WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   SCSI bootet nicht vor IDE (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3731)

wiff 29.01.2001 21:18

Hallo, wer kann mir weiterhelfen!
Habe einen Compaq Proliant 400 Server mit SCSI-Festplatte. Habe dazu eine neue IBM DTLA 307045 am IDE-Port eingebaut (soll als Datenplatte herhalten), aber der PC will unbedingt von der neuen Platte booten, ich aber habe auf der SCSI-Platte das Serverbetriebssystem NT4 oben.
Nun meine Frage: Wo und was muss ich umstellen, damit ich von SCSI booten kann - ein SCSI Bios kann ich nicht finden - wahrscheinlich bräuchte ich ja nur eine bestimmte Taste drücken um ins SCSI-Bios zu kommen??? (der SCSI-Controller ist einer von Compaq selber).

mig 29.01.2001 22:48

Hast Du im normalen MoBo Bios schon eine Option gesucht, die "boot from" oder sonst irgendwie heißt? Die sollte auf SCSI stehen.
Wäre noch interessant, welches Board das ist oder welches Bios (Phoenix ??)

Mit dem SCSI Bios hat das IMHO nichts zu tun.

lG, mig

Moose 29.01.2001 23:13

Wenn der SCSI Controller kein Bios hat... dann kann man ja auch nicht von dem booten oder?

wiff 29.01.2001 23:15

Das MoBo ist eins von Compaq und auch beim Bios haben sie immer ihr eigenes, aber ich werde morgen nochmals genau nachschaun. PC steht in der Schule. Heute hab ich im Bios nix von SCSI bei den Boot-Optionen gesehen. Vorerst einmal danke!
Ich melde mich morgen wieder.

mig 30.01.2001 01:29

Puhh, wenn das SCSI BIOS im MoBo BIOS integriert ist, dann geht es schon, und offensichtlich (wenn es wirklich kein eigenes Bios hat) ist es ja so, sonst hättest Du bis jetzt ja nicht davon booten können. Außerdem wäre ein Serversystem unsinnig, wenn man nicht mehr von SCSI booten könnte, sowie man eine IDE HD hineinpflanzt.

Falls das eine eigene Lösung ist, ist vielleicht der Compaq Support die Ansprechstelle, aber im Netz hab ich nichts spezifisches finden können, hoffen wir halt einmal ;)

lG, mig

wiff 30.01.2001 23:47

Nun musste ich doch nach dem Handbuch suchen und hier steht folgendes: Compaq unterstützt nicht die gleichzeitige Verwendung von Ultra-ATA- und SCSI-Festplatten im selben System.
Also kann ich meine gute neue IDE-Platte wieder ausbauen (Sch.... Compaq), wenns so drinnen steht im Büchl, dann wirds auch mit irgenwelchen Tricks nicht gehen.. schade

FranzK 31.01.2001 13:16

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von wiff:
Nun musste ich doch nach dem Handbuch suchen und hier steht folgendes: Compaq unterstützt nicht die gleichzeitige Verwendung von Ultra-ATA- und SCSI-Festplatten im selben System.
Also kann ich meine gute neue IDE-Platte wieder ausbauen (Sch.... Compaq), wenns so drinnen steht im Büchl, dann wirds auch mit irgenwelchen Tricks nicht gehen.. schade
<HR></BLOCKQUOTE>

Du könntest den Einsatz eines steckbaren IDE-Kontrollers (eventuell mit eigenem BIOS) in Erwägung ziehen. So sollte es möglich sein, den Compaq zur Zusammenarbeit mit der IDE-Platte zu überreden.

Ciao


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag