![]() |
Hilfe schon wieder C++ !!
Hilfe ! Ich brauchend dringend eine Erklärung zu der Antwort der Testfrage, die ihr hier findet.
|
Also ich hätt mal gesagt:
Bei Gruppe 1: ?A? = f ?B?=0 und ?C?=5 Gruppe 2: ?A?=a ?B?=4 und ?C?=0 Ich hoff ich irr mich nicht, weil ich hab schon länger nix mehr in C gemacht. PS: Studierst du Informatik auf der TU? |
Na, Hauptuni, aber ich brauche leider eine Erkärung der letzten Zeile(=Antwort), weil ich weiß nicht wie man auf sie kommt.
|
des is a gute frage, was soll die letzte zeile darstellen? soll das dann in f/a[5] bis f/a[n] drinnstehn?, wenn ja wo wird das reingschrieben?
ajo sorry das ich das sagn muss: das code stück is pfusch! |
>des is a gute frage, was soll die letzte zeile darstellen? soll das dann in f/a[5] bis f/a[n] drinnstehn?, wenn ja wo wird das reingschrieben?
Des is a guate Frage, weil des hab ich auch nicht verstanden. >ajo sorry das ich das sagn muss: das code stück is pfusch! warum? Ich war zwar nie ein wirklicher C Programmierer, weil ich dann gleich auf VB umgestiegen bin, aber funktionieren müsste es doch eigentlich. Oder nicht? ;) |
wegen da letzten zeile: hast kan studienfreund/in denst kurz anrufn könntest?
jo funzen tut das ding scho aba welcher normale mensch, der jemals in seinem leben wieder seine proggies verstehn will programmiert so unsturkturiert und definiert variablen irgendwo innerhalb des sources ?? vb -> kotz und trotzdem werd ich zwungn das ichs lern :heul: |
Zitat:
Zu VB: Ich finds eigentlich recht praktisch, weil man sich den ganzen umständlichen overhead beim Programmieren in C spart. Natürlich, mit C kannst so ziemlich alles machen, wennst dich wirklich auskennst, doch kann ich das nciht von mir behaupten. ;) |
das ist ja eine ganz normale sache in c++ das ich z.b. Laufvariablen irgendwo im Source deklariere. Und das Programm ist ja auch nicht schwer zu verstehen.
|
so sollte es gehen
Gruppe 1:
#include <iostream.h> int main () { int f[5] = {1,2,3,4,5}; for(int j=0; j<5; j++) cout << f[j]; return 0; } Gruppe 2: #include <iostream.h> int main () { int a[5] = {5,4,3,2,1}; for(int j=4; j>=0; j--) cout << a[j]; return 0; } :) |
@Flink es geht um die letzte zeile
@hewlett ja bei solchen wuzi sources kann mans machn aba bei größeren.. najo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag