WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Gruppenrichtlinie-W2000-Server (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=37054)

wiff 21.11.2001 15:01

Gruppenrichtlinie-W2000-Server
 
mein nächstes Problem:
Ich möchte in meiner Domäne eine Gruppenrichtlinie für eine bestimmte Benutzergruppe erstellen. Dazu habe ich eine lokale Gruppe L-Schueler erstellt und eine globale Gruppe G-Schueler. Die Benutzer sind Mitglieder der Gruppe G-Schueler, und diese Gruppe ist Mitglied von L-Schueler. Alle sind Teil eine OU "schueler" der AD-Benutzer.
In der OU "schueler" habe ich eine Gruppenrichtlinie erstellt, aber leider wirkt sie anscheinend nicht, zB werden die servergespeicherte Profile am lokalen Rechner nicht gelöscht....
Wie erstellt man eine Gruppenrichtlinie ????

wiff

spunz 21.11.2001 17:50

beim erstellen der ou richtline (gpo) kannst ja festlegen für wenn sie gilt.

ansonsten würde ich mal klein anfangen mit 2-3 testuser. einfach mal zb ein paar menüpunkte ausblenden und dies mal testen obs funzt.

wiff 21.11.2001 20:41

mein problem war, dass bestimmte (oder alle?) Veränderungen in den gruppenrichtlinien erst bei einem neustart des clientrechners wirksam werden!!! hatte das leider schon vergessen!!!
bin aber noch auf der suche, wo man es einstellen kann, dass der letztangemeldete user bei einer neu-anmeldung nimmer erscheint. beim nt4-server hab ichs gewusst! wird es aber beim W2000-server auch geben.....
wiff

spunz 21.11.2001 21:02

Zitat:

Original geschrieben von wiff
mein problem war, dass bestimmte (oder alle?) Veränderungen in den gruppenrichtlinien erst bei einem neustart des clientrechners wirksam werden!!! hatte das leider schon vergessen!!!

abmelden und neu anmelden sollte auch reichen. selbiges hast wennst ne ordner oder druckerberechtigung am server änderst

Zitat:

Original geschrieben von wiff

bin aber noch auf der suche, wo man es einstellen kann, dass der letztangemeldete user bei einer neu-anmeldung nimmer erscheint. beim nt4-server hab ichs gewusst! wird es aber beim W2000-server auch geben.....
wiff

ich verstehe den sinn dabei zwar nicht ganz (außer das jeder user seinen benutzernamen dann auswendig kann ;) ) aber wenn ich mich nicht täsuche ist das im "pc" teil vom policyeditor. da mein ads gerade nicht läuft (ram steckt in der linux kiste ;) ) kann ich nicht schauen, aber vielleicht weiß es wer anderer auswendig oder kann schauen :rolleyes:

wiff 21.11.2001 22:26

ab und neu anmelden reicht nicht!!!! das hab ich ja oft genug probiert! testuser anmelden-abmelden, admin. anmelden -->lokales profil von testuser löschen, admin abmelden, usw...
erst bei einem Neustart funktionierte es tadellos!!!
Manche einstellungen bei den benutzerrichtlinien glaube ich wirken sich auch ohne neustart schon aus...., glaube ich es einmal gehört zu haben, aber welche, das weiß ich nicht...
wiff

Galileo 22.11.2001 10:31

also meines wissens werden die profile trotzdem lokal auch abgespeichert, auch wens servergespeicherte sind, wäre ja wahnsinns traffic....

das mit dem anmeldenamen gibts in der GPO, musst du dann aber der OU-computer und nicht den usern zuweisen.

wiff 24.11.2001 23:03

@Spunz:
es sitzt ja jedesmal ein anderer User vorm PC, und der sieht dann beim Anmelden den Benutzernamen des vorherigen User, da ist doch ein leeres Feld zum Eintippen des eigenen Benutzernamens besser...

@Galileo:
auf meinem Schulnetzwerk soll es ca. 400 User geben, und da habe ich nach einem halben Jahr sicher auf jeder WS mind. 200 lokale Profile drauf...

Aber leider wirken die Gruppenrichtlinien jetzt doch wieder nimmer, trotz An/Abmeldens bzw. auch nach Neustart des Client-PC´s.
Bei der Gruppenrichtlinie habe ich der lokalen Gruppe die Berechtigung für diese Gruppenrichtlinie erteilt (Lesen und Gruppenrichtlinie anwenden), aber irgendwas muss ich noch immer falsch machen.....?????

wiff????

Galileo 25.11.2001 11:20

haben die änderungen in der GPO schon mal wirkung gezeigt ?
fährt dein win2kserver im einheitlichen modus ? sonst gehts ned

renew 25.11.2001 15:56

@wiff

Bei mir in der Schule sind mehr als 800 User, aber deswegen ist ja auch nicht auf jedem Rechner fast jedes Userprofile. Die Schüler setzten sich ja hauptsächlich immer auf die gleichen Rechner. Drum is das net so a problem.

Aber wenn es wie du sagst, dass es nicht gscheit über die GPO funktioniert könntst ja folgendes probieren:

Was is wenn du einfach ein Script oder Batchfile beim abmelden laufen lässt welches das Profile wieder löscht.
Habs zwar noch nie probiert, aber vielleicht funktionierts ja.
So in der Art:
del c:\dokumente und einstellungen\%username%\*.*
rd c:\dokumente und einstellungen\%username%

könntest ja mal versuchen, ob das mit der Umgebungsvariable %username% auch noch beim Abmelden funkt.

jj6131 25.11.2001 18:42

anmelden
 
die GPOs die man für Computer einstellt wirken erst nach dem neustart,
die für benutzer wirken beim ab und anmelden...

hab ich selbst erst jetzt auf die harte tour festgetellt...

aber es steht auch im MCSE buch

also gruss an die schüler

JJ


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag