![]() |
Ich habe gerade krampfhaft versucht auf einem neuen Duron 750 mit MSI K7T-Pro2-A und IBM 307045 Harddisk Windows 2000 Pro zu installieren.
Leider bricht die Installation nach dem Kopieren aller Dateien und Neustart ab. Irgendwo während der Hardwareerkennung (nachdem der Bildschirm schwarz wird) sagt er auf einem blue screen sowas wie: Hardware failure Contact your vendor Kann mir einer von Euch dabei helfen? Liegt es an dem ATA 100 Hostadapter? Ich hab schon das 80 polige gegen ein normales 40 poliges Kabel ausgetauscht - ohne Erfolg |
Ich hatte gestern genau das gleiche Problem.
Habe ebenfalls verucht win2k bei einem Bekannten zu installieren, der gleiche Fehler trat auf. Dachte schon, Hardware ist kaputt, da der Compi auch unter win98 gespnnen hat. Am ATA 100 Decoder kanns nicht liegen, da das Mainboard nur einen ATA 66 Decoder eingebaut hatte. Muss also etwas anderes sein. |
Das K7T Pro2-A hat sehr wohl einen ATA 100 Anschluss, es liegt sogar ein 80 poliges Kabel bei. Da ich aber bewußt das 80 gegegen ein 40 poliges Kabel ausgetauscht habe kann es nicht mit ATA 100 laufen.
Kann ich irgendwie herausfinden wobei w2k wirklich abstürzt, also ob es tatsächlich am ATA Modus liegt? |
Ich habe mich falsch ausgedrückt.
Das MB bei einem Kollegen hatte keinen UTA 100 Anschluss (sondern nur UTA 66) Es war ein Aopen 33 , hatte ebenfalls den Via KT 133 Chipsatz. (das MSI hat nat. ATA 100) Daher vermute ich, dass es nicht am ATA 100 liegt. Allerdings hatte der Computer auch unter Win 98 Probleme : er lief total langsam Ich dachte, es fehlt der Via 4 in 1 Treiber , und installierte unter win98 den Treiber erneut, aber das war es nicht. Daher habe ich dann win 2k installiert. Bei der Hardwareerkennung ist der Compi mit der gleichen Fehlermeldung abgestürzt. Hab die Grafikkarte ausgetauscht -> Fehler trat wieder auf. Dachte der Fehler ist ein schadhaftes MB, Ram Fehler oder defekter Prozessor. Nachdem Du jetzt den gleichen Fehler hast, macht mich dies nun stutzig. Entweder Du hast ebenfalls irgendein schadhaftes Teil, oder wir haben das gleiche Chipsatzproblem (vielleicht Bios Einstellung oder so) Wollte meinen Bekannten schon mit dem Krempel zurück zum Händler schicken, jetzt werde ich abwarten, ob vielleicht jemand anderer das gleiche Problem schon erfolgreich gelöst hatte. Ach ja , die Config meines Bekannten.: AMD Duron 600 Aopen 33 (Via KT 133 Chipsatz) alte AGP Karte (matrox 200) alte Platte (glaub 4,3 GB) |
vielleicht hilft dir ein neues Bios, habe gerade nachgelesen, dass Probleme mit Win2000, bzw. von gewissen Festplatten behoben werden
unter http://www.msi-technology.de/produkt...hp3?Prod_id=99 vielleicht hilft dir auch der Link weiter http://www.msi-technology.de/support.../faq06029.html bzw. hast du schon versucht, ohne ACPI Win 2000 zu install. ? http://www.msi-technology.de/support.../faq06031.html enjoy |
Danke für die Tips!
BIOS verwende ich das neueste (v2.2) Am ACPI Support könnte es uU liegen, das werde ich gleich morgen ausprobieren, für heute reichts mir! |
@buburli:
Gehe ich recht in der Annahme das du laut deinen Profil den rechner auf einen Duron umgebaut hast , oder hast du einen Neuen Aufgesetzt, dann währe es nett von dir das auch im Profil einzutragen :D Was für komponenten sind noch drinnen in Rechner Hast du auch da vorbeigeschaut. mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
@Werimaster
Ich habe nicht meinen ursüssen K6-3/400 auf einen Duron umgebaut, sondern einen fremden Duron installiert! Die wichtigsten Komponenten habe ich sowieso angegebnen, dazu kommt noch eine Asus V7100. Das Problem ist inzwischen teilweise gelöst. DEr Fehler war anscheinend der aktivierte AC97 Sound, der bei der Installation stört. Danach läuft er reibungslos. Ich hab auch den ACPI Support im BIOS abgeschaltet, was den furchtbaren Nachteil hat, daß sich der PC jetzt nicht mehr selbst ausschalten kann. Gibt's zu dem Ausschaltproblem irgendwelche Tips? |
Hmm, interesannte Sache mit dem AC 97 Sound
Hast du ihn nach der Installation erfolgreich aktivieren können? Zum Acpi Problem: In der Systemsteuerung steht bei dir jetzt "Standart PC". Wenn du im Bios ACPI wieder aktivierst und dort in der Systemsteuerung den Eintrag auf "ACPI PC "umänderst, müsste es funktionieren. Aber Achtung: ACPI haut alles auf IRQ 9. Da kann es dann manchmal vorkommen, dass sich Windows nicht mehr starten läßt wegen einem Hardwarekonflikt. Ist dies der Fall musst du dich dann im Bios spielen und dort "manual assign irq" eingeben. Wenn man den Irq 9 dann auf "legacy ISA" umstellt, hat dies schon einigen geholfem. Schreib dann obs mit dem Sopund und ACPI bei dir geklappt hat |
ad AC97
Im Win2k war es kein Problem nach der Erfolgreichen Installation alle VIA Treiber zu installieren und dann im BIOS den AC97 Sound wieder zu aktivieren. In Win98SE hab ich den AC97 Sound nicht zum laufen gebracht, obwohl sich alles ohne Abschalten installieren läßt. In im Gerätemanager bleibt also ein Rufzeichen und kein Pieps kommt aus den Brüllwürfeln. :( ad ACPI Trotz Reaktivierung des ACPI im BIOS wollte W2k nichts davon erkennen. Auch nach mehreren Hardware Erkennungen war nichts zu machen. Erst als ich das "NT APM Dingsbums" (der genaue wortlaut ist mir leider entfallen ;) ) installiert habe ist das System wieder sauber bis zum vollständigen Shutdown runtergefahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag