![]() |
Quatsch!!!
Hallo zusammen!!
Ich halte es für totalen Quatsch wennn einer sagt,der FS2002 liefe nicht unter 256 MB Ram und unter einem 1 Ghz Prozi!!Ich selbst habe es auf meinen System bei hoher Einstellung um die 50 Frames geschafft!!Werde versuchen ein paar Bildchen einzubinden um es zu beweisen!! Bis dann Malte:) |
Es ist nicht Quatsch. Auf meinem PIII 500 MHZ läuft der fs2002 auch in der abgelegensten Ecke der Welt mit maximal 10 FPS
In MEIGS 4. Meine Einstellungen: 16-Bit Meshterrain 40 Autogen Normal AI TRAFFIC 70 Mehr fällt mir aus Kopf gerade nicht ein. Aber kein Regler steht bei mir auf Maximum, der nicht auf Medium zu stellen ist. Luke |
AAAAAAHHH
gelogen..... wenn nicht!!! DAnn stimmt was mit deinem System nicht... Ich hab den FS auch auf meinem 2 ten PC installiert SYSTEM: PT III 450 MHZ 256 MB ram RIVA TNT2 UlTRA Und ich kann ihn ohne weiteres Spielen. Ist zwar nicht so geil aber er ist Fliegbar!!! Also keine DIASHOW oder ähnliches gruß Lucas |
Sag ich ja!!Also Luke solltest du mal was an deinen Einstellungen rumprobieren!!
Bis dann Malte |
Also ich habe einen P III 500 MHZ mit 256 MB Ram
Meine GRAKA: ASUS AGP-V7700 mit 32 MB Geforce 2 GTS Ich habe beim Wasser nur die reflxionseffekte aktiviert kein bewegtes Wasser. Ich habe Szeneriedichte auf dicht 16-Bit Farbmodus. Ich gebe ja zu, dass ich in FL330 auf 20-30 Frames komme. Aber das hatte ich auch im FS2000 Ich konnte bisher kaum eine richtige Landung machen, weil es in München maximal 6 Frames bei der LAndung waren. Ich habe mal das AI-Traffic ausgeschaltet und siehe da, plötzlich hatte ich immerhin 13 Frames, was ja noch geht. Aber eins muss ich dem FS2002 lassen. 4 Frames sind im FS2002 keine Diashow im gegensatz zum FS2000. Ich werde mir demnächst einen schnelleren Rechner zulegen, deshalbstört mich die Sache nicht so sehr. Was solls. Die Mehrheit berichtet von super Frames und das wird auch richtig sein Luke |
Tja, es gibt viele unterschiedliche Computerkonfigurationen und es wird deshalb viele unterschiedliche Framerates geben.
Tatsache ist, dass der FS2002 auch auf weniger aufgemotzten System gut spielbar ist. Meiner Meinung nach sogar besser als der FS2002 weil bei gleicher Graphikqualität der FS2002 schneller ist (oder bei gleicher Geschwindigkeit die Graphik besser). Jedenfalls verwende ich so ähnliche Einstellungen wie Luke, d.h. bei den meisten Reglern den Normal- oder Mittelwert. Manche Regler sind sogar höher eingestellt (Scenerydichte). Wenn man sich ein bischen mit den Einstellungen beschäftigt und dabei systematisch vorgeht (also nur EINE Einstellung jeweils ändert), dann bekommt man ein ganz gutes Gefühl dafür, was Verbesserungen bringt und was nicht. Zum Einstellen hab ich mich in eine "gemischte" Umgebung gesetzt, also einer Kombination aus Landschaft und Sceneryobjekten. Über den Hügeln nördlich der Golden Gate Bridge in San Francisco mit Blick über die Bucht bietet sich zum Beispiel an. Alles ist mit ziemlicher Sicherheit sehr stark von der Kombination CPU/Speicher/Graphikkarte/Graphikspeicher abhängig. Zum Beispiel bringt es bei meiner Voodoo 3 2000 absolut nix, irgendwelche Lichtreflexe oder Wassereffekte haben zu wollen. Auf der anderen Seite habe ich bessere Frameraten wenn ich Mipmapping aktiviere. Keine Filter ist schneller als bilineare, aber hässlich. Trilineare Filter sind meiner Meinung nach overkill. Jede Graphikkarte wird aber hier je nach eigenen Möglichkeiten bzw. Treiber/DirectX-Unterstützung anders reagieren. Am Geländemodell herumzudrehen bringt fast nix weil dabei die meiste Arbeit von der Graphikkarte erledigt wird. Da sind nur ein paar fps mehr oder weniger drin. Allerdings ist der Qualitätsverlust minimal. Man kann also durchaus mit mittleren Einstellungen leben. Ich habe auch schon gehört, dass man eher den Fenstermodus als den Vollbildmodus verwenden sollte. Ich hab's ausprobiert. Bei mir ist der Vollbildmodus schneller. Eher drastisch wirkt sich die dynamische Scenery aus. Ich nehme an, dabei ist wohl eher CPU-Leistung gefragt. Da warte ich eher auf Add-Ons (FSTraffic für FS2002 ist wohl unser aller Weihnachtswunsch), die die eingebauten Features des FS2002 ausnützen, um z.B. zusätzliche Flugzeuge oder Fahrzeuge zu erzeugen. Jedenfalls habe ich derzeit Frameraten zwischen 15 und 20 fps und das auf meinem Celeron 433 mit der oben erwähnten Graphikkarte. Die Bildqualität ist dabei um Klassen besser als auf dem FS2000 mit FSAssist bei 10 fps im Maximalmodus (alle Regler voll aufgedreht). Natürlich werden manche Leute bei 15 fps die Nase rümpfen aber spielbar ist das Ding damit auf alle Fälle. Auf jeden Fall sollte man einmal die maximal mögliche Framerate testen. Wenn man alles nach links stellt (bis auf den Frameratenbegrenzer) und alle Spezialeffekte ausschaltet, dann sollte man zumindest seine CPU/Graka/Treiber-Kombination überprüfen können. Wenn da nur 15 fps herauskommen, dann ist etwas faul. |
es könnte auch an mip-mapping liegen. denn ohne dies geht meine performance auch ein wenig in den keller. einfach mal aktivieren.
|
Confirmed!
Nur leider wirken bei aktiviertem MipMapping die Texturen in der Entfernung recht verwaschen - und bei Nacht wirkt alles noch matschiger - oder habt Ihr einen anderen Eindruck?
|
keine frage. wer sich nur auf mip-mapping verlässt, um dadurch sein system lauffähiger zu bringen, hat bestimmt woanders den wurm drinn. aber kurzfristige abhilfe schafft es, die motivation beim austesten ein wenig zu verbessern;)
|
Tolle Frames habt ihr da.......
Also bei mir komme ich in San Francisco z.B. kaum höher als auf 10 fps In München hatte ich schon Phasen, wo ich höchstens 4 fps bekommen habe! Mein System: 1200 Athlon 512 MB Ram Geforce 2 GTS 32 MB Graka Treiber aktualisiert.......DirectX8.1 installiert, hat alles nichts gebracht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag