WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   IRQmangel!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=38267)

Zeddicus 02.12.2001 21:49

IRQmangel!!
 
ich hab heut einen freund den scanner (CanoScan 300) inklusive einer SCSI host adapter karte (AVA-1502AP) abgekauft. jetzt liegt aber das problem darin, dass ich jetzt zu viele plätze verwende. der irq des game devices meiner soundkarte wird schon belegt. wenn ich dann manuell die resourcen verteilen will gibts keinen freien irq mehr.

hilfe?!

valo 02.12.2001 22:01

IRQ sharing? ein irq kann ja locker einige male belegt sein, das sollte iegtnlich nix ausmachen....

Pepipo 03.12.2001 02:09

serielle Maus
 
Hänge die Maus an den seriellen Port (Adapter notwendig)und hast du den 12er frei oder... fahre mit verschiedenen Konfigurationen hoch.

LDIR 03.12.2001 11:01

Alternativ im BIOS COM2 deaktivieren wenn dieser nicht gebracht wird. Komisch, aber meine SCSI Scannerkarte benötigt keine IRQ´s, sie scheint in der Systemsteuerung überhaupt nicht auf, funktioniert aber trotzdem anständig (Leider ISA!).

Zeddicus 03.12.2001 18:39

haut irgendwie nicht hin. wenn ich starte dann wird die kontroller karte installiert. wenn ich aber neu starte wird gebootet. und der mauszeiger lässt sich nicht bewegen. es haut erst wieder hin wenn ich im abesicherten modus die karte wieder herauslösche. danach folgt beim normalstart wieder die instalation. hinhaun tut der scanner sowieso nicht - bis jetzt zumindest. bis auf das eine mal wie der freund bei mir war und ihn nach vielen resets installiert hat. als ich neugestartet hab: hänger

nach der instalation folgende IRQ verteilung
Kontrollerkarte ist auf IRQ 10
ACPI IRQ-Holding für PCI-Steuerung IRQ 5 (=Konfliktmeldung beim Gamedevice meiner Soundkarte)

Lord Frederik 03.12.2001 18:51

schalte acpi ab, ältere boards haben damit probleme.

Zeddicus 04.12.2001 21:53

blöde frage: aber wie?

einfach aus der systemsteuerung beim geräte-manager unter Systemkomponenten ACPI System Button und ACPI Bus löschen?

exacta 05.12.2001 18:14

@Zeddicus:

Ist die ACPI-Funktion im BIOS aktiviert, installiert sich Windows 2000 im ACPI-Modus und übernimmt auch die komplette Steuerung der IRQs. Hierbei kann es aber zu Problemen kommen, da das System u.U. mehreren Geräten den gleichen IRQ zuweist. Ein manueller Eingriff verbietet sich, da Windows die Steuerung der IRQs selbstständig vornimmt.

Auch beim Nachrüsten durch nachträglichen Einbau einer 2. CPU kann Windows 2000 im Multiprozessor-Betrieb nicht mehr hochfahren. Schuld ist auch hier u.U. die ACPI-Funktion.

Zur Abhilfe kann man daher Windows 2000 ohne ACPI installieren, indem man diese Funktion im Bios deaktiviert. Leider kann man nicht bei allen BIOS-Versionen NUR ACPI deaktivieren, sondern nur das gesamte Powermanagement.

Für diesen Fall (ACPI nicht ohne APM abschaltbar) hilft folgender Trick:
Man installiert Windows 2000 direkt von der CDROM (d.h. man bootet von der CD). Wenn das System die Aufforderung bringt per F6 nach alternativen SCSI-Treibern zu suchen, drückt man statt dessen F5. Jetzt zeigt Windows 2000 eine Liste von Computertypen, von welcher man Standard-PC wählt. Jetzt installiert sich Windows 2000 ohne ACPI, auch wenn dies im BIOS aktiviert ist.

Ist Windows 2000 bereits installiert, entfernt man ACPI wie folgt:

Unter System, Gerätemanager, "Computer" findet sich der Eintrag ACPI-PC - nicht zu verwechseln mit "System, Gerätemanger,Systemgeräte" - was leider leicht passiert, da dort die ,meisten ACPI Einträge sind. Man geht hier auf die Eigenschaften und lässt sich über TREIBER und der Option "alle bekannten Treiber für das Gerät in einer Liste anzeigen..." alle anzeigen und wählt hier Standard-Computer->Standard-PC.

Jetzt startet Windows 2000 erneut und erkennt alle Geräte neu. Danach ist das System ACPI-frei.

Treten jetzt immer noch Probleme mit den IRQs auf, kann man manuell diese verändern oder im Gerätemanager unter Eigenschaften des Standard-PCs die IRQ-Steuerung komplett deaktivieren. Hier hält sich Windows 2000 dann an die Vorgaben aus dem BIOS...


ich hoffe dir damit geholfen zu haben!

mfG,
exacta :smoke:

Zeddicus 05.12.2001 20:32

@ exacta

thanks für die super erklärung (soweit ich das bestimmen kann). nur glaube ich war deine mühe und deine tipperei umsonst, da wenn du in mein profil geschaut hättest gesehen hättest, dass ich noch einer der win 98 nostalgikern bin. trotzdem vielen dank für deine mühen. vielleicht kannst du mir ja in win98 auch weiter helfen

cu
Zedd

exacta 05.12.2001 21:40

@Zeddicus:

Wie man den acpi-mode bei schon installiertem win wegkriegt, hab ich auf die schnelle nicht rausgefunden, dafür aber wie das bei einer neuisntallation funzen könnte: ;)

Win98(SE) / WinME installiert den ACPI Support automatisch sobald sich ein ACPI BIOS mit Biosdatum Dez. 1999 oder oder neuer auf dem Mainboard gefunden wird.

Ist das Biosdatum Nov. 1999 oder älter installiert Win98(SE) / WinME den ACPI Modus nicht automatisch.

du kanst (wenn das Mainboardbios ACPI tauglich ist) den ACPI Modus bei der Installation von Win98(SE) / ME mit der Option "/pj" (setup /pj ) erzwingen.
************************************
Der ACPI Modus kann in der Regel durch eine Installation mit der Option "/pi" ( setup /pi ) unterdrückt werden. :)
************************************
Siehe auch: http://www.microsoft.com/IntlKB/Germ...D40/D40471.HTM


noch kurz was zu win2k:
Bei Win2000 kann der ACPI / APM Modus gewählt werden, wenn du, während die Installation gestartet wird, die Taste "F5" drückst...


Siehe auch: http://www.microsoft.com/IntlKB/Germ...D41/D41341.HTM


mfG,
exacta :smoke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag