![]() |
fs editor
Hallo Ihr da draußen,
kann es sein, daß man mit dem FS 2002 editor die Flugdynamik von FS2000 Flugzeugen nicht ändern kann ? Egal ob ich eine Zahlenwert ändere, oder einen der Schieberegler betätige: immer kommt beim Versuch zu speichern die Fehlermeldung: "bitte geben sie einen Wert zwischen 0.1 und 1 ein" Weitere Infos: Die Daten in "Luftfahrzeuginfo" und das Panel lassen sich beliebig verändern. Mit dem Freeware Programm FDE konnte ich bisher alle Werte ändern. Ist mir aber sehr unübersichtlich. |
Moin Moin
Ja, ist bei mir genauso. Der Editor verlangt einen Oswald-Wirkungsfaktor zwischen 0.1 und 1 (was ja auch in der Realität so ist - der theoretisch maximale Wert ist 1). Als ich z.B. eine F-16 bearbeiten wollte kam dann die besagte Meldung. Der Wert in dem entsprechenden Feld steht bei 1.072628. Wenn ich diesen dann so setze, dass FSedit zufrieden ist (z.B. 1), dann ist die Flugdynamik völlig daneben. Da hilft dann wohl nur noch rumprobieren, also die anderen Werte entsprechend anzupassen. Was allerdings eine menge Arbeit währe. Hoffen wir mal, dass sich da noch was tut... |
Ich habe hingegen keine Probleme festgestellt. Ich kann alle Werte ohne Probleme ändern, auch den Oswald-Wirkungsfaktor. Es könnte sein, dass es an der Ländereinstellungen von Windows bzw. an dem Dezimal-Zeichen. Probiere mal, das in Systemsteuerung/Ländereinstellungen/Zahlen zu ändern.
|
Moin Moin
Ändern kann ich den Oswald-Wirkungsfaktor auch - aber eben nur zwischen 0.1 und 1. Wenn ich aber, z.B. die F-16, mit dem Editor öffne, steht der Wert im OW. standardmäßig über 1 (1.067...). Das scheint den Editor aber noch nicht zu stören. Ich kann die Datei einfach wieder zumachen, ohne Probleme. ERST wenn ich irgendeinen anderen Wert geändert habe, und dann speichern will, mag der Editor den OW.-Wert nicht mehr. Wenn ich dann den O-W anpasse, ist die Flugdynamik aber nicht mehr zu gebrauchen. Ich denke auch nicht, dass es an der Ländereinstellung liegt. Bei mir ist alles auf deutsch gestellt. |
Ich kenne nur Oswald Kolle...
..aber der hat damit wohl nichts zu tun.
Um welchen Oswald geht es denn hier und für welchen Wirkungsfaktor ist er verantwortlich bzw. wozu dient dieser überhaupt? Aircraft-Historiker - klärt mich bitte mal auf! |
Moin Moin
Ich habe mal versucht im Internet etwas darüber zu finden. Here is something in english: The Oswald efficiency factor, e , accounts for the fact that, because aircraft design is a compromise, no wing or airplane is as efficient as is theoretically possible. The theoretical maximum value for the Oswald efficiency factor is one. The smaller the value of e the less efficient the aircraft. The Oswald efficiency factor affects the effective induced power required, i.e., the power required associated with the production of lift. Typical values for light aircraft are from 0.5 to 0.8. Based on flight test results, the Bonanza, with gear and flaps up, i.e., clean, has an Oswald efficiency factor of approximately 0.56 to 0.65. Extending the gear and/or flaps has some effect but not a large one on the value of e Hier die Quelle: http://www.aa.washington.edu/courses...r_Required.ppt Den, wie ich denke wichtigsten Satz, habe ich mal markiert. Wenn jemand in der Lage ist, diesen Satz verständlich und sinngemäß ins Deutsche zu übersetzen, dann möge er das tun. Ich habe mich nicht getraut :rolleyes: Der Rest ist ja sonst eigentlich verständlich. |
@chiefcook: Ich weiß es nicht, wie man das Problem in FS Editor löst, bei mir habe z.Z. kein Flugzeug mit "unorthodoxen" Werte, also mit einem Oswald Faktor > 1.0
Allerdings könntes du einfach die AIRCRAFT.CFG mit Notepad öffnen und die Werte per Hand ändern. |
Hallo nochmal,
trotzdem: Oswald hin Oswald her. Wenn ich aber die Schieberegler für die Flugdynamik verändere, also keinen falschen Wert eingeben kann, funzt es trotzdem nicht. Was ist bei FS2002 Fliegern anders bzw. was muss man in der aircraft.cfg ändern, damit zumindest die Schieberegler für die Flugdynamik funzen ? Aufgefallen ist mir, daß wenn man in der aircraft. cfg Werte unter (Aircraft tuning) ändert, diese dann anstandslos ohne Fehlermeldung im Editor übernommen werden. |
@paulz fsedit
paulz,
ich weiß nicht ob ich Dich in deiner neuesten Nachricht richtig verstanden habe. Chiefcook hat es Dir am 2. Dez. erklärt. Nochmals in etwas anderen Worten: wenn Du mit FSedit eine Air-Datei öffnest bei der der Oswald-Faktor > 1 ist beschwert er sich, wenn Du irgendeinen anderen Wert, sei es mit Schieberegler oder per Zahl änderst und dann SPEICHERN willst , auch wenn der Wert "richtig " ist. Du musst also den Oswald-Faktor in der CFG Datei per Hand auf mindesten 1 heruntersetzen bevor Du mit FSedit arbeiten kannst. Für FSEDIT gibt es nur Oswald-Faktoren < = 1. Der Flugsimulator akzeptiert in derAircraft.cfg FORMAL Oswald-Werte > 1. Ob der Flieger das mag sei dahingestellt. Am besten - meine Meinung- lasse die Finger von alten air-Dateien. @sergio Hab´ englisches Windows und englischen FS2002 , jedoch die gleiche Fehlermeldung. @Chiefcook vielen Dank für den Tip. Ich hatte das gleiche Problem . In Zukunft aber 2x nicht mehr, da ich keine Vor-FS2002-Air- files mehr bearbeiten werde (nur zum Gucken da, nicht zum Fliegen). Grüße Carl |
@Carl
Habs jetzt kapiert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag