WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   DF737 Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=40098)

Ansgar 20.12.2001 18:35

DF737 Problem
 
Hi Alle!
Ich hab m,it der geupdateten DF737 im fs2k2 auch Porbleme. Bei mir ging auch der App Mode nicht, und ich kann überhaupt keine Frequenzen rasten (NAV1) und (NAV2)???
Weiß jemand ne Lösung?
Gruß
Ansgar

thb 20.12.2001 18:56

Hi!

Die Einstellungen müssen auf "MAN" stehen. Dann ist das rechte Frequenzfeld aktiviert. Dort wird die Eingabe gemacht und dann mit dem Switch übernommen.

Ich mache mir alle Frequenz- und Autopilot-Eingaben einfacher, indem ich das in FSNavigator direkt eintippe. Das geht viel praktischer als das nervige Maus exakt positionieren und wie verrückt am Rädchen drehen bzw. ewig auf die Maustaste zu drücken. Wenn man das Programm nicht zur Navigation benutzt (bei der DF737 ist das ja nicht nötig), sollte es sogar mit einer abgelaufenen Testversion funktionieren.

Gruß

Thomas

Dieterle 20.12.2001 20:23

Hi Thomas,

wie soll das mit dem direkt eintippen in FSNav funktionieren? Ich verwende FSNav ständig, bin aber noch nie auf eine solche Option gestoßen.

Gruß
Dieter

Darth Mop 20.12.2001 21:31

ich hab ein anderes problem undzwar mit dem flieger an sich,
das ding wackelt wie sonst was im flug, schön nase hoch runter und das nicht zu wenig! Dann ist da noch der Autopilot der macht was er will, wegen dem wurde sogar mein Flug abgebrochen weil ichnciht die angegebene höhe eingehalten hatte, und zu guter letzt hab ich noch ein problem das mir gerade nicht einfällt ;) so ne §$%#! ich will auch mal ohne FMC fliegen, ist das denn nicht möglich!?!?!?! :(

Ansgar 20.12.2001 21:46

nav problem
 
also das nav problem hab ich gelöst indem ich die entsprechende zeile aus der aircraft cfg der dreamfleet original-flieger in meine kopiert hab, dann ging es , aber der Autopilot macht tatsächlich was er will in Sachen Höhe zum Teil echt absturzgefährdend und in Sachen heading hold macht er auch nicht was ich will . Ingesamt naja
Ich freu mich schon auf das PIC Update
ansgar

HansHartmann 20.12.2001 23:51

Moin,

das klingt in meinen Ohren, als hättest Du das Panel mit der Standard-737 eingesetzt. Ist das richtig?
Wenn ja, dann musst Du Dich nicht wundern, warum das nicht geht, denn FMC und Autopilot sind sehr genau auf die Flugdynamik unseres Flugzeugs abgestimmt. Nimm einfach die mitgelieferte 737, dann funktioniert es auch.

Bis dann,
Hans
Dreamfleet

Thomas Usedly 21.12.2001 00:59

ATC FS2002 + FMC d. DF
 
Hallo alle DF737 Piloten, nach d. Eingabe der Route im FMC d. DF möchte ich einen IFR flug im FS2002 machen!
Für d. ATC habe ich nun d. gesamten Flug noch mal in d. Flugplanner d. FS2002 eingeben.
1. doppelte Arbeit, 2. Fs2002 "kennt" nicht alle Wegpunkte, 3. Kann im FMC den FP nur importieren u. nicht exportieren!
Bin für jede Antwort sehr dankbar,
Viele Grüße Thomas aus EDDF

thb 21.12.2001 04:52

Hi!

@Dieter: Im FSNav-Fenster gibt es doch Schalter für die Autopilot-Funktionen (AP, HDG, ALT, ...). Direkt daneben sind Felder mit den entsprechenden Werten. Klickt man ein solches Fenster an, kann man da eine Eingabe machen (muss mit der Eingabetaste abgeschlossen werden). Danach ist der eingegebene Wert auch im AP eingestellt. Dasselbe geht auch mit den Frequenzfeldern.

@Thomas aus EDDF: Wenn Du FSNavigator hast, gibt es keine Schwierigkeiten. Den Flugplan mit allem drum und dran (ruhig auch irgendeine Landebahn vorgeben, auch wenn nachher eine andere angeflogen wird) mit FSNav erstellen. Dann als FS2002-Plan exportieren. Dieser Plan kann dann im Flugplaner und im FMS ohne Probleme geladen werden. Bisher hatte ich dann auch keine Abmahnungen vom ATC, weil der Kurs nicht stimmt.

Gruß

Thomas

Darth Mop 21.12.2001 08:04

Hans wenn das auf meinen post bezogen war dann kann ich nur soviel sagen wie: ich müsste verrückt sein um ein anderes Flugzeug als das orginal zu benutzen, aber das problem besteht trotzdem :( wenn ihrs mir nicht glaubt kann ich ja ein video mit hypercam machen :rolleyes:

Ansgar 21.12.2001 17:32

df 737 original und project freeware 737
 
Nein nein nicht mit der default sondern mit einer super boeing 737 von project freeware und der speziell dafür gemachten aicraft cfg file und airfile (vgl. dreamfleet homepage)
Gruß
ansgar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag