WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   K7S5A liefert zu wenig VCore? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=37397)

Groovy 24.11.2001 16:13

K7S5A liefert zu wenig VCore?
 
Ich hatte mal jeden Tag 1-2 mal Win98-Freezes mit'm Duron 800 (nicht übertaktet) und K7S5a.
Ich hab schon sehr oft Win98 neu aufgesetzt aber die Freezes blieben.
Die VCore schwankte zwischen 1.600-1.615V. Waren das zu wenig??
Hab dann vor einer Woche eine L7-Brücke mit Leitsilber draufgemalt für die Spannung 1.65V und siehe da das System läuft bis heute ohne Abstürze!
Ist nun das Board schuld oder der Prozi??
Wenn ich demnächst auf Palomino aufrüste bekomm ich auch dieselben Probleme???
Hab gehört beim Palomino läßt sich kein Leitsilber auftragen.
Übrigens das NT hat 300W.

enjoy2 24.11.2001 16:44

auch auf den organischen Trägermaterial kannst du Leitsilber aufbringen, es darf allerdings kein Leitsilber in das "Brandloch" des Lasers geraten.

sollte keine Probleme geben

Styrianbacon 24.11.2001 16:45

hab das selbe board aber noch nie probs weder mit 700 duron noch mit 1200 tb
schönen tag styrian

Groovy 24.11.2001 16:57

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
auch auf den organischen Trägermaterial kannst du Leitsilber aufbringen, es darf allerdings kein Leitsilber in das "Brandloch" des Lasers geraten.

sollte keine Probleme geben

Was für ein Brandloch? :confused:
Hört sich schrecklich an! :D

Stona 24.11.2001 17:04

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
auch auf den organischen Trägermaterial kannst du Leitsilber aufbringen, es darf allerdings kein Leitsilber in das "Brandloch" des Lasers geraten.

sollte keine Probleme geben

:lol: :lol: :lol:

und das ganze bitte jetzt in meiner Muttersprache!

enjoy2 24.11.2001 19:30

hmm, aouso, do is a lochal und do derf nix silber eni, olas kloar ? ;)

so und nun für alle anderen :p

Falls Silberleitpaste in dieses Brandloch tropfen sollte, würde dies mit der Kupferfolie, welche sich dort befindet einen unerwünschten Massekontakt ergeben. Deshalb dieses Loch "abdichten".

siehe auch im WCM 158 Seite 44

PS: auf Toms Hardware wird dies auch beschrieben, bzw. auch gemeint, dass der Bleistifttrick aufgrund des Widerstandes von Graphit nicht mehr ausreicht, ob dies stimmt oder nicht, ich habe es noch nicht versucht.

alles klar ?

enjoy2 24.11.2001 19:32

man kann natürlich die "Leitung" um das Loch herum ziehen, wer eine ruhige Hand hat, versuchen

mit Stift wird dies sicher leichter sein, das mit einen Fläschchen und Pinsel ;)

schlitzer 24.11.2001 20:50

zur urspruenglichen frage: ich hatte auch unerklaerliche abstuerze mit meinem 1400'er und dem k7s5a. ich hab' dann auch die spannung erhoeht durch das verbinden dieser bruecke auf dem athlon. ergebnis: abstuerze nach wie vor. schuld daran war letztlich ein alter graphikkarten-treiber. nach einem update war alles okay.

ich hab' aber schon oft gelesen, dass die k7s5a-boards die spannungen nicht stabil genug liefern, d.h. es kommt zu schwankungen und diese lassen halt dann gewisse anwendungen abstuerzen. bei mir ist das offensichtlich jedoch nicht der fall.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag