WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Win2k Computerverwaltung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=38723)

jensxxl 07.12.2001 13:16

Win2k Computerverwaltung
 
In der Computerverwaltung von Windows 2000 Professional werden im Eintrag System --> Ereignisanzeige alle Ereignisse, Fehlermeldungen usw. angezeigt, die Anwendungen im Laufe der Zeit erzeugen. Das kann nach einer Weile recht viel werden (mein Norton AV hat an einem Tag ca. 3000 Viren gefunden und demnach auch 3000 Einträge gemacht). Ich habe aber keine Möglichkeit gefunden, diese Einträge wieder zu löschen. Also, weiss jemand wie man diese Einträge wieder löscht? Kann man die überhaupt löschen, oder verwendet Windows vielleicht eine Art Überlauf, sodass nur die letzten - sagen wir mal 4000 - Einträge erhalten bleiben und alles davor automatisch gelöscht wird?

valo 07.12.2001 13:24

du kannst in den eigenschaften einstellen:

1. ereignisse nach bedarf überschreiben
2. eriegnisse überschreiben die älter sind als "xx" tage
3. ereignisse nie überschreiben (manuell löschen)

ddorthin kommst du:

rechtemaustaste auf das protokoll, dann eigenschaften. mit rechte maustaste kannst du auch das protokoll löschen. in den eigenschaften kannst du weiters einstellen, wie gross das ereignisprotokoll werden darf.

jensxxl 07.12.2001 13:59

Hab's. Danke.

valo 07.12.2001 14:18

hihi, überall hinklicken hat schon seine vorteile... :D

jensxxl 07.12.2001 22:32

Stimmt. Ist auch richtig interessant was man dabei so alles findet ;). Und vor allem lernt man sein Betriebssystem besser kennen. Nach dem Motto "Windows - dein Freund". Mittlerweile habe ich festgestellt, dass ich mehr Ahnung von Win2k habe als unser Administrator. Über die Computerverwaltung habe ich gestern mal spassenshalber das Login-Passwort seines Rechners geändert. Von meiner (!) Arbeitsstation aus. Man hat der geguckt :).

jensxxl 08.12.2001 02:51

Gibt es so was ähnliches eigentlich auch unter WinME?

valo 08.12.2001 05:22

na, für ME gibts des soweit ich weiss ned...

mit der MMC kannst fast alles auch auf anderen rechner machen, sofern du die rechte dazu hast...

was hast du für rechte, dass du das pw deines sysadmins remote ändern darfst? bzw was habts ihr für ein security konzept .... :confused:

jensxxl 09.12.2001 02:55

Naja, das mit der Sicherheit wird bei uns nicht so groß geschrieben, da auf unseren Rechnern keine wirklich wichtigen Daten vorhanden sind. Und an die Rechner die wirklich "sensibel" sind kommt man nicht so ohne weiters dran. Wir haben mehrere Netzwerke (Domänen) - die meisten peer-to-peer - die mit einem Router verbunden sind. In dem Netzwerk in dem mein Rechner angemeldet ist haben alle Benutzer Administrator-Rechte, und normalerweise kennt auch jeder das Passwort des anderen, weil ja wie gesagt keine wichtigen Daten drauf sind. Und die einzelnen Laufwerke sind meist nur zum lesen freigegeben, sodass eigentlich nicht viel passieren kann. Ausserdem haben wir untereinander ein recht grosses Vertrauen gegenüber den anderen. Und der Rechner des Administrators ist auch nicht wirklich ein admin-Rechner (also kein Server, da ja wie gesagt peer-to-peer), wir nennen ihn nur so, da an ihm normalerweise unser Administrator arbeitet.

valo 09.12.2001 14:14

hm....

wenn du admin rechte hast, dann isses wurscht, ob da was nur zum lesen freigegeben is oder nicht, mit einem schnelle net use hast auch schreibrechte.... :D

jensxxl 10.12.2001 07:59

Schreibrechte obwohl das Laufwerk nur zum Lesen freigegeben ist? Wie soll das gehen :eek:?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag