WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FLUSI-Harware der Superlative (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=39167)

hoesslin 11.12.2001 14:29

FLUSI-Harware der Superlative
 
Hallo Bastler und Gleichgesinnte !

Nach langem Suchen habe ich nun ein Forum gefunden, in dem ich glaube meine "Flusi" - Träume zu verwirklichen.

Irgendwie bin ich noch kein virtuelles Fliegerass, aber irgendwie bekomme ich schon auf meine Art und Weise im FS2002 (und allen Artgenossen) die Vögel in die Luft, runter auch immer ;)

Ohne FS-Navigator würde ich bereits um den Mond kreisen, ich wollte eigentlich nur von EDDN (da komme ich her) nach EDDM.

Soviel zu meinen Kenntnissen am Flusi.

Nun, ich möchte natürlich lernen, aber es macht halt wenig Spass mit der Maus "virtuelle" Knöpfe zu drücken, und, oh schon wieder die Tastenkombination vergessen.

Ich denke da sind wir uns ja einig.

Kurzum, ich möchte richtige Anzeigen, Knöpfe, Schalter etc. - ein Home-Cockpit !

Aber was ich da in Suchmaschinen und auf diversen Seiten (ITRA, EPIC, etc.) gefunden habe kann doch nicht wahr sein !?

Horrende Preise für ein bisschen Elektronik, mit Bauteilen, die sogar der teure Conrad für Pfennige verkauft, und dann sind diese Baugruppen und Treiber teilweise nichtmal bidirektional.

Andererseits habe ich aber auch Leute ala HOLGER entdeckt, die bereits sehr gute Lösungen bereitstellen (Conrad-Relais-Karte). Hoch lebe die OPEN - Source - Gemeinde !

Nun, oben habe ich erläutert das ich kein Fliegerass sei, von Elektronik habe ich jedoch "etwas" mehr Ahnung :p

Lange Rede, kurzer Sinn, ich möchte gemeinsam mit erfahrenen Bastlern ein modulares System entwickeln, etwas noch nie dagewesenes, etwas "erschwingliches" - was richtig GEILES ! :D

"Er könnte ja alles selber machen, der Held, wenn er alles weiss" - falsch !

Mir fehlt das Know-How über den Core von z.b. FS2002, bzw. bin ich nicht so fit in der Behandlung von DLLs, geschweige dem weiss ich nicht wo ich nach was suchen muss ! (Hardware und Assembler - Fuzzi halt!)

Ich stelle mir das so vor, die Profis mögen mich berichtigen (verzeihen!):

FS (und dessen DLLs) stellen über Variablen bzw. fest definierte Speicherstellen im laufenden Programm alle relevanten Daten (NAV, COM, ALT, Schalter etc.) zur Verfügung, d.h. AddOns greifen auch auf diese zu, und wichtig, können diese AUCH VERÄNDERN.

So, etz hammers ! Ich suche Freaks, die Flusi als zweiten Vornamen haben ;) und ein Programm schreiben können, das :
1. alle notwendigen und aktuellen Daten per USB oder RS232 ausgeben
2. alle notwendigen Daten von externer Hardware pollen und an FS "übergeben"

Holger hat es bereits vorgemacht !

Er liest verschiedene Variablen (z.B. aus der FSUIPC.dll) aus und schickt diese an eine Relais-Karte.

Die Karte von Conrad is nix anderes als ein Schieberegister mit Latch.

Ich habe Holgers Programm genommen, über RS232 mit einer einfachen C-Control dekodiert !

Und nun als Motivation !

Was hält mich davon ab, wenn jemand so eine SOFT schreibt, einen kleinen ATMEL zu nehmen, die Ports modular auf X - Ein/AUSgänge für LEDs, 7-Segment, Taster, Schalter, Drehgeber, Schrittmotoren usw.
"aufzubohren" und ein Steuerprogramm für den Controller zu schreiben? NIX, oder ?

Nebenbei, mit C-Control könnte man schon sehr viel anfangen, bzw. C-Control könnte ALLES was DM 3000 Geräte auch können, nur C-Control kostet mit "bisschen Fleisch" drumrum ca. DM 400 (incl. Leiterplatten ätzen für DM 100 / Stück)!!

Dazu brauch ich aber Leute wie euch ! Wie gesagt, ihr braucht euch nicht den Kopf zerbrechen wie man das elektronisch umsetzt, wer will ist natürlich willkommen.

Ich hoffe es meldet sich jemand, bzw. die Idee gefällt jemandem.

Mit Fliegergruss, Thomas

KaffDad 11.12.2001 15:16

Moin Moin !

Die Idee ist klasse. Ich habe zwar von Elektronik fast gar keine Ahnung (jedenfalls bin ich nicht in der Lage anständig zu löten), aber ich plane auch gerade meine Flusi-Hardware neu. Momentan habe ich "nur" die gesamte Palette von CH products (Yoke, Throttle, Pedals) und möchte jetzt so langsam Schalter haben, damit ich nicht dauernd die Tastatur oder Maus benötige.

Also, Anfangen !!!

CU

Stephan

hitec 11.12.2001 16:29

super idee, hab selber ein c-control zuhause und hab schon ein bisserl damit rumgebastelt (aber nicht in zusammenhang FS2002)

Rudi666 11.12.2001 17:44

Hallo Thomas,
deine Idee ist super, weil du mir aus der Seele sprichst! Ich sitze gedanklich seit mehreren Wochen an diesem Problem und habe rein von der Logik die selbe Einschätzung vorgenommen wie du um dieses Problem zulösen. Meine lieben Kollegen (E-troniker + Programmierer) in der Firma machen schon einen großen Bogen, wenn sie mich sehen. Auch dem FluSi-Stammtisch hier in Bremen fehlt es an erfahrenen Tüftlern, aber auch mir fehlt das Know How des Programmierens! Vielleicht hältst du mich auf dem laufendem was sich weiter tut, aber Interesse ist da - auch wenn der Weg EDDN - EDDW sehr groß ist!!!!
Gruß aus EDDW
Rudi

EDXF 11.12.2001 22:26

Hört sich gut an!
 
Moin Moin,

Endlich mal ein Elektroniker JUHU!!! :)

Ne ehrlich von Euch gibt es nicht viele (Oder?). Das dekodieren meiner Software har sicherlich nicht viel gebracht, da ich mich ja an die vorgaben der Relaiskarte gehalten habe, oder hast du die Relaiskarte mit der C-Control ersetzt.

Ich habe mich in der letzter Zeit auch an der C-Control versucht.
Mit Schalter, Potis, Drehimpulsgeber und die standart 7-Segmentanzeige für die C-Control.

Ich habe zwar jetzt nicht soviel Zeit. Aber dein Projekt möchte ich nicht verpassen.

Bis dann Holger

hoesslin 12.12.2001 10:54

Dann mal zur Sache
 
Hallo,

ich bin überrascht, dass so "viele" Leute (6) nur im Geiste mit mir sind, und nur 2 wirklich anpacken wollen;

Naja, an eine Revolution habe ich sowieso nicht geglaubt, aber ich dachte das Thema brennt mehr Menschen auf den Nägeln.

Ich denke das Projekt "Home-Cockpit der Superlative" braucht nicht nur "Löter" und "Hacker", sondern auch talentierte Mechaniker, die schon selbst Panels und "Gashebel" etc. gestrickt haben.

Gut, es freut mich auch Holger dafür begeistern zu können (andere Koriphähen entschuldigt, aber ich habe

nur seine Lösungen über Suchmaschinen entdeckt!), denn auf ihn hatte ich es für den Part "federführende"

Programmentwicklung" sowieso abgesehen;) obwohl er auf seiner HP schreibt, das er nur für sich

entwickelt und keine speziellen Lösungen anbieten wird...(manchmal ist auch mehr drin als man denkt)

Zum Thema C-Control, richtig, ich habe nicht Dein Programm dekodiert (man bringt ja auch nicht die Milch

zur Kuh ;)), sondern die Relais-Karte durch eine C-Control ersetzt.

Gleich die erste Frage, ist es denn prinzipiell möglich an die Daten zu kommen wie ich es mir vorstelle (siehe Relais-Programm)?

Und wenn ja, wie schnell ist so ein Beta (z.B. nur für NAV1) verfügbar ?

Ja, ich weiss, die Zeit, ich habe auch sehr wenig Zeit, das Projekt wird sicherlich auch nicht von heute auf morgen fertig sein.

Mein Ziel ist es, das Projekt als modularen Bausatz für andere SIMMER zum Materialpreis ( + geringen Obulus für die Entwicklung) anzubieten.

Deswegen kostet die Sache immernoch weniger als andere "Geschichten" !

So, und während der "besinnlichen Zeit" werde ich versuchen (Zeit! s.o.) eine Holger-Hoesslin Version,

d.h. Prog von Holger + C-Control, Porterweiterung für Lampen, Relais etc. und Controller-Soft von mir ins Netz stellen.(vorerst natürlich Schaltbild!)

Das soll aber nur eine Zwischenlösung sein, denn normalerweise stelle ich mir eine modulare Lösung vor, d.h. jedes System ( Autopilot, Funk, etc.) ist ein in sich geschlossenes Modul (wie in echt!) mit seinen eigenen Schaltern und LEDs etc. (Oder was hat die LED, resp. Steuerung der Kloheizung mit der LED "Inner Marker" zutun !? ;))

Verbunden werden zukünftig alle Module über einen I2C Datenleitung mit einem Hauptcontroller, der wiederum die Informationen über USB oder RS232 vom FLUSI bekommt, aufbereitet und verteilt.

Bis denn Thomas

hitec 12.12.2001 14:24

ich würde gerne als entwickler mitarbeiten aber ich glaub da fehlts mir noch an erfahrung einerseits hab ich den letzten flugsimulator vor glaub ich fast 10 jahren benutzt und steig jetzt erst wieder mit dem fs2002 ein,
hardware betreffend bastle ich gerne mit elektronik aber kenn mich halt nicht wirklich aus (bin ing. für hochbautechnik) hab zwar auch schon ein c-control modul zuhause und hab damit rumgebastelt (vorm lötkolben fürcht ich mich nicht :-) )aber halt nie im zusammenhang mit dem computer

EDXF 12.12.2001 19:32

Hi Thomas,

Ja, es ist möglich, die meisten Daten aus den FS zu ziehen.
Daten zu schreiben ist nicht immer möglich. IAS, ALT, Pitsh, des Flugzeugs geht nicht! Das diese ja vom FS generiert werden.

Aber das RADIO, TRANSPONDER, AP, QNH, u.s.v. können geschrieben werden.

Es gibt zwar noch probleme mit der STBY freq. und dem AudioPanel im 2002 da diese Register noch nicht gefunden worden sind.

Aber da vertraue ich voll auf Peter Dowson.

Gruß Holger

EDXF 12.12.2001 19:34

Ansonnsten sag mir was du brauchst.
 
Welche Daten brauchst du.

Hast du schon ein Protokol für die Datenübertragung?

Gruß Holger

uli2 13.12.2001 01:06

Uihhhhhh
 
Hi zusammen,
so, da muß ich mich doch noch kurz einschalten bevor ich ins neue Haus einziehe und für ne Weile nicht mehr Online bin.
Also die Idee ist Gut. Und ......Elektroniker ...bin ich auch, nur mal so nebenbei.Aber Programme schreiben oder so, das kann ich nicht.
Ich arbeite beruflich an zB. Geldausgabegeräten (AKT etc.) Somit habe ich die Feinmechanik und Elektronik drauf...behaupte ich jetzt einfach mal.
Das Problem welches ich hier sehe ist: Viele Ideen schwirren allen im Kopf herum, auch Frank und mir. Das mit der C-Control ist ne gute Idee, ich habe darüber auch schon nachgedacht, weil wir in unseren Maschinen zB. einen CAN-Bus benutzen. Über diese zweiadrige Leitung wird die ganze Maschine gesteuert...auch Displays, Tasten etc.
Das ist so genial einfach.....man glaubt es kaum.
Das CAN-BUS System benutzt zB. auch Mercedes.
Ich frage mich da schon lange ob man das nicht im Flusi nutzen könnte?!... Das zweite ist die Digitalsteuerung einer Modelleisenbahn.
Auch hier wird alles nur über zwei Leitungen gesteuert.
Wofür also tausend Drähte durchs Cockpit ziehen???
Und nun der Knackpunkt zur Idee. Das sind Ideen, und wer soll das verwirklichen?..Es fehlt die Zeit, das Geld, und wem nutzt eine Idee die nur im Kopf existiert?
Ich komme einfach nicht zu solchen Dingen.
Wenn ich Selbstständig wäre, dann wär ich Entwickler und würde mir das dann auch dementsprechend bezahlen lassen, da hätt ich auch die Zeit um solch ein System auf den Flusi zuzuschneidern.
Somit bin ich froh das zB. Itra oder Epic mir solch Arbeit abnehmen, ich zahl für die eingesparte Zeit gerne.
Somit kann ich meine wertvolle Zeit für andere Dinge am Flusi nutzen, die mir schneller und leichter von der Hand gehen um ans Ziel zu gelangen.
Wenn ich denn etwas gefunden habe so gebe ich das auch gerne weiter damit andere einen Nutzen davon haben. Aber ich muß erst mal was finden was anderen auch Nützt !!
Alles unausgegorene würde nur zu übermäßigen Schriftwechsel führen und dann komme ich gar nicht mehr zum Flusibau.
Versteht mich da nicht falsch...aber irgendwann möchte ich auch mal fertig werden.
Wie gesagt, gebe gerne konkrete Infos weiter, aber bitte..bitte verlangt nicht von mir das ich da noch ne Hotline oder so, hinten dran stelle. Mit den Infos muß dann jder selbst sehen wie er klar kommt...und ob er es weiterentwickelt etc. pp.
Deshalb werde ich mich auch nicht beteiligen als Spezi oder Programmierer oder so.
ES FEHLT EINFACH DIE ZEIT :
So long und nichts für ungut.
Man hat nur ein Leben....
Gruß Euer Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag