![]() |
PSS und PIC AP geben dauernt vollgas
Hallo,
also, ich wollte heute einen kurzen flug von Hamburg nach Hamburg ;) mit der PIC767 machen. Als ich alles wie immer ins FMC eingegeben hatte und gestartet bin ist mir nach aktievieren des AP´s "aufgefallen" das dieser immer nur Vollgas gab. Egal ob ich mittels VNAV oder SPD Mode geflogen bin. Wenn ich dann den Throttle von Hand zurückgenommen hab, ging ert wieder auf Vollgas. Das selbe ist mir mit der PSS747 passiert. Ist das ein bedienungs fehler oder irgend etwas anderes?? Wäre schönb wenn ihr mir helfen könnt. Happy Landings Bastian |
keiner ne idee??
:( |
FSUIPC Problem
Hallo Bastian!
Ich hatte so ein ähnliches Problem. Bei aktiviertem SPD Mode gab das Autothrust-System meiner 767 PIC immer Vollgas. Ursache: Bei der Installation von Bill Grabowskis phantastischem ERJ 145 Panel gelangt eine FSUIPC Version (2.501) in den Modules Folder des FS 2000, die sich mit 767 PIC nicht verträgt! Angeblich verträgt sich PIC mit der FSUIPC Version 2.4 am besten. Die neueste Version 2.77 hab ich noch gar nicht ausprobiert. Wenn Du FSUIPC aus dem Modules Folder des FS 2000 wieder rausnimmst, sollte das Autothrust System der 767 PIC wieder einwandfrei funzen. Grüße, Michael :cool: |
Hi Michael
Super!! :) :) Vielen Dank. Ich werd es gleich mal ausprobieren(hab auch das ERJ Panel installiert deshalb scheint das der Fehler zu sein). Viele Grüße Bastian |
FS2002 + PSS747
Grüß Gott (sagt man doch in Austria) Michael !
Nachdem Du mir zum Start von PIC767 (noch immer "der" Flieger ohne Probleme),lief erst nach dem Patch unter WIN 95,geholfen hast brauche ich jetzt wiedermal die Expertenhilfe ! Habe vor einer Woche 4 Dinge auf einmal geändert. WIN95 in WIN98SE / PC aufgerüstet (512MB Speicher für 85,-DM !!!) / FS2000 in FS2002 / T-DSL mit Flatrate eingerichtet. FS2002 läuft einwandfrei.MS - Panel bekannterweise kein Vergleich zu PSS747,PIC767 u. DF737.Einziger integrierter Flieger bisher PSS747. Optik ist einwandfrei,da ich auch alle "no-Name" Verkehrsfliegertexturen gegen reale (LH,SAS,United usw.) getauscht habe.Problem bei PSS bleibt der Schubregler.Das steuern ohne AP funktionert bestens.AT aktiv,SPD aktiv u. z.B. 250KT eingestellt. Er hält sich nicht an die Vorgabe !FMC + VNAV + SPD Eingabe,gleicher Effekt! Die PSS747 Zeiten liegen bei mir leider schon lange zurück :heul: Liegt es an der Einstellung des Schubreglers oder muß er VOLL bzw. Leerlauf stehen ? Liegt es an FS2002,ich weiß es leider nicht ! Frage 2: Installieren von FSUIP 2.77 bisher auch ohne Erfolg. Finde nach entzippen nur TXT-Dateien u. keine DLL usw.:( Frage 3: kleinstes meiner Probleme: Pushback funktioniert nur zu 50%.Scheinbar ein Problem vieler FS2002 User. Er schiebt nur ohne zu drehen! Alle Versuche (mit 1 bzw. 2 )ihn zum Drehen zu bringen, sind bisher gescheitert ! Viele Grüße vom 7km entfernten FRAPORT Thomas aus EDDF |
PSS 747-400
Hallo Thomas!
Tja, ich habe die PSS 744 auch mal im FS 2002 installiert und bin nicht begeistert. Da gibt es einfach noch zu viel, was mit dem FS 2002 nicht zusammenpaßt. Probleme mit dem AFDS und Autothrottle stehen ganz oben auf der Liste. Ich denke, hier wird erst der Patch Abhilfe schaffen, den PSS in Arbeit hat. Kommt allerdings erst nach dem Airbus-Projekt raus. Bis dahin werde ich auf die PSS 744 im FS 2002 verzichten. Meine Empfehlung für die Zwischenzeit: Bill Grabowskis ERJ 145 Panel. Es gibt hierzu auf www.fsnordic.net im ERJ 145 Support Forum einen Link zum Download eines (unfertigen) Patches für den FS 2002. Nach Installation funktioniert das Panel im FS 2002 nicht nur hervorragend, es gibt auch ein wirklich beeindruckendes TCAS System, das die AI Flieger des FS 2002 auf den Schirm bringt! SUPER!!! Viele Grüße nach EDDF :D Michael |
Danke f. den Hinweis
Werde ich mir mal näher ansehen. Gibt zur Zeit so vieles, was man
gleichzeitig machen möchte. Habe "ihn" ca. 1 Woche und noch nicht mal in das Handbuch geschaut. Bisher nur geflogen, gestaut, gesucht und viel in verschiedenen FS2002 Foren gelesen. Patch erst "nach" Airbus- Projekt bedeutet nicht heute u. nicht morgen;) Wird der Airbus gut (was ich mir schon vorstellen kann) brauche ich den Patch f. die PSS747 nicht mehr. Bis dahin "fliegt" sicher auch PIC767 und DF737 u. alles kann man nicht mehr perfekt bescherrschen. Bei so vielen erstklassigen (wer weiß was noch alles kommt :) ) Flieger verliert man, zumindest ich, mal den Überblick (Bedienung usw.) Dir weiterhin viele ahaaaaa Erlebnisse mit dem FS2002 und Gruß aus Hessen Thomas aus EDDF |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag