WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Netzlaufwerke / Win2000 Login-Script (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=39233)

ruffy_mike 12.12.2001 01:15

Netzlaufwerke / Win2000 Login-Script
 
Folgendes NERVTÖTENDES Problem: mein Notebook hängt im Netz entweder via eingebaurer NIC oder via Wireless-USB-Sender oder gar nicht :)

Jetzt habe ich 2 Netzlaufwerke, autom. verbindend, mit 2 Laufwerken meines Desktops erstellt. Nur wenn ich jetzt mal nicht im Netz arbeite - quasi offline - und anschliessend wieder das Netzwerkkabel anstöpsle und mich neu anmelde (Win2000 auf beiden Rechnern) dann kann das Netzlaufwerk trotzdem nicht verbunden werden. Erst wenn ich dann darauf zugreife (via Arbeitsplatz auf die "getrennten" Laufwerke) und dann mich erneut ab & anmelde, klappt's wieder. LÄHMEND!! Checkt W2000 das immer erst, wenn man zuvor verbunden war?!?

Wollte das ganze quasi per Login-Script umgehen, à la

net use \\desktop\c
subst X: \\desktop\c

aber das funkt ja schonmal gar nicht, weil subst zwar keine Fehlermeldung angibt, aber die DOS-Box irgendwie nicht mit Netzwerkordnern will. Ausserdem wäre das dann ja nur für die DOS-Session gültig...

Gibt es da sowas wie bei Linux, ein Login-Script?

Thx in advance

ruffy

valo 12.12.2001 01:43

wozu so umständlich (mit subst mein ich) der net use befehl kann eh noch mehr...


net use x: \\desktop\c /persistent:yes

damit wird dir die freigabe \\desktop\c als laufwerk x:gemountet und bleibt auch nach einem neustart oder so noch da.

du kannst natürlich immer noch ein logonscript machen, wo du auf nummer sicher gehst:

@echo off
net use x: /delete
net use x: \\desktop\c /persistent:no
exit

dann bleibt dir das laufwerk solange drin, bis du dich ausloggst

man kann da auch noch mehr machen, aber das is erstmal ned nötig :D

[edit] w2k trennt die laufwerke nach einiger zeit selbstständig, dem kann man abhelfen, indem man in der registry irgendeinen bestimmten wert ändert. welcher das jetzt genau is, weiss ich nicht, stand glaub ich in der letzten c't ... :confused:

hot.peppers 12.12.2001 14:37

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\LanmanServer\Parameters\
AutoDisconnect
Standardwert ist 15 dieser Wert gibt die Minuten bis zur Trennung an, also zB. auf 1440=1Tag setzen.

Du kannst allerdings auch einstellen daß er die Überprüfung ob connected oder nicht deaktivieren,muß ich aber erst suchen.

valo 12.12.2001 15:05

der wart wäre glaub ich "-1" dann wid nix mehr disconnected...

hot.peppers 12.12.2001 15:18

klingt mal nicht schlecht,habs aber noch net gesucht,ehrlich gesagt.
Dann sollt nämlich auch ipconfig /all im abgestöpselten Zustand funzen:D

valo 12.12.2001 15:36

ipconfig -all funzt ja immer, solang der pc einmal eine ip bekommen hat und die lease nict abgelaufen is, funzt ein ipconfig -all....

ihm gehts ja um die verbundenen netzlaufwerke, die sich nach einiger zeit immer diconnecten...

hot.peppers 12.12.2001 15:46

Also dann prob das doch mal wenn W2K sagt disconnected, dann kann er kein IP auf die NIC binden ,dann is schluß mit ipconfig.Und sag jetz nicht das funzt bei dir,habs grad bei mir noch mal ausprobiert!!!
:D
Außerdem wars nur eine Bemerkung weil das Thema im Win2000helpline diskutiert wurde,kleiner Tip am Rande halt.;)

valo 12.12.2001 15:48

alles klar, grad ausprobiert an einem compi mit dhcp zugewiesener adresse....

wennst fix einträgst hast das problem nicht :D :lol:

hot.peppers 12.12.2001 16:05

klar :D

ruffy_mike 12.12.2001 17:14

Schaut nach einer guten Strategie aus, danke :D Und wenn ich das "disconnecten" verhindere, müsste das LW ja immer "vorhanden" sein, sollten sie öffline sein, gibt's eben "nur" eine entsprechende Fehlermeldung?!?

Thx nochmal!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag