WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Kopie von geschützten AudioCDs (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=36600)

Maex 17.11.2001 13:34

Kopie von geschützten AudioCDs
 
Liebe ForumlerInnen!

Als ich für eine Bekannte ein Sicherungskopie einer ihrer Britney Spears Maxi CDs anfertigen wollte, musste ich mit Entsetzen feststellen, dass die Single weder von meinem Toshiba DVD-Rom noch von meinem Yamaha Brenner gelesen werden konnte. (Im Audio CD-Player funkt sie allerdings)

Gibt es eine Möglichkeit Kopien von solchen geschützten CDs z.B. für's Auto zu erstellen?

Danke, Max.

Faserschmeichler 17.11.2001 13:46

Ich weiß zwar nicht mit welchem Kopierschutz die CD versehen ist, aber Möglichkeiten gibt es.

Feurio starten, und dann erst die CD ins Laufwerk einlegen. Mit Feurio müsstes du nun die Tracks auslesen können.

Jamsterdiener 17.11.2001 13:57

ja mit clone cd
kopiert den kopierschutz mit

grüsse

dattel 17.11.2001 14:03

das problem kenne ich!

es gibt inzwischen kopierschutzmethoden mit denen man auf computer cd/dvd-laufwerken keine audio-cds/tracks mehr lesen kann! liegt am laufwerk und an der software (betriebssystem)

momentan kenne ich nur ein cd-laufwerk das diesen kopierschutz aushebelt > ultraplex40 von plextor
verwende ich selber!

habe einige kopien mit anderer betriebssystemsoftware gemacht, die sonst nicht funkt. hätten. verwende linux, da kan mann auch mit anderen laufwerken die tracks auslesen

Maex 17.11.2001 14:07

Danke erstmal für eure raschen Antworten.

Mit CloneCD und Blindwrite(bzw. Read) habe ich es schon versucht. Von der CD kann einfach nicht gelesen werden bzw. CloneCD glaubt, dass keine CD im Laufwerk ist. Ein Bekannter erzählte mir von einem Tool, mit dem dieser Kopierschutz umgangen werden kann...?

Max.

Faserschmeichler 17.11.2001 14:15

Es scheint sich hier um Key2Audio zu handeln. Solche CDs kann ich nur mit Feurio einlesen, und auch nur eingeschränkt mit dem DVD Lauwerk. Der Brenner erkennt die CD auch nicht. Von einem Tool gegen diesen Kopierschutz ist noch nichts bekannt. Sollte es wirklich ein funktionierendes Tool geben, bitte hier unbedingt posten.

dattel 17.11.2001 14:31

sollte mit clonecd oder blindread funkt.

wichtig!

das programnn muss den alleinigen zugriff auf das laufwerk haben
(clonecd > "werkzeuge, laufwerke, laufwerk sperren")
wenn windows mittel cdfs-treiber die cd erkannt hat funkt. es nicht!
cd erst nach dem programmstart in die cd-lage einlegen und mittels der software schliessen, sonst greift windows über den eigenen dateisystemtreiber zu. danach dollte es funkt.

wie bereits erwäht besteht dieses problem hauptsächlich bei windows rechnern. unter linux ist dies selten der fall

dattel 17.11.2001 14:36

"ja mit clone cd
kopiert den kopierschutz mit "



ab version 3.0.9.1 wird der abspielschutz aufgehoben, da der TOC reparierd wird

bei blindread/write auch

Maex 17.11.2001 16:58

@dattel: danke für den tipp! Ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob ich nach der fehlermeldung die cd aus dem laufwerk genommen habe und nochmal einlegte ... *grübel*

Max.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag