![]() |
Autopilot Fs2001
Hallo zusammen,
wieso lassen sich sich die Flugzeuge nicht mehr Steuern. Also sowie ich gestartet bin und den Autopilot und Alt einstelle kann ich weder eine Rechts- o. Linkskurve drehen, nur wenn ich heading dazuschalte und da die Einstellung vornehme. Beim Fs 2000 wars doch möglich, oder habe ich eine Einstellung übersehen? Gruß aus EDDV Frank |
Na, DIE Frage...
wurde hier bereits X-mal beantwortet :(
Also nochmal (seufz): Das von Dir geschilderte Verhalten des AP im FS2002 ist nun voellig REAL. Dass man im FS2k bei eingeschaltetem AP (bei abgeschaltetem HEADING Hold bzv NAV) Kurven fliegen konnte, war unrealistisch. Wenn man's aber nun DOCH so fuers Fliegenspielen haben will, muss man die Datei Aircraft.cfg veraendern: Edit the file and find a section headed [Autopilot]. Add the following two lines to this, if they are not there already: use_no_default_pitch=1 use_no_default_bank=1 Viele Gruesse Peter |
Danke Peterle,
habs nicht gesehen.;) Gruß Frank |
B747
Hi
wenn du die B747 von Phoenix fliegst, kannst du selbst im FS2000PRO bei eingeschaltetem Autopiloten und abgeschaltetem .... bla, keine Kurven fliegen!!!! Die von Phoenix haben es auch in den FS2k gebracht!! Tschau marco |
Ja, allerdings...
... sollte man auch noch festhalten, dass die Regel: Entweder macht der AP ALLES oder NICHTS eigentlich nur fuer moderne und groessere Flugzeuge und entsprechende State-of-the-Art-AP's gilt.
Bei AP's fuer reale Kleinflugzeuge, die es ja auch gibt ("Flugregler" :D ), sind die Funktionen manchmal schon getrennt, man bekommt durchaus reine Alt-Hold- oder Heading-Hold-Regler. Insofern sind die oben genannten Zusatzzeilen fuer die Aircraft.cfg durchaus nuetzlich. Fuer 'ne 747 oder 737 oder auch ATR im SIM fliegt man Kurven (mit AP ON) mit HDG und dem Heading-Bug :) Viele Gruesse Peter |
@ Peterle: Du hast ja recht, aber schon immer hat MS selbst die Kleinflugzeuge mit dem Besten ausgestattet, was es auf dem (realen)Markt gibt. Zwei Navs sind purer Luxus in der realen Welt, weil so ein Ding sau Teuer ist, genauso gibt es diesen Autipilot für die Cessna, nur viele reale User reicht eine abgespeckte oder vereinfachte Version, bzw sie muss reichen, weil das halt alles sau teuer ist.
-Ironie ein -MS hat ja Geld wie heu, die können sowas ruhig in ihre Flieger einbauen- Ironie aus - Luke |
Ja Luke,
... das ist echter MS-Luxus :)
Ich frage mich, ob es tatsaechlich eine reale C172 mit Auto-Approach(!) gibt - wenn ja, dann ist die Avionik da drin vermutlich doppelt so teuer wie der Rest des Vogels :D Viele Gruesse Peter P.S. Ich muss noch einen draufsetzen: Suche FMC fuer Kolb Firestar Ultralight :lol: |
Aber als ich bei einer Landung im Cockpit der Swissair MD-11 war, hat der Pilot den A/P-APPR fliegen lassen, selbst aber das Steuer in der Hand gehabt und korrigiert. Ist es also möglich, den A/P manuell zu korrigieren?
Viele Grüße Harald Übrigens: Fliegt doch mal per Hand, ist viel spannender als stundenlang dem A/P zuzusehen, wie er fliegt! |
also beim takeoff fliege ich ohne AP bis sich ne ruhige Flugeinstellung gefunden hat 8as den Wolken, keine weiteren kurven, normale geschwindikkeit, dann wird angeschaltet
Approaches sowieso ohne, da lass ich zumindest in den Jets nur die Velocity-Fkt. geschaltet, dann kann man sich voll konzentrieren und im Reiseflug mach ich Funk und guck mir die geniale gegend an! es gibt doch nichts schöneres, als inner Morgendämmerung über bergigen gebiet die Schatten der berge zu verfolgen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag