![]() |
Heimnetzwerk aufbauen
Hallo, Leute!
Ich soll in einem Einfamilienhaus ein Netzwerk installieren. Sprich: In jeden Raum eine PC Dose,und im Büro die Zentrale, wo alle Kabel zusammenlaufen (so weit bin ich schon). Was ich aber jetzt brauche, ist eine gute Literatur und das passende Werkzeug. Danke für eure Hilfe mfg Dough |
Netzwerke zu Haus
Hi find ich ja nett!! Also folgendes solltest du bedenken:
Willst du die Verkabelung Unterputz machen (in Pnzerrohren) oder mit Kabelkanälen oder "fliegend" ? Dosen: Unterputz,Kabelkanal oder Aufputz? Willst Du eine 100 M/Bit Verkabelung, also CAT5? Für die "Schaltzentrale" brauchst du eigentlich nur einen HUB, besser wär natürlich ein Switch, aber teurer!! Vom HUB/SWITCH sollten die Kabel nicht länger sein als 100Meter! Keine ewig langen Patchkabel verwenden, sondern Kabelrolle kaufen CAT5 SSTP (shielded shieldet twisted Pair)!!! Zum "anlegen" der Dosen( lizen fixieren) gibt es ein Tool das LSA heiß, kostet ca. 600.- . Also Du siehst es gibt einiges zu bedenken, wenn Du spezielle fragen hast, mail auf sniff@duemmer.at so long, bye |
auf keinen fall in der nähe von stromversorgung oder gar in den selben rohren wie die strom versorgung verlegen
wegen der elektrischen induktion (d.h störungen) |
und wennst fragen hast, schrieb sie ins forum, da kommen mehr leute vorbei :D
zu bedenken: leg die kabeln ned zu knapp an stromleitungen, wenn nicht anders möglich, dann erde die schirmung des kabels, damit sollten die probleme geringer sein... ein switch empfiehlt sich auf alle fälle, und der preisliche unterschied switch/hub ist nicht mehr so gross, dass man da lange überlegen müsste... cat5 kabeln sollten es auf alle fälle sein, auch wenn du (vorerst) nur ein 10mbit netz isntallierst, was ich aber nicht empfehlen würde, einfach der zukunftssicherheit wegen. S/STP empfiehlt sich zumindest für die verkabelung switch --> wandsteckdosen, nach den wnadsteckdosen zu den pc's kanns auch normales UTP kabel sein, aber wenn du die wahl hast, nimm STP kabel... weiters empfiehlt es sich, alle kabel, die im büro zusammenlaufen an ein patchpanel anzuschliessen, und erst vom patchpanel mit kurzen kabeln an den switch... is einfach angenehmer und übersichtlicher... das patchpanel kannst nämlich (in den meisten fällen) sehr angenehm beschriften, welches kabel in welchen raum an welche dose geht, nicht vergessen die dosen auch zu beschriften, wenn du mehr als 1 anschluss pro raum hast, sonst kennst dich irgendwann nimmer aus, bzw wenn nach dir jemand was ändern will, kennt der sich, ohne lang herumprobieren zu müssen, nicht aus |
|
Zitat:
muss mir die seite auch mal anschaun, hab da noch nie draufgschaut :D |
An alle !
Schönen Dank für eure prompten Antworten. Cat 5 Kabel (doppelt geschirmt) sind schon eingezogen. Gehen von den einzelnen Wandsteckdosen in einen zentralen Raum und sind beschriftet. Natürlich habe ich es vermieden sie gemeinsam mit den Stromleitungen zu verlegen. (Habe ich schon erwähnt, daß ich Elektriker bin?) Bei Misco gibt es so schöne Werkzeuge, aber welche haben sich in der Praxis bewährt? Von Switches und Router ganz zu schweigen, ebenfalls werden die Netzwerkprotokolle auch interessant. Darum wäre eine gute Lektüre durchaus empfehlenswert. Bis auf weiters Euer Dough |
Im aktuellen c´t, (24/01)findest Du sehr interessante Artikel zu Heimnetzwerken. Alles über Protokolle, Software, Hardware und Anleitung. Ich glaube , daß ist genau was Du suchst.
Grüsse, Huck |
@huckleberry
Danke für den Tip. Wurde sofort gekauft, und habe gleich mal das Chip Sonderheft über Netzwerke mitgenommen, und mich durchackern. Dank derweil! Bis bald Dough |
Schrack oder Schweitzer im Wiener Raum haben die Installationsharware sowie das Anlegewerkzeug dazu.
best regards, LZ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag