![]() |
Peltier Steuerung
Eine Frage für die elektronik Profis unter euch:
Ich würde gerne eine Peltier Kühlung für den PC bauen. Ich hab hier ein Modul dass mir 172W @ 24,6V liefert. Nun möchte ich das ganze so ansteuern, dass eine einstellbare Temperatur gehalten wird. Ich dachte mir dass sich dafür z.B. ein PIC µC eignen würde. Es gibt bestimmt einen mit analogen I/O Ports wo ich den Temperatursensor anschließen kann. Das hätte den Vorteil dass ich dann noch eine LCD Anzeige für die Temperatur dranhängen könnte (vielleicht auch noch einen Feuchtesensor für Notfälle ;)) Gesteuert könnte Die Leistung des Moduls selber dann z.B. über eine Pulsweitenmodulation der Versorgungsspannung. Irgendwelche hilfreichen Vorschläge? Tipps? Gegenvorschläge? THX |
Das willst du dir wirklich antun?? Dieses Projekt hat eitwa einen Umfang eines Ingeneurprojektes auf einer HTL ;)
Was ist bitte eine Pulsweitenmodulation?? Ich kann nur Pulsbreitenmodulation :D |
Zitat:
Zitat:
|
Machst jetzt grad Matura, oda was?? In welcher Schule??
|
Fachschul in da HTL Klagenfurt
Aber sag mal, zurück zum Thema. Hast ein paar Tipps für mich oder ned? |
Hi!
Ich hab auch vor, mir für meine sich noch in arbeit befindende wakü einen pic zu verwenden. um genauer zu sein, einen PIC16F873 (2PWM (compare & capture unit),5ANALOG IN, 4k Flash, I²C-Bus)! das peltierelement werde ich aber glaub ich nicht regeln! dafür aber die lüfter für den radi! wer näheres wissen will, soll mir eine mail schicken! wen ich fertig bin, poste ich es natürlich *freu*! |
Woher kenn i des Projekt bloß?
|
keine ahnung?
|
War ah Scherz fürn Umlüx gedacht, mein Maturaprojekt ist genau das Selbe.
|
nojo, ned ganz. I VERWEND A 175WATT MODUL WUAHAHAHA("§$(=/"§$($%)/(
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag