WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   UDMA100 Karte sinnvoll? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3614)

IamMike 23.01.2001 14:15

Hi!
Die IBM 307045 hat folgende Daten (ibm-HP):

Rotational speed - 7200 RPM
Interface - Ultra ATA/100
Sustained data transfer rates -
37 MB/sec
Average seek time - 8.5 ms

Ist hier ein UDMA100 Controller sinnvoll? Ich besitze derzeit einen UDMA66 Controller. Der sollte doch 66MB/sec liefern oder?

Danke
Mike

Phantomias 23.01.2001 14:30

Nicht wirklich, ausser Du willst Dir 2 Stück davon gönnen und zum RAID zusammenschliessen...

The_Lord_of_Midnight 23.01.2001 14:39

Na, wenn du eh schon einen Udma66-Controller hast, dann passt das schon, da zahlt sich die Ausgabe nicht aus. Anders ist es, wenn du ein neues Mainboard kaufst, dann würd ich keines mehr ohne Udma 100 nehmen. Bis vor wenigen Monaten hats da z.B. bei den Amd-Boards nur das Asus A7V und das Abit Kt7 Raid gegeben. In wenigen Wochen oder Monaten werden alle Hersteller auf den Kt133A bzw. auf die DDR-Chipsätze umgestellt haben, dann ist das Standard.

IamMike 23.01.2001 14:43

Danke- Dann verwende ich meine alte Karte weiter

Andre@s 23.01.2001 14:44

Na, da muß ich jetzt aber ein bißchen wiedersprechen. Ich hatte früher nur UDMA33 OnBoard und habe mir deshalb einen Abit HotRod UDMA100 zugelegt.

Nun habe ich UDMA66 OnBoard und dachte mir, daß ich dem HR nicht mehr bräuchte, aber die Platte (IBM UDMA100 mit 20 Gig, 5400 U/min) lief auf dem 66er nur mit einer Rate von ca. 17-18000 KB/s. Mit dem HR läuft diese im gleichen Test mit ca. 23-24000 KB/s.

Auch im direkten Systemverhalten muß ich sagen, daß das Gesamtpaket Computer dadurch schon ein Eck schneller ist (Startzeiten, Ladezeiten, Gesamtverhalten halt).

Ob das nun subjektiv begründet ist??? Der Test sagt nein.

mfg. Andre@s

zend 23.01.2001 15:01

Bei Zugriffen aus dem Cache wirkt sich ein UDMA100 Controller schon aus.(vielleicht 10%mehr)

------------------
MFG, Zend

The_Lord_of_Midnight 23.01.2001 15:20

Ja, aber die Udma100-Karte kostet ja auch was. Ich bin der Meinung, da ist es besser er spart gleich auf ein neues modernes Mainboard nebst Cpu und Ram, das bringt zehnmal mehr. Klar kostets auch mehr, aber das muß ja nicht gleich sein. Denn da geht es nur um Benchmarks und um Verbesserungen im Prozentbereich. Ob man das wirklich beim Arbeiten spürt, glaub ich nicht. Außer der Mike braucht wirklich einen möglichst hohen Datendurchsatz, das ist aber nur bei speziellen Anwendungen der Fall.

zend 23.01.2001 15:25

Ja kann dem Lord zustimmen. Die Cache Zugriffe bringen bei DMA100 auch nur in bestimmten Fällen bessere Performance.

------------------
MFG, Zend

[Dieser Beitrag wurde von zend am 23. Januar 2001 editiert.]

Memphis 23.01.2001 15:51

Habt Beide irgendwie recht (Andre@s,LOM).Ist eine Sache v.Preis/Leistung. Aber mit Deiner Konfiguration würde ich auf auf den Controller verzichten. Wennst dann auf/umrüstest wirst es dann eh nicht mehr brauchen.

------------------
mfg Memphis

The_Lord_of_Midnight 23.01.2001 16:07

Das mit den Benchmarks ist übrigens je nach verwendetem Programm stark unterschiedlich. Ich hab z.B. grade auf meinem Asus A7V mit Promise Udma100 folgendes Ergebnis bekommen:

Norton Utilities Hdd Performance
Drive Throughput in Mb/Sek

Logical Benchmark
Cached Read : 136,5
Cached Write: 121

Physical Benchmark
Low-End: 1,0
Mid-Range: 4,2
High-End: 8,1
Your Drive: 4,6

Um jetzt wirklich ein sinnvolles Ergebnis zu bekommen, müssten wir exakt den gleichen Benchmark laufen lassen. Ganz sicher wären wir uns nur dann, wenn jemand das gleiche Mainboard bereits mit einem Udma100 laufen hät.

Was natürlich nichts daran ändert, daß ich mir keinen wesentlichen Vorteil von einer Aufrüstung erwarte, der den Preis eines Udma100-Controllers rechtfertigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag