![]() |
Ständiges Altitude Alert
Hallo,
kommt es bei Euch auch mal vor, dass sich aufgrund der Wetterverhältnisse ständig der Druck ändert und du dadurch 1. laufend Altitude Warnungen bekommst und 2. im Endeffekt das IFR-Atc beendet wird, weil das Flugzeug so schnell den Änderungen gar nicht nachkommt? Ist mir heute passiert bei meinem ersten schönen Flug mit der Dreamfleet 737. Ganz schön ärgerlich.:( |
kommt schon vor ja....und wenn dann schlagartig :eek:
schlimmer ist aber wenn du auf FL330 bist und sich die Temperatur von jetzt auf gleich um 30°C ändert. Einmal zuschnell, dann wieder zulangsam.....da soll noch ein Autopilot hinterherkommen. Gut das die Paxen einen "Barf Bag" haben :D mfg Butterfinger |
nabend Mickman,
das problem ist mir bisher in allen FS-Versionen aufgefallen. Der Flusi erkennt es nicht das der Höhenmeter auf Standard eingestellt ist. Ändert sich der Luftdruck ändert sich auch die Anzeige am Altimeter. Offensichtlich benutzt der Autopilot genau diese Daten. Das heist jedesmal wenn sich der Luftdruck ändert versucht der Autopilot denn neuen Luftdruck zu erfliegen. Das entspricht zwar leider nicht der Realität ist aber so und läst sich auch nicht ändern leider. Im Fs2002 mit ATC kommt es dann so wie von dir beschrieben zu dem Problem das ATC IFR canceled weil die korrekte Höhe nicht gehalten wurde. Der Bug wurde bis heute nicht aus denn Versionen entfernt ... soll heissen damit müssen wir leben. Jan |
Was ist daran falsch???
Deshalb stellt man den Höhenmesser doch ab einer bestimmten Höhe auf den aktuellen Luftdruck um, damit die Höhe über Grund stimmt und man z.B. ausreichend Platz über Hindernissen hat.
In der Realität ist deine Höhe über Grund auch nicht konstant, wenn Du den Höhenmesser auf Standard einstellst. Wenn Du z.B. in FL350 über den Atlantik fliegst, ist Deine Höhe AGL mit Sicherheit irgendwo zwischen FL340 und FL360, wenn nicht sogar noch abweichender. Sie ist nur exakt 35.000ft, wenn Standarddruck herscht. Du merkst das in de´r Realität nur nicht so, weil der Luftdruck da ja nicht "springt", sondern sich "fließend" ändert. Gruß aus Berlin. |
@Schnösel
Es wurde doch von blindflight gar nicht behauptet, dass irgendwas falsch ist. Ist eben nur nervlich, dass man "rausgeschmissen" wird. Da sollte es schon eine entsprechende Möglichkeit geben, diesen Rausschmiss zu deaktivieren.
|
@Mickman
"Das heist jedesmal wenn sich der Luftdruck ändert versucht der Autopilot denn neuen Luftdruck zu erfliegen. Das entspricht zwar leider nicht der Realität ist aber so und läst sich auch nicht ändern leider."
Genau das entspricht halt doch der Realität... Gruß aus Berlin. |
Sag mal.......
reden wir hier aneinander vorbei????:confused: Wird man in der Realität auch vom ATC rausgeschmissen, wenn man die Höhe nicht rechtzeitig einpendelt?????????????? Mann, ist zwar schon spät. Aber nicht zum Verstehen, oder? |
Soooo spät ist es doch noch gar nicht...
blindflight hat geschrieben, dass es falsch ist, dass der AP dem sich ändernden Luftdruck hinterherfliegt (siehe Zitat).
Ich habe nur geschrieben, dass das nicht falsch ist, sondern das Problem nur ist, dass sich der Luftdruck im FS sprungartig ändert und nicht fließend. Deshalb wird man vom ATC rausgeschmissen, nicht weil der Höhenmesser im FS falsch programmiert ist. Gruß aus Berlin. |
:cool: Moin Moin,
also ich sachs nochmal, das ist im Flusi falsch was der mit der Höhe macht.Nur als Erklärung, ich habe selbst einen PPL-A und weis in etwa wovon ich rede. so Nur zum Verständnis der Autopilot oder MCP oder wie auch immer diese Dinger sich nennen, erhalten ihre Höheninformationen von einem oder mehreren Höhenmessern. Soweit sollte die Materie klar sein. Dieser Höhenmesser wird vom Piloten eingestellt. Auch klar. Nehmen wir an wir fliegen nach QNH in einer Höhe von 4000ft. Der Höhenmesser zeigt 4000ft. Jetzt fliegen wir in ein Gebiet ein wo der Luftdruck sich ändert. Am Höhenmesser ändert sich in dem Moment garnichts. Er zeigt immer noch 4000ft an. Nur meine Höhe über Grund hat sich geändert. Und genau hier liegt der Fehler im Flusi. Er ändert bei Luftdruckänderung die Höhenanzeige am Höhenmesser. Ja was soll ich sagen das ist de facto falsch. Selbiges gilt auch für Standardluftdruck. Die Anzeige am Höhenmesser bleibt immer die selbe. Erst wenn der Pilot einen anderen Luftdruck einstellt ändert sich die Höhe am Höhenmesser. Erst dann erfliegt George die neue eingestellte Höhe um Höhenmesser und Autopilotenhöhe deckungsgleich zu bringen. so viel mal dazu. Als Literatur empfehlenswert: "Der Privatflugzeugführer Band 2 Flugwetterkunde" Tschö Jan |
Also wen die schlagartigen Druck- und damit Höhenmessersprünge stören, der kann in der FSUIPC "smoth pressure changes" einstellen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag