?) oder kauf dir den Airline Simulator 2.

Ein Einbruch in der FrameRate kann so gut wie jeder verbuchen. Auch diese war hier im Forum schon oftmals zu lesen. Warum der bei dir so stark ist, müsstest du dir durch deine Fachkenntnis selber beantworten können.

Wie wäre es denn mit einer Lösung des Problems durch dich? Dann bekommen deine Worte hier wenigstens Bestätigung.

Grüße

holu 21.12.2001 12:48

Motzerei !?
 
Hi zusammen,

also :

1.) kann ich absolut nicht verstehen, warum in diesem Forum fast nur noch über Dreamfleet gefachsimpelt wird. Es gibt auch andere, gute Flieger und Programme für den FS

2.) flusi2002 stellt für mich ganz treffend den Simmer von heute dar :
Alles immer realistischer einfordern aber bloß nicht das AOM lesen, daß natürlich auch immer dicker werden muß. Ich für meinen Teil kann nur sagen, daß das Add´on im FS2002 einwandfrei funktioniert auch wenn ich sehnlichst auf B767 PIC für den FS2002 warte und die B737 danach so gut wie in die Verbannung schicke .-)

3.) "FS2000 noch Umsätze machen wolltet da die Entwicklung länger als geplant gedauert hat."
Das muß man sich mal reinziehen ... ich selbst entwickle ja Add´ons für den FS und die Margen sind wirklich klein und werden immer kleiner, da die Teams bei gleichem VK immer größer werden (müssen). Was glaubst Du denn, wie lange Dreamfleet´s B737 Up-to-date bleiben wird ? 6 Monate ? Evtl etwas länger .. die motzerei nach einem "anständigen" Flugzeug fängt ja jetzt schon an. Und dann dürfen Patches und andere Weiterentwicklungen natürlich nix mehr kosten sonst wird noch mehr gemault. Also .. für 79 DM etwas kaufen woran 10 und mehr Leute in ihrer Freizeit aus Enthusiasmus mitgearbeitet haben und auch in Zukunft noch dran arbeiten werden. Und denen gönnst Du "ein paar Mark mehr" scheinbar nicht.

4.) Die "heilige Kuh"
wird hier bestimt nicht angegriffen, wenn es um Dreamfleet geht. Fest steht : Die Jungens geben sich alle Mühe. Alleine Hans Hartmann ist echt bemüht, alle Fragen und Mängel zu erkennen, zu beantworten und zu beheben. Du hast auch bei DM 80 ein Anrecht auf ein funktionierendes Produkt aber kaum einer bietet ein solch guten und schnellen Support wie Dreamfleet. Das ist nun mal so auch wenn die meine Konkurrenz darstellen

Sorry "Flusi2002" .. Leute wie Du sind es, die mit ständiger Nörgelei immer mehr Freewaredesigner kommerziell werden lassen und selbst diesen Markt über kurz oder lang kaputtmachen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag