WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Landung in Geneva (Switzerland) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=37691)

Seluaner 27.11.2001 08:17

Landung in Geneva (Switzerland)
 
Ich mache öfters einen Flug von LSZH (Zürich) nach Geneva mit einer B437

Was die ILS - Landung anbelangt bin ich noch etwas Neuling (bin aber fleissig am üben !)
Nun meine Frage:

Ich habe versucht, die Landung in Geneva über den ATC vorzubereiten.
ATC Geneva wies mich daraufhin in die Warteschlange links und wies mir die Höhe 2990 zu. - Was bedeutet das für mich genau ? - Ich habe dann den Flughafen links überflogen und Höhe 2990 gehalten. Kurz nach dem Überflug des Flughafens erhielt ich dann die Landebewilligung.
Und genau hier begann dann auch mein richtiges Problem !

D.h. ich habe dann im Autopiloten den Knopf Gegenflug halten gedrückt. - Der Flieger drehte sich sehr schön in die Gegenrichtung, hörte dann aber nicht mehr auf zu drehen (ich flog einfach im Kreis herum !) - Wann muss ich den Knopf wieder ausschalten ?

Zudem noch eine Frage zum Knopf APR halten.

Ich habe dann mal versucht, die Landung ohne ATC durchzuführen. - Ich bin dann einfach selber auf eine Höhe von 3000 ft gesunken und habe dann den APR - Knopf gedrückt. - Nichts geschah ! - D.h. der Flieger richtete sich nicht mit der Landebahn aus.
Wann kann ich die APR Taste gebrauchen ? (nicht bei jedem Flughafen)

Ich weiss, ich frage hier ein wenig viel ! - Aber es währe sehr toll, wenn mir jemand genau erklären könnte, wie ich von Zürich nach Geneva fliegen könnte und den Boden in Geneva sicher und ohne grossen Probleme erreiche

Herzlichen Dank !

Seb 27.11.2001 12:09

Hallo Seluaner,
 
So wie es aussieht, hast Du noch einiges vor Dir. Leider weiß ich nicht, was Du schon weißt und was nicht.

1.) Die Übersetzung der ATC ins Deutsche ist schlecht. Mit Höhe 2990 meint der Controller das Altimeter Setting, also QNH 2990.

2.) Hast Du eine Anflugkarte für LSGG?

3.) Du mußt einen IFR Flugplan aufgeben (im Menü Flug - Flugplaner). Dort gibst Du LSZH als Departue Airport ein und LSGG als Arrival.Dann noch die Strecke wählen (Streckenführung suchen). Im FS ATC Fenster gibt es nun die Möglichkeit IFR Freigabe anfordern. Diese Freigabe ist die Freigabe für den Streckenflug von LSZH nach LSGG. Folgst Du nun den Anweisungen von ATC und dem im Flightplan angegebenen Weg, dann kommst Du nach LSGG und dort bekommst Du Radar Vectors also KURS udn FLUGHÖHE angegeben.

4.) Für den ILS Anflug mußt Du den Front Course (auf der Anflugkarte ILS RWY 23 227° oder ILS RWY 05 047°) im HSI NAV1 eindrehen. Ebenfalls muß natürlich die Frequenz eingerastet sein (05 110.9 oder 23 109.9).

5.) Von ATC wirst Du irgendwann auf ein Intercept Heading geführt und bekommst die Approach Clearance. Jetzt mußt Du spätestens auf der Interceptr Höhe sein (von ATC zugewiesen) und dann kannst Du APR drücken. Der AP muß eingeschaltet sein. Folgst Du dem ILS mußt in Geneva ankommen.

Vielleicht hab ich Dir einiges erklärt, was Du schon weißt oder einiges kam Die Spanisch vor. In den Handbüchern zum FS2k2 ist alles sehr gut erklärt (ATC Handbuch).

Viel Spaß

Seluaner 27.11.2001 13:31

Boah ! - Da kam wirklich einiges !

Tja, den Flugplan erstelle ich auch wirklich immer über den Flugplaner und die Streckenplanung.
Nach dem Start so etwa in 5000 ft. Höhe schalte ich dann jeweils den GPS Empfänger und den AP ein, welcher mich dann auf den richtigen Kurs nach Genf navigiert.

Ich schaue dann jeweils, dass ich rechtzeitig mit dem Sinkflug beginnen kann. (Ich gebe einfach jeweils im AP neue Höhenangaben ein, damit die Maschine auch langsam runterkommt).

Das klappt ansich nicht schlecht (obs die richtige Methode ist weiss ich nicht !)

So, dann habe ich dann auch bald einmal schon die Landebahn von Genf im Blickfeld wenn ich aus dem Cockpit schaue. - Und genau von da an happerts dann mit dem Anflug und der "perfekten" Landung.

Ob ich wohl mal ganz von vorne anfangen soll - Dh. mich in die FS2002 Schule setzen und alles Schritt - für - Schritt büffeln ??!!! (Ist dach nicht langweilig ? - wieviel Zeit muss ich da so etwa aufwenden um dann auch die B437 sicher im Griff zu haben und mit dieser Problemlos mittels ILS in Genf (oder sonst wo) landen zu können ?)

FraPre 27.11.2001 15:12

Hallo Seluaner !

Seb hat es schon gesagt, daß Du Dich noch etwas belesen mußt. Eine gute und kostenlose Lektüre bietet Dir das alte Forum unten mit Peter Guth´s Pilotentraining. Auch Bücher, wie z.B. Pilotenhandbuch zum Flight Simulator 2000 von Werner Leinhos bieten viel Fachwissen, unabhängig, welchen Simulator Du benutzt. Wenn Du mit der Boeing 737 von DF fliegst, empfiehlt es sich auch das deutsche Manual zu studieren. So könntest Du Dich z.B. mit dem MCP (Autopilot Mode Control) Panel vetraut machen.
Unter uns hier ist wohl noch kein Meister vom Himmel gefallen, es sei denn, er ist Berufs,- oder Privatpilot, also üben, üben,üben !


MfG Frank :D

alfora 27.11.2001 16:56

Leider muss ich mich der Meinung meiner Vorredner anschließen. Nur wenn Du die Grundzüge des Fliegens beherrscht (Höhe halten mit richtiger Trimmung, Steigflug, Sinkflug, Kurvenflug) dann wirst Du auch mit größeren Maschinen Erfolg haben. Nur mit dem Autopilot zu fliegen funktioniert zwar aber auch da musst Du wissen, was Du tust (welcher AP-Modus bewirkt was).

Mach einfach die Pilotenschule des Flugsimulators. Dort werden sehr viele Dinge erklärt und wenn Du die Privatpilotenprüfung bestehst, dann steht einer weiteren Karriere ja nichts mehr im Wege. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag