![]() |
nach einem Upgrade von K6-2/333 auf K6-2/550 läuft das System nicht mehr richtig. Habe jetzt erfahren, dass mein MB nur bis 475MHz unterstützt! Hat jemand eine Ahnung, ob man da irgendwas machen kann? Neuestes Bios ist schon drauf....
|
wie kannst dein board einstellen?
brauchst 100x5,5. |
Also das Board kann definitiv 550 MHZ, wie meinst du dein System läuft nicht mehr richtig?
Dauernd abstürze oder ähnliches? Weißt du zufällig die Nummer des Bios das drauf ist? Hubman |
Welche revision hast du und welches bios?
das neueste bios hat nummer 1011.004. 550mhz sollten auf jedenfall möglich sein ------------------ codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte |
Kann zwar auf 550MHz jumpern, aber danach passen einige Motherboardspg. nicht mehr!
Laut Asus funkt. diese Kombination definitiv nicht Habe MB-Rev. 1.03 und BIOS 1007 (letztes laut Asus-HP) Andere Frage: Wie schauts mit der max. Proz.temp. aus? 60Grad scheinen wohl zuviel, oder? |
liegt wahrscheinlich definitiv am Bios, hier gibts das neueste, hoff der link passt, der codo hat eh schon angegeben welches das neueste sein sollte
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIO...Chipset/ALI_V/ Hubman [Dieser Beitrag wurde von Hubman am 30. Januar 2001 editiert.] |
s besteht aber auch die möglichkeit, dass der clock chip die 550 mhz nicht schafft.
das wird ua. in einenm dieser beiträge diskutiert http://www.amdzone.com/forum/message...threadid=24017 ich werde auch demnächst aufrüsten (k62+) und dann kann ich dir mehr dazu sagen. der letzte ausweg wäre auch einen k62+ zuprobieren weil der bei multipler 2x intern auf glaub ich 6x stellt. vielleicht geht das auch mit dem normalen k62. und 60 grad sind viel ja. klingt nach billigem ss7 lüfter ( so eein goldenes klumpat). ich habe jetzt einen evercool und mei 400@450 k63 hat nur mehr 32grad im normalbetrieb. 1007a ist nicht die letzte bios version!!!! ------------------ codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von codo:
s besteht aber auch die möglichkeit, dass der clock chip die 550 mhz nicht schafft. das wird ua. in einenm dieser beiträge diskutiert http://www.amdzone.com/forum/message...threadid=24017 und siehe was da steht!! MIne is a rev. 1.03 and has the ICS 9148bf-53.It does work as fast as it gets with my k6-2 550 @ 600 and is much faster than my k6-2 450.From that i uderstand that this ICS works with cpu up to 600 and has no problem.Waiting for my amd k6III+ 450 hoping to hit 600.Get the bios at ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIO...set/ALI_V/P5A/ ich werde auch demnächst aufrüsten (k62+) und dann kann ich dir mehr dazu sagen. der letzte ausweg wäre auch einen k62+ zuprobieren weil der bei multipler 2x intern auf glaub ich 6x stellt. vielleicht geht das auch mit dem normalen k62. und 60 grad sind viel ja. klingt nach billigem ss7 lüfter ( so eein goldenes klumpat). ich habe jetzt einen evercool und mei 400@450 k63 hat nur mehr 32grad im normalbetrieb. 1007a ist nicht die letzte bios version!!!! <HR></BLOCKQUOTE> |
Danke allen Beteiligten bei der Unterstützung!
Habe es mittlerweile geschafft, dass er mit 550 läuft. Sagen wir mal so halbwegs. Läuft zwar noch nicht ganz stabil (Bei etwas größerer Auslastung Systemabsturz - TEMPARATUR!) Habe das neueste Bios "übersehen" - nach einem Upgrade wars dann so weit. Einziges Problem ist noch die Temparatur, aber durch einen neuen Lüfter wirds schon werden. Danke nochmals... |
Ich hatte anfangs auch Schwierigkeiten mit der Cpu-Temp. Hab immer das Asus P5A und den Standard SS7-Lüfter vom Birg genommen. Nachdem ich die Systeme auf Lüfter vom Ascot umgestellt hatte, sind sie stabil gelaufen. Das Problem hatte ich aber nur mit den K6-2 oder K6-3 ab 400 Mhz oder höher. Aber das passt ja auch schön mit deiner Beschreibung zusammen. Der Birg soll dann übrigens auch bessere Ss7-Lüfter bekommen haben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag