![]() |
Immer noch Stall Problem
hallo,
ich hab jetzt endlich einen sehr guten Airbus A300 gefunden (Airbus Project). Nun, gleich Sounds und Panel gesucht und installiert. Einfach WUNDERSCHÖN!! (Boeing anhänger bitte nicht hauen, ich flieg beides....die Luftbusse und die Boeings..)Nun hab ich aber wieder einmal das Problem das das Flugzeug irgendwann keine Kraft mehr hat im Steigflug und es einen Strömungsabriß gibt. Ich weiß das das an der .air Datei liegen muß, weiß zufällich jemand was man ändern muß um das Stall Problem zu beheben? mfg Butterfinger |
Hi,
fliegst Du zufällig mit realem Wetter? Ich habe so ein Verhalten mal vor Ewigkeiten im FS98 (oder war's noch davor?) beobachtet. Da machte der Flieger den Abgang, sobald man den Wind abgeschaltet hat. Bis dann, Hans, Dreamfleet |
ja ich fliege mit realem Wetter, allerdings liegt das nicht daran.
Meine DC10 von FFG hatte genau das selbe Problem, nachdem ich der ein .air File von einer funzenden MD11 verpasst habe fliegt sie wie ein Traum. Mehrere Add-on Flugzeuge haben das Problem, da sie für den FS2000 entwickelt wurden. :heul: Die FS Standardflieger zeigen das Problem, wie auch manche Add-on Flugzeuge, nicht. Momentan ist es irgendwie glückssache ob es geht oder nicht :verwirrt: Also hat schon jemand rausgefunden welchen Eintrag man in der .air Datei bearbeiten muß? mfg Butterfinger |
Stall-Problem bei Add-On-Flugzeugen
Hallo,
habe etliche 2000/2002-Flieger von Camsim runtergeladen, gehen alle hervorragend! Dann habe ich 2 CSi-DC-10 runtergeladen, auch die funktionieren tadellos. Dann habe ich die "air"-Datei einer CSi-DC-10 in das Verzeichnis einer FFG-DC-10 kopiert und umbenannt (den Vorschlag habe ich auch aus diesem Forum), aber es klappte nicht ! Stall bei 14000ft. Das heißt doch dann aber auch, das evtl. auch noch andere Dateien als die "air"-Datei eine Rolle spielen könnten. Ich denke da an die "mdl"-Datein. Bleibe weiter am Ball und werde weiter ausprobieren. |
hmm, auch ein ansatzpunkt...obwohl das mit den .air Dateien tauschen bei mir funktioniert hat (hast wohl das gelesen was ich geschrieben habe).
Mir ist aufgefallen das die Flugzeuge die nicht gehen, einen IDLE Thrust von knappen 60% haben. Die Standardflieger vom FS2002 haben einen IDLE von knappen 25%, also ein richtig großer Unterschied. Wenn man jetzt mal bedenkt das der Thrust nur bis 104% geht haben die FS Starndardflieger ja viel mehr Power übrig. Manche Add-ons: 60% IDLE-104% Vollschub=44% Schubweg (mir fällt kein besseres wort ein) Standardflieger: 25% IDLE-104% Vollschub=80% Schubweg, also eine viel höhere Leistung. Ich denke da so an Autos, wenn ich eine Leerlaufdrehzahl von 5000 U/min hätte, aber der Drehzahlbegrenzer bei 6500 U/min einsetzt, dann habe ich keine Power mehr um zu beschleunigen. So ich hoffe das hat jetzt der ein oder andere Verstanden und kann mir eins sagen: Wo kann die die IDLE Drehzahl in der .air Datei einstellen? mfg Butterfinger P.S.: sollte der Lösungsansatz irgendwie doch falsch sein, so sagt das bitte... |
Abhilfe für Dein Problem findest Du auf meiner Homepage unter Flugsimulator/FS2002. Es ist der Tip vom 20.11. ganz unten auf der Seite.
MfG Wolli |
Danke für den Tip, es klappt einigermaßen....
Mein Airbus kommt gerademal auf FL300, mit Full Thrust. Bei FL300 war die Geschwindigkeit dann knapp 210 IAS (320 halten hab ich eingestellt), also kurz vor dem Stall die Einstellung hab ich wie bei der Concorde :eek: . Da der Autothrust immer bei 90% liegt säuft der Vogel auch wie doof.....also da liegt irgendwo anders noch das Problem. mfg Butterfinger |
Das könnte vielleicht an einem falsch eingestellten Gesamtgewicht in der Aircraft.cfg im Abschnitt [WEIGHT_AND_BALANCE] liegen. Nur leider habe ich mich damit noch nicht weiter beschäftigt, so daß ich dafür keinen Tip geben kann.
Aber wie ich gerade in dem neueren Beitrag gelesen habe, gibt es wohl ein spezielles Update, welches das Problem beseitigt. MfG Wolli |
ja, wenn du meinen Beitrag meinst, der Patch ist nur für die 747 von POSKY. Andere Flugzeuge haben immer noch das Problem...
mfg Butterfinger |
Hallo Ihr da draußen,
habe mir mal irgendwann folgendes aus einem Bericht kopiert: -Mit den meisten Flugzeugen des FS2002 hat man Probleme auf die erforderliche Reiseflughöhe zu kommen, selbst mit nur halbvollen Tanks. [flight_tuning] parasite_drag_scalar = 0.7 induced_drag_scalar = 0.7 Der Defaultwert ist 1.0 und kann wenn nötig bis auf 0.501 (z.B. für die Concorde aus dem FS2000) weiter verringert werden. Sollte der Abschnitt noch nicht vorhanden sein (z.B. bei importierten Flugzeugen), so kann er wie dargestellt in die Aircraft.cfg eingefügt werden. Vielleicht hilfts |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag