WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Asus ATV (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=39370)

herbert scharl 13.12.2001 11:57

Asus ATV
 
seit einem jahr hab ich ainen rechner mit diesem board (LEIDER!!!!) bisher ist es mir nicht gelungen ein stabiles system zu bekommen.bios und treiber sind geändert. dennoch kommt es immer wieder zu abstürzen. ich hab keinen versuch in richtung tunen unternommen. ist ganz normal auf 900 mhz eingestellt und trptzdem hängt die kiste immer wieder.
mein system: netzwerkkarte; elsa ISDN karte, SCSI controller; soundblaster; ELSA grafikkarte mit video in/out;

hat jemand ähnliche erfahrungen und kennt lösungsansätze?

zur zeit verwende ich win98 se
möchte auf win2000 umsteigen. kann dadurch etwas besser werden?

Lord Frederik 13.12.2001 15:02

1,Was brauch ich und in welcher Reihenfolge sollte ich was installieren ?
www.via.com.tw und www.viahardware.com sind mögliche fundgruben
1. Betriebssystem
(bei Win2k zuerst das Servicepack und dann die Treiber)
2. Via IRQ 1.3AW ( Eintrag in Systemsteuerung > Gerätemanager > Software
3. VIA Inf. 1.20a Diese Datei müsst ihr aus den aktuellen 4in1Final heraus installieren.
4. Via AGP 4.05b
5. Via Busmaster Version 580_3011 / wichtig bei Via Southbridge 686B / ATA 100 (Busmaster bitte nur installieren, wenn es mit den verwendeten Laufwerke Probleme gibt. Weiter ist auch zu beachten, dass man diesen nicht installieren braucht, wenn man den Standard IDE nicht verwendet.)
6. Via USB 1.08 USB-Filter - sollte grundsätzlich mitinstalliert werden.

wichtig : die VIA Treiber bitte als Einzeldateien downloaden.

7. Grafikkartentreiber umbedingt erst jetzt !!!! installieren.
8. Direkt-X 7.0a oder Direkt-X 8.0a Es sollten zu den Treibern alle für das jeweils verwendete Betriebssystem verfügbaren Patches ect. installiert werden !

ein umstieg von win 98 auf w2ooo bringt bei einem instabilen system null. ausser das du jetzt ein instabiles w2ooo sys hast.

möglichkeiten wegen der der compi abstürzen kann.
netzteil, hitze - kühlung, irq - doppelbelegung ect.

herbert scharl 13.12.2001 16:22

habs vergessen: der rechner ist auf deprozessorseite offen; ich übertakte die cpu nicht;

irq konflikt ist meines erachtens schuld an der sache. ich frag mich allerdings wie ich das in den gridd bekommen kann......

pong 13.12.2001 16:31

na schmeiss mal win2k drauf, dann schau ma weita

Lord Frederik 13.12.2001 16:50

Zitat:

Original geschrieben von herbert scharl
habs vergessen: der rechner ist auf deprozessorseite offen; ich übertakte die cpu nicht;

irq konflikt ist meines erachtens schuld an der sache. ich frag mich allerdings wie ich das in den gridd bekommen kann......

endweder w2ooo installieren und die irqs "virtuell verteilen lassen"
oder aber unter w98 die karten solange umstecken - laut beschreibung im handbuch - welcher irq ist stand alone bzw. geshart - bis es hinhaut.

der_morpheus1 13.12.2001 17:42

vieleicht helfen dir diese seiten weiter..
http://www.tarigon.de/tramp/irqlist.html
http://www.teccentral.de/irq_belegung.php
mfg.morph.:tux:

FendiMan 13.12.2001 20:18

Zur IRQ-Verteilung:
Im Handbuch auf Seite 30 ist beschrieben, welche IRQ's sich mit welchen Steckplätzen teilen.
Von oben:
1. PCI-Steckplatz: mit der Grafikkarte (normalerweise IRQ 11)
2. PCI-Steckplatz: mit dem OnBoard Promise-Controller (IRQ 10)
3. PCI-Steckplatz: mit der OnBoard Soundkarte (IRQ 5)
4. und
5. PCI-Steckplatz: frei

Am Besten ist meiner Meinung diese Belegung:
1. Steckplatz frei
2. Steckplatz ev. vorhandene Netzwerkkarte
3. Steckplatz Soundkarte
4. Steckplatz SCSI-Controller

Im BIOS kannst Du zusätzlich noch IRQ's für die Steckplätze festlegen, Du findest die Einstellmöglichkeiten unter
"Advanced-PCI Configuration".
Auf der selben Seite besteht die Möglichkeit, unter
"PCI/PNP IRQ Recource Exlusion"
jeweils einen IRQ einem Steckplatz exclusiv zuzuweisen.

Vielleicht liegt's an der IRQ-Verteilung, warum das Board nicht besonders stabil läuft. Meines (auch jetzt ein Jahr alt) macht keine Probleme.

garfield36 13.12.2001 22:41

Asus ATV?
 
Toll was man hier für Ratschläge bekommt, um die Performance und Stabilität eines Mainboards zu verbessern.
Jetzt Braucht Asus nur noch ein "ATV-Board" zu bauen. Ratschläge zur Verbesserung gibt's ja inzwischen einige. :D

Bin schon neugierig auf Testberichte vom Asus P4S333 mit SiS465-Chipsatz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag