![]() |
Zahlt sich ein KT266A board aus?
Hi,
Ich hab derzeit ein ASUS A7V133A mit nem Athlon XP 1700+ und 384mb Infineon PC133 CL3. Ich spiel grad mit dem Gedanken mir ein Soyo Dragon Plus! zuzulegen und dann natürlich gleich noch DDR-RAM weil ohne würds ja fad. Nur bin ich mir jetzt ned so sicher ob sich das performance mässig auszahlt (also was ich im Real-Life, zb. MPEG2 encoden davon merk, ned in irgendwelchen Benchmarks). Dann is da auch noch die Frage welches DDR-RAM tuns die Samsung oder Hundai (oder so) CL2.5 vom Rascom oder sollt ich mir doch lieber Infineon, Micron oder Cosair oder Crucial nehmen (wenns die überhaupt wo lagernd gibt, warten kommt ned in Frage)? Ach nochwas mit übertakten hab ich nix am Hut und das ganze sollt preislich auch noch im Rahmen bleiben. lg [sR] |
Zahlt sich meiner Meinung nach nicht aus.
Der Performancegewinn würde, glaub' ich, in keiner Relation zu den Kosten stehen. Oder hast Du jemanden, der Dir Dein altes Board samt Speicher abnimmt? rofaust |
das zahlt sich überhaupt nicht aus
1.) 2100er steine gehören jetzt schon wieder zum alten eisen die nachfolgegeneration ist bereits auf dem markt 2.) warte auf das elitegroup sis 745, in japan soll es das schon geben, es hat 3 ddr ram bänke (nur 2 können davon mit den schnelleren ddr rams aufgefüllt werden) btw.: früher galt allgemein folgende regel: ein neuer computer nur dann, wenn er mindestens doppelt so schnell ist wie der alte (gamer und hardcoregraphiker mal ausgenommen) bzw wie der vorposter schon sagte: ein neues system nur, wenn das alte bereits zu einem guten preis verkauft ist und schliesslich sollte man noch die rampreisentwicklung im hinterkopf behalten (intel steigt ja auch auf ddr um), weshalb ein speicherkauf jetzt also schon sinn machen könnte , allerings sind es dann "alte 2100er" module |
Naja nen 100%igen Abnehmer hab ich noch nicht aber ich denk mal sollt kein Problem sein einen zu finden, hab mein Zeug ja noch immer unter die Leute gebracht.
Ich überleg auch deshalb mir das Soyo zuzulegen weil ich seit ich den XP hab ein paar probs hab. Wobei ich mir nicht wirklich sicher bin obs am XP liegt. Ich hab gleich noch auf Raid 0 umgestellt (2x Western Digital 400BB) und seitdem will mein Brenner nicht mehr wirklich (Unit not Ready) das mit dem Brenner evaluier ich grad muss nur mal meine Daten fertig sichern. Auch hab ich probs mit Diversen Progs die sich plötzlich nicht mehr installiern lassen wegen angeblicher Fehler in der Installations Datei (im speziellen Nero) obwohl vorher die gleiche Datei 1a funktionierte. Plötzliche sporadische Abstürze kommen auch noch dazu (nein is sicher nicht das Netzteil das is ausreichend Dimensioniert und auch mit der Wärmeabfuhr gibts keine Probleme). Ev. ja WinXP und Asus Bios und Promise Treiber problem, ehrlich gesagt derzeit keine Ahnung und auch weder Zeit noch lust das ganze zu lösen, anderer seits wärn die 5000.- für Board und RAM schon ein wenig denken wert. Trotzdem wär ich für weitere Meinungen zur Überlegung A7V133A + SDR gegen Dragon Plus! + DDR austausch und performance Gewinn im Real-Life Betrieb dankbar. lg, [sR] |
ich würde warten, bis die DDR wieder etwas billiger werden.
|
Zitat:
Zitat:
Aber schon bei der Aussage "nur 2 können davon mit den schnelleren ddr rams aufgefüllt werden" stellen sich bei mir alle Haare auf. Das is etwa so inovativ wie die paarweise Bestückung bei RAMBUS. Aussderm zählt für mich bei nem Board nicht nur die Leistung sollte auch die Ausstattung rundherum ok sein. Und da reizt mich das Dragon mit dem Soundchip (dann werd ich endlich diesen SB Live! 1024 teufel los) und seinen Ausgängen, dem onboard ethernet controller und dem SmartCard Reader schon sehr, auch das Raid Teil von MSI mit USB 2.0 hört sich ned schlecht an aba mit MSI hab ich weniger gute erfahrungen Abit kommt ned in Frage wegen 1. schlechter Erfahrung mit und 2. HighPoint Controller. Zitat:
Leider hab ich im Netz noch keinen Vergleichstest gefunden der mich da bei der Frage etwas unterstützen könnte. (Also Athlon XP auf KT133A mit SDR gegen Athlon XP mit KT266A mit DDR) Kennt zufällig jemand einen? Zitat:
|
hmm warten, is so ne sache bin nicht gerade ein geduldiger mensch :)
auch is die frage wann den der preisverfall wieder eintritt, in 1 monat ok geht grad noch, in 2 monaten oder allem was darüber liegt is schon wieda indiskutabel, und bei der derzeitigen wirtschaftslage, der gedrosselten produktion und der steigenden nachfrage seh ich noch kein ende der preisspirale. aber nun mal zurück zu meiner eigendlichen frage: bringt der tausch kt133a + sdr gegen kt266a + ddr nen merkbaren performance anstieg (also zb. bzw. im speziellen beim MPEG2 encoden) 3fps mehr bei quake 3 oda ähnlichem is uninterressant da gambeln ganz weit unten auf meiner prioritäten liste is. |
was ist den merkbar? oder wieviel ´gschwinder das denn gehen müßte damit dir das ein neues Bord (schätze einmal so 2500,-- oder?) wert wäre?
z.B ist mir beim normalen Brennen wurscht ob ich 15 oder 10 min warte |
dürfte ich fragen , welches program du zum mpeg2 encoden benützt?
und wie lnge brauchst du derzeit (fps, etc...) gerade mpeg encden ist ja in erster linie von der cpu und der verwendeten software abhängig ich konnte bei divx encoden bsp durch wechsel von flask auf dvd2avi meine zeit fast halbieren :) |
Zum encoden benutz ich den CCE mit DVD2AVI/MPEG2DEC/AVISYNTH als Frameserver. Derzeit komm ich da mit Precise BiCubic Resize auf etwa 0,8 Realtime. Wenn sich durch Boardwechsel das 0,9-1,0 einstellen würden wäre das Geld schon gut angelegt da sich das bei 3 - 4 pass VBR das schon bemerkbar macht. DivX geht jetzt schon schneller als Realtime aba DivX schluckt mein DVD-Player ned also nix gut.
lg, [sR] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag