WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Totaler Triebwerksausfall.... was nun? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=36380)

Jetfan 15.11.2001 18:25

Totaler Triebwerksausfall.... was nun?
 
Hi,

weiß eigentlich jemand, was in Wirklichkeit bei einem Jet passiert,
wenn alle Triebwerke durch Treibstoffmangel ausfallen?

Bei der 767 PIC ist das so, daß trotz automatischem Ausfahren der
Ram-air-turbine sofort alle Bildschirme u. Navigationssysteme
ausfallen. Es bleiben nur die Redundanz-Instrumente (Horizont,
Höhe, Geschwindigkeit u. Whiskey-Kompass) funktionsfähig.

Wenn man da wie im FS keine Radar-Vektoren zum nächstgelegenen
Flugplatz bekommt, hat man sehr schlechte Karten, sofern nicht
zufällig ein geeigneter Flugplatz für eine Gleitfluglandung in
Sicht ist.

Oder sollte ich da eine Procedure noch nicht kennen, mit der man
in einem solchen Fall die Kompletten Anzeigen bei der 767 PIC
wieder reaktiviert? (APU starten geht ja in diesem Fall mangels
Treibstoff nicht).

Happy Landings

hpfranzen 15.11.2001 18:39

Hi,

hört sich so an, als sei die PIC 767 nicht ETOPS tauglich.
Trotzdem sollte auf den Stby Instrumenten noch das ADF #1, das VOR #1 und das ILS #1 funktionieren, ausser den Instrumenten, die Du schon aufgezählt hast. Einen Gleitflug kann man damit zwar auch nicht verhindern, aber man kann den Rettungsmannschaften schon ungefähr mitteilen wo sie suchen können.......

Happy Landings!

HP

Jetfan 15.11.2001 18:52

Hi,

ich glaube mich zu erinnern, daß die von Dir genannte
Navigationselektronik bei der 767 PIC wirklich in diesem
Fall nicht mehr funktioniert. Aber ich werde das nochmals
überprüfen ( einen komplett leeren Tank hat man ja zum
Glück nicht alle Tage...:D ).

Aber abgesehen davon ist auch die 767 Pic nicht vollständig
bugfrei. Wenn man das Fahrwerk in einem solchen Fall mit
dem Reservesystem ausfährt, sinkt bei der anschliessenden
Landung das rechte Fahrwerk immer zur Hälfte in die Runway
ein. Das sieht nicht gut aus!

Happy Landings

Jetfan 16.11.2001 20:15

Hi,

also ich hab die Geschichte nochmals überprüft. Es ist
tatsächlich so, daß bei totalem Triebwerksausfall bei der
767 PIC überhaupt keine elektronischen Navigationsdaten
mehr angezeigt werden.

Mal noch ne Frage: Mal abgesehen von dem vor erwähnten
Problem mit dem Fahrwerk, was macht man denn, wenn
man nach der Notlandung bremsen will? Die Anzeige an
dem Brems- u. Steuerungsnotschalter zeigt auch nach
Betätigung in diesem Fall nur sowas wie "unsufficant
press".

Happy Landings

Enno 16.11.2001 20:25

und, nochwas:
 
Moin zusammen.

Wenn in der Wirklichkeit bei einem Jet die Triebwerke wegen TREIBSTOFFMANGEL ausfallen, dann bekommt zumindest der Pilot schonmal mächtig Ärger an den Hals...:lol: :lol:
Gruß, und

Always happy landings,

-Enno:hallo:

Jetfan 17.11.2001 16:57

Hi Enno,

das solls ja alles schon gegeben haben. Ich erinnere mich
da an einen Unfall in Wien vor nicht allzulanger Zeit,
von dem eine namhafte deutsche Charterfluggesellschaft
betroffen war.

Im Flusi ist das sogar noch schneller passiert, weil die
ansonsten sehr gute 767 Pic mit dem Treibstoffmanagement
etwas Schwierigkeiten hat. Die Prognosen des FMC sind
leider immer zu optimistisch, die eigentlich vorgesehene
Warnung bei einer einzugebenden Mindesttreibstoffmenge
funktioniert nicht u. die letzte Warnung geht erst raus,
wenn nur noch 4400 lbs in den Tanks sind. Da kommt man halt
nicht mehr weit.

Happy Landings (mit Resttreibstoff wenns geht:D )

Holger Racko 18.11.2001 00:20

also in wirklichkeit lässt man solange es nicht absolut unerlässlich ist (z.B. weil man ansonsten nicht mehr über land kommt bei flügen über dem meer) den tank nicht komplett leerlaufen sondern schaltet die triebwerke vorher ab.

Jetfan 18.11.2001 11:07

Hi Holger,

Keine schlechte Idee. Aber ich glaube dann muss ich mich mit dem
Triebwerkab- u. Einschalten während des Fluges noch etwas be-
schäftigen. Das ist bei der 767 PIC ein etwas größerer Akt.

Happy Landings

hpfranzen 18.11.2001 20:51

Hallo Holger,

Deine Triebwerks-Abschalt-Theorie interessiert mich sehr, zumal Du nicht der erste bist mit dieser Idee. Immerhin, das sehe ich schon, könnte man nach dem Abstellen der Triebwerke nicht nur Sprit sparen und sozusagen aufbewahren für die wichtigeren Momente in der Fliegerei, sondern auch quasi das Leisewerden der Triebwerke schon mal vorab üben und auf sich wirken lassen. Oder so. Auch könnte man die APU laufen lassen, damit es nicht so dunkel wird und die Batterien später länger halten.
Aber so richtig habe ich den großen Vorteil dieser Art von Kraftstoff sparen nicht durchschaut, sei so nett und erläutere die Idee noch etwas mehr.

Happy landings!

HP

Jetfan 18.11.2001 21:10

Hallo hpfrantzen,

ich weiß zwar nicht ganz genau wie der Holger das im
Detail gemeint hat, aber ich nehme an, sein Vorschlag
sollte eine Antwort auf meine Frage sein, wo man denn
nach der Landung mit stehenden Triebwerken den Hy-
draulikdruck für die Bremsen herbekommt.

Happy Landings


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag