![]() |
HDG bei DF737
Wie kann ich den Rollwinkel für den HDG-Selector beim AP einstellen?
Ist der etwa gar nicht zu verstellen? Der Localizer und APP treffen das Radial nicht und die Maschine kurvt paar Meter vor der Landung kräftig hin und her und verfehlt sie dann um einige hundert Meter! Hat jemand eine Begründung dafür? Danke, Clemens |
M.W. ist sind verschiedene Einstellungen für den Bank Angle derzeit beim MSFS nicht möglich.
Dein Anflug-Problem dürfte aber auch trotzdem eigentlich nicht auftreten. Wohl eine Schwäche des APs. Schöne Grüße Marc |
Hallo Clemens !
Du hast Recht, das Flugzeug dreht etwas zu spät auf den Final Kurs ein - überfliegt ihn daher auch bei geringer Anfluggeschwindigkeit. Das anschließende Zurückkurven ist aber bei mir kein Problem. Ich drehe aber meißtens von Hand rechtzeitig auf den Landekurs ein und schalte kurz vor dem Anschneiden des Gleitpfades auf APP um. Die Landung übernehme ich ab der DH dann von Hand und bin bis jetzt nicht enttäuscht worden. ;) MfG Frank |
Moin,
das Problem ist, dass der FS leider das Eindrehen auf den Landekurs selbst übernimmt und dies im FS2000 viel zu spät geschieht:( Um das zu vermeiden, müsste man den gesamten Autopiloten von Hand programmieren. Das ist erstens ein Riesenhaufen Arbeit (ich denke mal so um die zwei Monate Fulltime...) und zweitens würden dann externe Autopiloten (FSNavigator, FS2k-GPS usw.) überhaupt nicht mehr funktionieren. Es werden jetzt vielleicht Einwände kommen, dass man ja das Flugmodell so abändern könnte, dass ein schnelleres Eindrehen möglich wäre, aber dann würde der Vogel nicht mehr wie eine 737 fliegen (und Steve Small würde mich allein wegen der Weiterleitung eines solchen Vorschlags steinigen;)). Was die Sache mit dem Bank Angle betrifft, das kommt mit dem nächsten Patch. Wir sind da gerade im Betatest. Ein Releasedatum kann ich allerdings noch nicht sagen. Bis dann, Hans Dreamfleet |
Seitenruder bei DF737
Hi,
noch 2 Fragen zur DF737, die vielleicht hier reinpassen: Wenn ich das automatische Ruder bei den Realitätsgradeinstellungen deaktiviere, habe ich beim Anflug keine Seitenruderwirkung. Das Ruder funktioniert dann zwar beim Rollen, aber nicht im Flug. Ich benutze einen MSFFB2. Importiere ich in den FMC Pläne vom FS2000, übernimmt der FMC keine Navaids. Er übernimmt quasi nur den Ablug- und den Zielflughafen. Ist das richtig so? Wenn ja, dann brauche ich keine Importfunktion. Für Antworten im voraus Dank. Gruß Dieter |
Hi Dieter,
was das automatische Ruder betrifft, so werden Quer- und Seitenruder auf einer Joystickachse zusammengefasst. Was bei Dir passiert ist also (von MS) so gewollt, aber nur sinnvoll bei Joysticks mit nur zwei Achsen. Beim FFB2 solltest Du das abschalten. Nein, das mit den Navaids ist nicht richtig so. Schick' mir mal bitte einen solchen Flugplan per E-Mail (hhartmann@fsfd.de). Ich würde mir das gerne mal anschauen. Bis dann, Hans Dreamfleet |
Seitenruder bei DF737
Hallo Hans,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe den Import aus FS2000 nochmals versucht und jetzt klappt plötzlich alles einwandfrei. Warum es vorher nicht ging, weiß ich nicht. Aber was solls. Nur das mit dem Seitenruder ärgert mich noch. Du scheinst mein Problem nicht verstanden zu haben. Also nochmals: ich fliege alle Flugzeuge mit deaktieviertem automatischen Ruder und bediene beim händischen Anflug das Seitenruder mit dem Joystick. Das funktioniert auch bei allen Fliegern; d. h., wenn ich Seitenruder rechts gebe, versetzt auch die Maschine nach rechts. Nicht so bei der DF737. Es tut sich hier gar nichts. Ein Anflug nur mit Querrudern ist bei der DF737 nicht einfach. Schalte ich das automatische Ruder ein, ist ein Anflug einwandfrei durchzuführen. Nur, so fliege ich nicht gerne. Ich habe lieber eine Kontrolle über alle Achsen. Vielleicht weißt Du einen Rat. Ich habe auch schon mehrmals nachinstalliert. Ohne Erfolg. Gruß Dieter |
Hallo Dieter !
Ich habe eben mal Dein Problem nachgeflogen und konnte bei mir keine Störung feststellen. Beim Flug ohne autom. Ruder ließen sich die Seiten,- wie auch die Querruder problemlos und getrennt bewegen. Die Lybelle schlug zwar nicht vollständig aus, aber für eine Kursänderung reichte es. Bei eingeschalteten autom. Ruder wundert es mich nur, daß das Seitenruder nicht automatisch mit den Querrudern optisch bewegt wird. Die Lybelle steht stur in der Mitte aber das Seitenruder wird nicht automatisch bewegt, es ist zumindest nichts zu sehen. Oder habe ich Dich auch falsch verstanden ??? :confused: MfG Frank ;) |
An Frank
Hi Frank,
Du hast mich schon richtig verstanden. Bei abgeschaltetem automatischen Ruder sehe ich zwar in der Außenansicht die Ruderbewegung des Seitenruders, jedoch habe ich null Kursänderung. Der Flieger reagiert einfach nicht. Bei eingeschaltetem automatischen Ruder sieht man bei keinem Flieger in der Außenansicht eine Bewegung des Seitenruders, aber bei den Flugeigenschaften ist eine automatische Quer- Seitensteuerung simuliert. Gruß Dieter |
Tja, dann scheint es also ein lokales Problem bei Dir zu sein,
denn eine Kursänderung erfolgt bei mir. ;) Wie hast Du denn Deine Einstellungen gesetzt, z.B. die Empfindlichkeit und die Nullzone des Seitenruders unter Optionen/... MfG Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag