![]() |
ASUS A7V266
Hab das Board endlich zum Laufen gebracht.
Habe "nur" mehr folgende Probleme: 1.) Sobald ich XP installiert habe und den Scannertreiber (Canon N650U) installiere stürzt der PC beim Zugriff auf den Scanner ab. Um genaus zu sein, der Treiber läßt sich installieren, danach reboote ich und versuche zum Scannen, dann friert der PC einfach ein. Webcam, MP3-Player und Sidewinder (alle via USB angeschlossen) funktionieren einwandfrei. 2.) Möchte ich dem Slot 1 oder 4 (sind die einzigen PCI-Slots die noch frei sind ) einen IRQ zuweisen (10 wäre noch frei) wenn ich das mache ändert sich der IRQ von der Grafikkarte mit auf 10. 1 PCI-Slot: frei 2 PCI-Slot: Soundblaster Live 5.1 3 PCI-Slot: Netzkarte Intel 21041 4 PCI-Slot: frei (hier würde ich gerne eine 3COM Netzkarte installieren (IRQ 10), reinstecken 5 PCI-Slot: frei Hat wer eine Idee, danke im Vorraus. mfG: PS: Unter WinME läuft ALLES einwandfrei. |
Windows 2000/XP
ScanGear CS.SV 5.7.0d 29.10.01 6.696.960 Bytes Toolbox V2.2.2 13.11.00 2.260.480 Bytes Handbuch für ScanGear TWAIN-Treiber 14.09.00 1.784.683 Bytes die hast installiert ????????? quelle. www.canon.de |
Wenn der Scanner ein USB-Gerät ist, dürftest Du ein Stromproblem haben. Versuch einen externen USB-Hub mit eigener Stromversorgung.
Zu den IRQ-Problemen: Wenn die Architektur des Mainboards im Vergleich zum A7V gleich geblieben ist, dann steck die Soundkarte in den 3er-Slot und die Netzwerkkarten in den 4er und 5er. Der Netzwerkkarten teilst Du den IRQ 9 zu und der Soundkarte den 5er. Hintergrund: Slot 1 teilt sich den IRQ mit der Grafikkarte (11) Slot 2 teilt sich den IRQ mit dem Promise-Controller (10) Slot 3 ist auf den IRQ 5 ausgelegt (wie der optionale OnBoard-Sound) Slot 4 und 5 hängen zusammen und teilen sich den IRQ mit dem USB-Controller. Eine andere Frage: Wie hast Du XP installiert? Als ACPI-PC onder als Standard-PC? |
Der Scanner funktioniert aber unter WinME einwandfrei, kann sogar gleichzeiig die Webcam UND den Scanner verwenden.
Habe eine Standardinstallation gemacht. Sprich ich hab nichts anderes getan als von der CD gebootet und installiert. Mit welcher Taste kann man die Installationsart auswählen, weiß es leider nicht mehr. @LF Ja die habe ich installiert. Danke jedenfalls für die Tipps. mfG: |
F5 am Anfang, wenn die Frage nach zusätzlichen Treibern (F6) kommt.
|
@fendiman
Mit Slot 4 und 5 meinst du die neben der Grafikkarte ?
Zumindest laut Handbuch sind das diese Slots F6 brauche ich nicht, da ich keine außergewöhnliche Hardware (SCSI, oder so) habe, richtig ? mfG: |
Slot 1 ist der erste unter der Grafikkarte usw.
Wenn Du die System-Platte am Promise-Controller hängen hast, dann brauchst Du (bei Win2000 und XP) F6 und eine Treiberdiskette. Die aktuellen Promise-Treiber findest Du hier: http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm und zwar der U100-Treiber (der andere ist für den OnBoard Raid-Controller). |
@Fendiman
Habe jetzt die Netzkarten wie folgt eingebaut:
Slot 4 3COM Slot 5 21041 Slot 3 SB 5.1 Live (mit IRQ5) OS Plag and Play habe ich disabled (sprich NO) im Bios gesetzt. mit YES gings auch nicht Habe dann XP neu installiert und folgendes festgestellt. Wenn ich mit beiden Netzkarten arbeite stürzt der rechner (friert Bild ein) nach ca. 1 Minute ab. Wenn ich die 3COM disable geht der Rechner einwandfrei. Unter WinME läuft wie bereits erwähnt ALLES einwandfrei. Mit der 3COM gehe ich ins ADSL und mit der 21041 ins interne Netz bei mir zu Hause (IP-Adresse fix vergeben 192.168.0.1). Weiters läßt sich der Scanner installieren, sobald ich darauf zugreifen möchte erhalte ich einen Blue Screen, Webcam und Gamevoice funktionieren. PS: Unter ME läuft der Scanner ebenfalls einwandfrei. Bitte um weitere Tipps, Danke. PS 2: Das mit dem Promise Treiber habe ich nicht ganz verstanden, die Platten laufen einwandfrei, wofür ist der dann Gut? mfG: |
Das ist ein neuerer, als mit XP dabei ist, zu finden im Gerätemanager unter SCSI.
Probier eine Netzwerkkarte im 2er-Slot. Bei mir läuft eine Realtek im dem Platz problemlos. Zum Scanner kann ich nicht viel sagen, dürfte aber eher ein Treiberproblem sein, wenn es unter ME läuft. |
schönen abend,
wenn ich euch zuhöre wird mir angst und bang, denn ich habe mir heute ein ASUS A7V266 bestellt. Von den Problemen die ihr hier besprecht habe ich bisher auf meinen ASUS-mobos mit Intel-CPU seit 1994 nicht einmal gewusst. In meinem derzeitigen ASUS P2B sind die Karten(SCSI-Controller, Steinberg-Sound, Chello-Nic, Hauppage Win-TV-PVR) schon öfter aus techn. Gründen(Platz, Abstand, Kabel) vertauscht worden und es gab nie Probleme. Soll ich jetzt die Bestellung meines ersten AMD-Systems stornieren? Oder ist das nur ein böser Traum:-( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag