WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Cross-Over Patchkabel funktioniert nach 2 Stunden nicht mehr (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=36966)

SourceGrabber 20.11.2001 18:31

Cross-Over Patchkabel funktioniert nach 2 Stunden nicht mehr
 
Ein Freund von mir hat zu Hause 2 PC's per Crossover-Patchkabel verbunden.

Wir haben eine Partie NHL2002 bzw. FIFA2001 über die Konfig gespielt. nach zwei Stunden funktionierte die Verbindung einfach nicht mehr.
Rebooten hat net geholfen. Wir haben noch herumprobiert, aber danach keine Verbindung mehr zusammenbekommen.

Am nächsten Tag haben wir wieder das gleiche probiert 2 Stunden hats funktioniert dann net mehr und wir haben es wieder den ganzen Abend net mehr zum laufen bekommen.

Das Szenario hat sich dann noch eine Woche lang jeden Tag wiederholt und jetzt hab ich mir gedacht, vielleicht weiß ein Forianer bescheit, da wir eh net draufkommen werden (wahrscheinlich).

mfg SourceGrabber

Venkman 20.11.2001 19:01

tja das ist ein wenig schwierig - könnte natürlich auch ein softwareproblem sein, wegen dem kabel, nachdem ihr höchstwahrscheinlich kein lan meter habts mit dem man die güte eines kabels ausmessen kann würd ich einfach neu krimpen, viel andere möglichkeiten gibt es nicht das kabel mal auf schäden untersuchen aber wird wohl bei einem stecker sein die ja nur "reingequetscht", nach eniger zeit + belastung kann schon sein dass da ein schlechter kontakt zustandekommt, metall verändert ja seine größe bei erhitzung, also wie gesagt wenn das kabel selbst keine beschädigungen aufweist - neue stecker oder überhaupt ein neues - kostet ja nicht die welt - hoff halt dass es nicht wirklich ein softwarefehler ist

SourceGrabber 20.11.2001 19:52

Danke für die Idee!

Klar haben wir die Möglichkeit das Kabel mit einem Fluke xxx (an Typenbezeichnungen erinnere ich mich nie) zu messen. Ich hab nur gedacht, das Ding kann nur 1:1 connectete Kabel messen. Falls es auch Crossover-Kabel messen kann, wäre das ja super. Aber probieren geht ja über studieren und so teste ich es morgen gleich, sofern es funzt.

mfg SourceGrabber

Theoden 20.11.2001 20:18

Wenn du das Fluke LanMeter meinst funktioniert das 100%. Dem is ja wurscht ob jetz 2 Adernpaare vertauscht sind oder nicht, er zeigt dir ja sogar an wie es verdrahtet ist(grafisch). DB Reserve 10db liegt noch im grünen Bereich..was drunter is is schon eher minderwertiges Kabel(auf 10Mbit wirds aber trotzdem sicher gehen)

Glaub aber nicht das es am Kabel liegt....denn das das Kabel immer nach 2h aufgibt ist schwer vorstellbar..habt ihr es irgendwie beleidigt?(Zu stark gekrümmt). Ich hatte mal das Problem das ein 12m Crossoverkabel(selbstgemacht 12 DB Reserve) nur im ausgerollten Zustand eine gscheite Verbindung aufbauen konnte...wenn es aufgerollt war wurde zwar eine 100mbit Connection aufgebaut aber es konnten keine Daten empfangen werden auf beiden Seiten.

SourceGrabber 21.11.2001 15:50

8db bringt das Kabel gerade zusammen (ist aber ein fertiges S-FTP-Kabel von unserem ComputerHändler gewesen (20m). Außerdem hat das Fluke gemeint, es stimmt etwas mit der Schirmung nicht, was es aber genau ist, konnten wir net wirklich feststellen.
Das Kabel ist zwar teilweise etwas geknickt, aber weist sonst keine sichtbaren Beschädigungen auf (Risse in der Ummandelung, und was es sonst noch alles gibt zB zusammengequetschte Stellen).
Zur Sicherheit probiere ich noch einen neuen Netzwerkkartentreiber und das Betriebssystem neu aufsetzen.

Galileo 21.11.2001 16:28

solche probs hatte ich mal mit Surecom Netzwerkkarten.
habs auf Ovislink getauscht, dann war alles paletti.

LouCypher 21.11.2001 18:14

Ich würd sagen eine der beiden nw karten ist im eimer, sobald sie sich erwärmt is aus.

Irv 22.11.2001 12:19

wie siehts denn mit pings auf sich selber (127.0.0.1 oder eigene ip) aus? gehen die nach 2 stunden? wie lange dauert es bis es wieder funkt?

valo 22.11.2001 16:51

das kabel könnte ja auch intern (an)gebrochen sein und durch die kleinste bewegung des kabels bricht die verbindung zusammen. zu stark biegen soll man netzwerkkabel ja nicht... die schirmung reagiert manchmal auch recht empfindlich auf starke knicke

Theoden 22.11.2001 18:35

Bzw. könnte es innen im Kabel zeitweise zu Kontakt zwischen Abschirmung(Masse) und den Leitern kommen..oder zwischen den 2 verdrillten Adern...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag