![]() |
Bios flashen !
Hi!
wer kann mir (am besten in wien) wen nennen, der mir ein bios flashen kann? Habe das problem , dass ich mein bios mit einer falschen version geflasht habe und jetzt mein pc nicht mehr hochfährt. (Motherboard K7vta3 von Elitegroup, Bios von Award), Vielen Dank Kurt |
Es gibt eine deutsche Firma die Bios vekauft. Mr.Bios glaubich...oder so irgendwie. Vielleicht hilft das.
Ob ein Händler in Wien das macht weiß ich nicht. Einer der relativ 'Bastelfreudig' ist, ist Sky Computer im 2.Bezirk in Wien. Wirkt zwar äusserlich abschreckend, aber sehr hilfsbereit. Ich weiß von zwei Fällen die 'instant' vom Techniker erledigt worden sind (und zwar ohne jetzt irgendwelche unsummen zu verrechnen). Vielleicht flasht der auch solche Fälle. Einfach mal hin und fragen...wenn ers macht dann ist es in 10 Minuten geschehen. |
Ist schon öfters im Forum behandelt worden...
Ich glaub die Firma Printtechnik in der Stumpergasse macht's gegen geringen Unkostenbeitrag |
yep poldi, printtechnik/stumpergasse machts mit sicherheit und ist nicht teuer(je nach dem zw 70 und 150 ösis). den raisl kannst auch fragen, meistens wenn er zeit hat (hanappi) macht ers auch:)
|
Danke für die Info
Print-Technik ist eine gute IDee, der Raisl machts nicht (er sagt das kann er nicht).
War gleich dort bei ihm , wohn ja ums Eck-ansonsten ist der OK. |
"Wiederherstellen des BIOS bei fehlgeschlagenem Update
Sie haben das BIOS aktualisiert, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Dies kann passieren, wenn Sie z.B. eine für das Mainboard falsche BIOS-Version geflasht haben oder aber beim flashen selbst ein Fehler aufgetreten ist. Sie können Ihr altes BIOS, das Sie beim Flashvorgang zuvor auf Diskette gesichert haben, jedoch wieder zurückflashen. Dies ist möglich, weil der Boot-Block des BIOS bei einem BIOS-Update nicht überschrieben wird - also stets vorhanden ist. Da jedoch moderne AGP- und PCI-Grafikkarten den Boot-Block-Vorgang NICHT unterstützen, bleibt der Bildschirm schwarz. Nur ISA-Grafikkarten unterstützen den Boot-Block-Modus und bieten daher eine Bildschirmanzeige. Wenn Sie ein AMIBIOS auf Ihrem Rechner haben, benennen Sie die vorher gesicherte BIOS-Datei auf der Startdiskette in AMIBOOT.ROM um. Dafür benötigen Sie einen zweiten PC bzw. erledigen Sie das beim PC eines Freundes. Legen Sie danach die Startdiskette in das Laufwerk ein und booten Sie ihren PC hoch. Während des Bootens drücken Sie gleichzeitig die Tasten <STRG><POS1>. Dies aktiviert die Boot-Block Routine beim AMIBIOS und flasht das Originalbios zurück. Sie erkennen den Abschluss des Flashvorganges daran, dass die LED-Leuchte am Diskettenlaufwerk erlischt. Entfernen Sie die Diskette und booten Sie danach den PC neu hoch. Wenn Sie ein AWARDBIOS haben, müssen Sie mit einem Texteditor (auf einem zweiten PC, z.B. bei einem Freund) auf der Stardiskette eine AUTOEXEC.BAT Datei mit folgender Zeile erstellten: flashprogrammname.EXE namedesaltenbios.BIN /py /sn - wobei flashprogrammname der exakte Name des von Ihnen benutzten Flashprogramms und namedesaltenbios der exakte Name des zuvor gesicherten alten BIOS (z. oldbios) ist. Die Parameter /py und /sn bedeuten p(rogram BIOS): y(es) sowie s(ecurity Copy) n(o). Dadurch wird das alte BIOS automatisch ohne weitere Tastatureingabe zurückgeflasht. Booten Sie mit dieser Startdiskette Ihren PC neu hoch und das alte BIOS wird neu aufgespielt. Erlischt dann die LED-Leuchte am Diskettenlaufwerk, ist der Flashvorgang beendet. Entfernen Sie die Diskette und booten Sie Ihren PC neu hoch. " |
tja, leider
bootet der PC nicht mehr-er macht zwar memeory-test udgl., aber belibt dann bei "keyboard error or keyboard not present- press f1 to continue or del to enter".
Und da der Kübel das Keyboard (schon anderes probiert, es ging ja alles vor dem Bios flashen) nicht erkennt ....... Sonst hätt ich das schon gemacht!-Trotzdem danke! |
DANKE
Danke an alle!
Print Technik hat das BIOS geflasht (um einen Nepp von 70.-ÖS !) Jetzt läuft wieder alles! Danke Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag