![]() |
Als ich meine Festplatte neulich in Dos formatierte wurde die formatierung nach 27% einfach abgebrochen, als ich C: aufgerufen habe wurde ich von der Meldung`Device not redy retry?`überrascht.
Nach aufrufen von FDISK konnte ich die Priemere Partition nicht löschen da ich nehme an ein Virus die Festplatte mit ASCII Zeichen welche nicht auf der Tastatur zu finden sind umbenannt hat. Da ich die Code`s von ASCII (ALT + 3Ziffern) nicht finde bitte ich Dich um Hilfe. Hast Du vielleicht eine Tabelle der Codes z.B. in einem Dos Handbuch? Wenn ja. Bitte hilf mir, da die Festplatte sonst nicht zu retten ist. MFG STEV |
hi
hab ich schon hinter mir probiermal: mit der ersten dos "hochfahren" wenn fertig "F3" dann enter ,in der eingabeaufforderung A:\"fdisk /mbr" eingeben dann enter ,runterfahren und dann das ganze nochmal versuchen mit DOS aufsetzen. mau [Diese Nachricht wurde von mau am 10. Januar 2000 editiert.] |
Oje - also - mit einer virenfreien startdiskette bootemn und fdisk /mbr eingeben.
Dadurch wird der masterbootrekord neu geschrieben und ein BootsektorVirus ausgeschaltet. Good luck und Ciau kurt |
Hi
Ich habe noch ein Dos Buch zuhause.Wäre da noch die frage ob das problem nicht mit FDISK/mbr oder einem Low Level Formart zu lösen wäre. Ausserdem lässt sich dir Primäre Partition sowieso nur dann löschen wenn vorher die Erweiterte gelöscht wurde. mfg gman |
Vorsicht ! Kein "Low-Level-Format" bei IDE-Disken ! Ich kann mich an eine Bemerkung im Wcm erinnern, daß dabei die Disk unbrauchbar wird, bzw. nur mehr einen Bruchteil der ursprünglichen Kapazität haben soll. Die Begründung war, daß die Ide-Disken in der Fabrik innen und außen mit unterschiedlicher Dichte Low-Level-Formatiert werden. Beim Selber-Low-Level-Format ist das nicht so und deshalb ist das unbedingt zu vermeiden.
Kann das jemand bestätigen, ob das auch bei aktuellen Mainboards und Bios noch stimmt ? (Aber auf jeden Fall nur ein Low-Level-Format, wenn Du GANZ SICHER bist). Alternativ zu obigen Vorschlägen: Lade Dir einfach irgendeinen Freeware Partitionierer runter, da wirds doch sicher im Internet eine Menge geben. Oder auch der Os2-Installer kann das. Oder Du stellst die Disk-Parameter einfach von LBA auf Normal. Dann erstellst Du eine Primary Partition und löscht sie sofort wieder. Rebooten und wieder auf LBA stellen. Dann ist die alte Partition weg. Der Trick ist, daß bei einer anderen Umrechnung von logischen in physischen Disk-Adressen die alte Partition nicht mehr sichtbar ist. (Habe ich selbst schon öfters ausprobiert und funktioniert). Und wenn das so nicht funktioniert, kannst Du auch noch eine andere Variante versuchen: Stelle die Parameter einfach kleiner, so daß Du z.B. statt 8 GB nur mehr 4 GB hast. Wie oben Erstellen und Löschen einer primären Partition. Dann wieder zurückstellen auf LBA Autodetect-Parameter. Fertig ! [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 09. Januar 2000 editiert.] |
Falls du es nicht schon getan hast, check auch mal die Kabel und stell die HDU im BIOS fix ein (kein AUTO). Wird dort die volle Kapazität erkannt ?
Was sagt ein DOS-Virenscanner ? |
So entferne ich ranzige Partitions jeglicher Coleur:
* Dos Diskette * Norton Disk Editor * die ersten Sektor der Harddisk mit 0 überschreiben * rebooten löscht garantiert ALLE PARTITIONEN auf der Festplatte |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag