WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Landevorbereitungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=37572)

Seluaner 26.11.2001 08:19

Landevorbereitungen
 
FS2002 - German, Standard Edition:

Hi zusammen !

Tja, ich muss zugeben: ich bin zwar noch ein relativ schlechter Flugschüler (versuche lieber gleich die B 437 zu fliegen, statt mal mit ner Cessna die Platzrunde zu üben)

Ja also: folgende Frage:

Ich starte vielmals in Zürich - Kloten auf Runway 16 um einen Flug nach Geneva zu machen.
Ich wähle hier jeweils die B437 von Landmark.
Nach dem Start schalte ich den AP ein und steige auf 18'500 ft.
ich beobachte dann auf dem GPS - Pannel, wie der Flug quer über die Schweiz führt.
Rund 65 nm vor Genf beginne ich dann mit dem Sinkflug und den Landevorbereitungen. Und genau hier beginnt auch mein Problem:

Zwar schaffe ich es, mit dem AP eingeschaltet, schön zu sinken doch kaum durchsteche ich die Wolken, so sehe ich, dass ich gar nicht richtig mit der Landebahn ausgerichtet bin und somit muss ich dann jeweils den AP ausschalten und von Hand versuchen, das Flugzeug mit der Landepiste auszurichten. (Das klappt bei mir zwar nicht schlecht).

Ich frage mich aber: - Es gibt doch offenbar irgendwie ne Möglichkeit, den AP so einzustellen, dass dieser auch die Landevorbereitungen, also den Anflug, genau auf die Piste vorbereitet und durchführt.
Gibt es nicht sogar ne Möglichkeit, die Landung wirklich durch den AP durchführen zu lassen ?

Wie geht Ihr vor ? - Braucht Ihr auch die GPS - Ansicht um den Flughafen zu finden ? - Wie richtet Ihr Euch korrekt an der Landebahn aus ?

Danke für Eure Profi-Tips an einen Flugschüler !

flightsim-at 26.11.2001 09:19

Tja, das musst Du schon bei der Flugplanung beachten. Hier musst du Navigationseinrichtungen wählen die möglichst auf Landekurs liegen, von der Piste, auf der Du die Landung beabsichtigst.

Allerdings ist der FS-eigene Flugplaner hier sehr eingeschränkt, weil 1. nicht alle Navigationseinrichtungen (VOR, NDB und FIXes) vorhanden sind und 2. es keine Möglichkeit gibt, eigene selbstdefinierte Fixpunkte zu kreieren.

Ich empfehle Dir an dieser Stelle das Programm FSNavigator (www.fsnavigator.com) es löst Dein Problem zur Gänze.

Seluaner 26.11.2001 09:37

Danke !

Aber.... das heisst also, dass ich mit dem FS2002 keine "richtigen" Landungen in Genf (Geneva) durchführen kann. - M.a. Worten, ich muss also immer nach durchbrechen der Wolken und Sicht der Landebahn das Steuer selber übernehmen und die Maschine zur Landung steuern ?

Vielleicht noch kurz ne weitere Frage zur eigentlichen Landung:

Wenn ich dann auf der Piste aufgesetzt habe, so stelle ich gleich die Flaps mittels F8 auf volle Winkellage und betätige gleichzeitig die Taste F2 (Schubumkehrung) - Bremsen soll man ja mit der Punkt - Taste können.

Ich bringe so meine Maschine aber nicht auf der Landebahn zum Stillstand, obwohl ich bereits zu beginn der Piste aufgesetzt hatte.

mache ich evt. was falsch ? - oder wie bringe ich meine Maschine schnell zum Stillstand ?

flightsim-at 26.11.2001 09:55

Du kannst auch noch mit den Anflugkarten die Landung absolvieren. (Sofern Du welche hast)
Aber warum machst Du die Landungen eigentlich nicht mittels ATC ?
Hier bekommst Du e so schöne Vectoren bis zum Anschneiden des Landekurses

Seluaner 26.11.2001 10:01

Ich habe mir auch schon überlegt, die Landung mittels ATC durchzuführen. - Aber wie genau geht das ? - D.h. ich muss einfach die Höhenangaben und Kurse befolgen, die mir per Funk zugeteilt werden ? - Dann sollte Die Maschine direkt auf die Piste gelotst werden ?

flightsim-at 26.11.2001 10:37

Du solltest Dich mal mit den Anflugsarten vertraut machen:

STAR, VOR-Anflug, NDB-Anflug, ILS-Anflug, als komplett-Anflüge als auch mittels vectoring

Lese mal im FS2002 Handbuch nach, dort solltest Du eine Beschreibung dieser Anflugsarten finden.

Rolf 26.11.2001 10:55

Hallo Seluaner!
Du solltest Dich mal mit den elementaren Dingen vertraut machen, Anflug nach ILS nach NDB oder VOR DME usw. Du mußt in der Lage sein auch ohne Sicht zu wissen wo Du bist.(Auch ohne Helges Schroeder's Navigator) Dazu gehören Anflugkarten, SID/STAR, intercepten des Localizers im richtigen Winkel. Dazu mußt Du schon ein bißchen mehr tun (lesen,Grundlagen studieren etc.Hier im Forum steht z.B. immer noch P.Guth's Pilotenschule) Oder kauf Dir ein gutes Buch z.B. Leinhoos (Data Becker)
Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag